Grundausstattung an Tischlermaschinen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

wo maschinenkauf

Beitrag von joh. t. »

[In Antwort auf #36607]
hallo,
ich kaufe maschinen grundsätzlich bei messen. hausmessen der maschinenhändler, ligna oder eisenwarenmesse köln oder in nürnberg. sonst frage ich mehrere händler ab und der günstigste bekommt den zuschlag. auch skonto immer abfragen .bei festo
kostet es überall das gleiche, auch im europ. ausland. da hat man nur die chance bei sonderaktionen vor weihnachten oder zu messen.

wenn man nicht zur messe kommt kann man auch den hersteller abfragen und sich den püassenden händler auf der messe geben lassen und dann so das messeangebot abgreifen. zu den großen messen geben die händler oft gute prozente.

viele grüße joh.


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Der ist von Kress *NM - Ohne Text*

Beitrag von Heiko Rech »




joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Der ist von Kress

Beitrag von joh. t. »


was ist von kress? joh.


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Grundausstattung an Tischlermaschinen

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #36604]
Hallo Heiko, hallo Peter,

in dem Punkt Wiederholgenauigkeit und Arbeitskomfort, also auch Spass an der Arbeit, kommt man an einer brauchbaren TKS nicht vorbei, richtig Peter!

Selbst auf die gefahr hin mich zu wiederholen: Bis 1996 habe ich auch ohne TKS Möbel gebaut, erst als sie in der Werkstatt stand und der Umgang mit der TKS "erlernt" war, erkannte ich den Quantensprung den die TKS der Arbeit mit Holz bescherte. Mit der TKS kann man nicht nur zuschneiden, sondern auch nuten, fälzen, schlitzen, zapfen, abplatten teilw. auch Fräsen oder Lalos anfertigen. Welche HKS bietet dies?

Gruß Dietrich


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Der UK 150

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

der UK 150 ist von Kress, ebenso die Bohrmaschine und der Anschlag der Lamellofräse von Mafell. Die Akkuschrauber sind von Millwaukee.

Gruß

Heiko


Johannes Müllerheim

Re: Grundausstattung an Tischlermaschinen

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Dietrich,
recht hast Du, deswegen auch mein Rat keine CS 70 zu kaufen.

Es grüßt Johannes



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Grundausstattung an Tischlermaschinen

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #36618]
Hallo Dietrich,

du hast ja recht, mich stören nur immer diese Aussagen wie "geht nicht" etc.

Gruß

Heiko


joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re:ärgerr *NM - Ohne Text*

Beitrag von joh. t. »

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re:ärgerr

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

wieso ärgerst du dich? Solange du bei Mafell nicht mehr bezahlt hast, als bei Kress ist doch alles in Ordnung. Was auf der Maschine draufsteht ist doch egal.

Gruß

Heiko


Jürgen zur Horst

Re: Grundausstattung an Tischlermaschinen

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #36607]
Hallo Heiko,

Plu-it hat doch nichts mit Kabelwechsel bei Bruch zu tun. Ich habe das Plug-it Kabel im Staubsauger und brauche bei Maschinenwechsel nicht mehr immer wieder zum Staubsauger kriechen um die Maschine umzustöpseln. Plug-it als Margetinggag abzutun ist nicht richtig. Das ist eine tolle und praktische Idee. Ich habe sogar ältere Geräte umgebaut.

Tschüß Jürgen


Antworten