Fräsen mit Anlaufring auf Felder Maschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: DVD ist sehr gelungen, aber...

Beitrag von Dietrich »


Hallo Michael,

ja richtig die Batterie Scheibennuter, das nenn ich klotzen:-)

Gerade lese ich den beitrag von Markus, wo er mal addiert hat und auf 20000€ kommt, nehmen wir an es stimmt.
Was ich in meinem Beitrag nicht rübergebracht habe, ist die Tatsache das sämtliche mir persönlich bekannte Holzwerker wie ich selbst auch eine Werkstatt nach und nach aufgebaut haben und eine Anschaffung im 5-stelligen Bereich zu keinem Zeitpunkt möglich gewesen wäre.

Unsere Gussfraktion die gerne auf gebrauchte Maschinen zurückgreift arbeitet vermutlich auch nicht schlechter, rein maschinentechnisch gesehen, als der Sepp.

Gruß Dietrich



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

So ist es *NM - Ohne Text*

Beitrag von Martin Höche »




Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: DVD ist sehr gelungen, aber...

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Dietrich,

wir sind uns fast einig. Ausnahme: die Spindel mit Spannzangenaufnahme für Schaftfräser. In meine alte Kombi konnte ich die kleine Elu-Oberfräse in den Tisch (da, wo sonst die Frässpindel steckte) einbauen und habe das oft genutzt für Nuten in Platten oder Kantenbearbeitung. Zwanzig Euroriesen würden bei mir nicht in die Garage passen, es sei denn, ich stelle die Maschinen übereinander oder ich täte was, was mir völlig fremd wäre. Rein maschinentechnisch gesehen fühle ich mich nicht benachteiligt oder wesentlich verbesserungsfähig. Nur der Platz ist das Problem, ein Lottogewinn könnte hier helfen, ist aber unwahrscheinlich, weil ich nicht spiele...

Gruß, Walter



Walter Eicher
Beiträge: 131
Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25

Re: Ein teures Vergnügen ...

Beitrag von Walter Eicher »

[In Antwort auf #37844]
Hallo Christopher,

na ja, Angst ist vieleicht ein wenig übertrieben ;-) Aber es ist schon so, dass die Handgeführten Elektrowerkzeuge in der Unfallstatistik ganz oben liegen.

Ich arbeite einfach lieber an einer stationären Maschine wo ich das Arbeitsstück im Zweifelsfall auch festspannen kann. Sogar beim Bohren gehe ich wenn immer möglich auf die Standbohrmaschine.

Herzliche Grüsse
Walter



Michael Kaethner

Re: DVD ist sehr gelungen, aber...

Beitrag von Michael Kaethner »

[In Antwort auf #37852]
lassen wir es gut sein! Welche Zielgruppe Felder für die gezeigte Maschine in der Ausstattung als Zielgruppe vorsieht, weiss ich nicht, vermutlich aber nicht den Holzhandwerker der ein Hobby ausübt, insofern halte ich die Preisdiskussion hier für weitgehend verfehlt.
Die Qualität des Ergebnisses bei einer Felder zu anderen Maschinen habe ich nicht verglichen. Das man zum Möbelbau nicht unbedingt eine Felderkombi braucht ist doch sonnenklar! Bestimmte Ausstattungsmerkmale gab es früher an den Maschinen halt nicht, ob man die will oder braucht oder nicht, kann ja jeder selbst entscheiden, was dem einen unsinning erscheint, mag für den anderen dennoch sinnvoll sein. Mir reicht ein Verstellnuter, andere brauchen 5 gleichzeitig, für mich ist das völlig in Ordnung!

Gruss,

Michael



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: DVD ist sehr gelungen, aber...

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #37856]
Hallo Walter

Coole Idee mit der Oberfräse in der Kombi.Ich habe ja so einen alten Boliden bei der ich die Frässpindel nicht nutze.Eine Aufnahme für Schaftfräser ist zwar vorhanden,aber die kann ich besser auf der Tischfräse verwenden.Das mit der eingebauten Oberfräse wäre nicht schlecht für die kleine Fräsung zwischendurch.
Wie hast du die Fräse befestigt?Ich würde gern die Höhenverstellung nutzen.Wie es aussieht reicht aber die Einbautiefe nicht.Das heißt Spindel abbauen oder?

Gruß
Martin Höche



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: DVD ist sehr gelungen, aber...

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Martin,

ich habe die kleine Elu MOF96 einbauen können. Die Einlegeringe der Tischfräse raus und eine dünne Multiplexplatte (ca 10mm) stattdessen eingelegt, Aussparung für die Platte der Oberfräse ausgefräst (wegen Höhenverlust beim Verstellen) und mit den Schrauben für den Kopierring angeschraubt. Alsdann die Oberfräse eingehängt. Ein/Ausschalten und Höhenverstellung kann halt nur an der OF selbst unter dem Maschinentisch gemacht werden. Nachträglich habe ich dann noch einen kleinen Stift in die Maschinentischaussparung geklebt und in die Multiplexplatte die entsprechende Aussparung gefeilt, weil sich die Oberfräse samt Einlegeplatte bei stärkerer Belastung im Tisch gedreht hat. Zum Einbau hatte ich den Maschinentisch ganz hochgedreht, die Frässpindel ganz nach unten gestellt und den Fräsdorn ausgebaut. Dann ging das grade so. Ein/ausschalten und Höhenverstellung war nicht besonders ergonomisch, aber zur Höhenverstellung muss man sowieso über den Tisch peilen und sich dabei bücken. An den Parallelanschlag habe ich noch ein Alu-Vierkantrohr geschraubt, eine Aussparung für den Fräser rausgesägt, ein Ende verschlossen und an das andere Ende das Absaugrohr drangehängt. Damit konnte man ganz ordentlich längsfräsen. Für Kantenbearbeitung mit Anlauflagern hat man den schönen großen Maschinentisch und muss nicht aufpassen, dass der Fräskorb nicht kippt.

Gruß, Walter



Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Das ist nun mal Felder

Beitrag von Bernd Stegen »

[In Antwort auf #37861]
Die Preise sind stolz, das wissen wir, aber sage mir jemand eine Masch. zum Preis einer Felder die wirklich durch die 80 cm Türe passt, und auch den techn. Stand liefert.
Habe auch keine andere gefunden.



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: DVD ist sehr gelungen, aber...

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Walter

Vielen Dank für die Hinweise.Da werde ich mir noch Gedanken machen müssen,das mit dem Bücken und dem über den Tisch gucken (ich bin Beamter)müßte doch zu elektromechanisieren sein.Ich werde dich informieren wenn mir während einer langweiligen Sitzung etwas eingefallen ist.

Gruß
Martin



Walter Eicher
Beiträge: 131
Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25

Re: Das ist nun mal Felder

Beitrag von Walter Eicher »


Hallo Bernd,

ich habe mich auf der Holz wegen der Preise ein wenig schlau gemacht. Das Fazit, Felder ist mit grossem Abstand der günstigste Anbieter von Maschinen für den Hobbyschreiner. Der direkte Konkurrent aus dem gleichen Land ist rund 1 1/2 mal teurer. Für nur ein bisschen weniger Geld muss man dann schon gewaltige Einbussen bei der Qualität machen.

Herzliche Grüsse
Walter



Antworten