Tisch aus Fichte bauen - geht das so?
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Tisch aus Fichte bauen - geht das so? DANKE
Hallo Christian,
letzter Rat: vergiss es!
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Tisch aus Fichte bauen - geht das so? DANKE
Hallo Christian
Wenn dein Tisch nach dem Motto "Versuch macht kluch" (oder so) gefertigt werden soll, warum nicht??
Sicher sind die Bedenken der anderen Schreiber gerechtfertigt, sie stammen aus Teilweiser langjähriger Erfahrung/Ausbildung.
Ich habe aber schon öfter bei meinen "Spinnereien" gute Ratschläge in den Wind geschossen und dann teilweise Ergebnisse erzielt die gegensätzlich zu den Aussagen meiner Ratgeber standen(ich bin aber mindestens genauso oft auf die Nase gefallen).
Gelernt habe ich aber auf jeden Fall aus den Projekten , ob sie nun gut ausgingen oder nicht.
Eine schöne Doku deiner Arbeit und die "Langzeitfolgen" wären interresant zu lesen.
Gruß
Frank
Re: Tisch aus Fichte bauen - geht das so?
[In Antwort auf #35573]
Hallo Christian, den Antworten meiner Vorredner schließe ich mich an, noch eine Idee dazu:
Fichte ist ja weich, ist klar und die Abdrücke der geknallten Flasche wirst Du sehen. Du kannst vielleicht versuchen, die Stirnseiten von vornherein aufzurauhen, und sie danach erst mit Lack behandeln. Das kannst Du z.B. mit einer Stahlbürste machen. Diesen Effekt habe ich mal (allerdings bei Ahorn) ausprobiert. Sieht ganz gut aus. weiß allerdings nicht, ob das bei Fichte auch gut aussieht.
Viel Erfolg!
Hallo Christian, den Antworten meiner Vorredner schließe ich mich an, noch eine Idee dazu:
Fichte ist ja weich, ist klar und die Abdrücke der geknallten Flasche wirst Du sehen. Du kannst vielleicht versuchen, die Stirnseiten von vornherein aufzurauhen, und sie danach erst mit Lack behandeln. Das kannst Du z.B. mit einer Stahlbürste machen. Diesen Effekt habe ich mal (allerdings bei Ahorn) ausprobiert. Sieht ganz gut aus. weiß allerdings nicht, ob das bei Fichte auch gut aussieht.
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Tisch aus Fichte bauen - geht das so? DANKE
Hallo Gero,
das ist nicht das Problem. Er kriegt die Klötzchen auch nicht annähernd fugenfrei verleimt. Und das sieht bei so einer Platte bescheiden aus.
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 652
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13
Re: Tisch aus Fichte bauen - geht das so?
Das habe ich schon mal gesehen. Gibt es auch mit Sandstrahlen und erinnert mich an Treibholz. Ob das gewünscht ist? Außerdem wird doch das Sauberhalten schwieriger.
Mit den durchgehenden Stangen habe ich nochmal überlegt, wie währ es, die nicht nur zum fertigen und informhalten der "1Klotzstangen" zu verwenden, sondern auch in einer anderen Ebene(oder zwei Ebenen) um die "1Klotzstangen" zur Platte zu verbinden. Dann gibt es nicht große Probleme mit dem Vermeimen und die Platte wird garantiert nicht auseinanderfallen, auch wenn keine duchgehende Platte darunter ist. Vielmehr hätte man die Möglichkeit die Ober und Unterseite gleich zu gestellten und wenn eine zu verschrammelt ist könte man sie sogar wenden, wenn die Befestigung zum Rahme, Beinen -wie auch immer- da zu vorgerichtet ist.
Gruß
Andreas N.