Scheppach hf 3000ci

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Scheppach hf 3000ci

Beitrag von Simon »


Hallo Forumsgemeinde,ich bin neu hier und ich will mir demnächst eine Tischfräse zulegen.Die Maschiene ohne Zubehör sollte 2000€ nischt überschreiten. Was haltet ihr von der scheppach hf 3000 ci(150kg) mit Graugusstisch? Hat jemand vielleicht sogar die Maschiene? Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich sehr freuen. Ist vielleicht die Metabo tf 904(früher Elektra-Beckum tf 904) eine Alternative? Oder ist die nicht stabil(hab im Katalog gelesen dass die unter 80kg hat???)?Braucht man denn die Kippspindel tatsächlich so oft? Danke schon mal im Voraus.

Gruß, Simon.


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Scheppach hf 3000ci

Beitrag von MaxS »


Herzlich Willkommen Simon!

Ich persönlich habe eine noch um einiges ältere Scheppach TF, die hf 33. Selbst diese verleichsweise leichte Kontruktion ist sehr leistungsfähig. Ich denke also, dass die hf3000 ci eine für ihren Preis in ihrer Klasse eine gute Maschine ist.

Wenn du aber wirklich 2000€ für die Maschine ausgeben willst und dich der Platz nicht einschränkt, dann solltest du dich vielleicht auch mal auf dem Gebrauchtmaschinensektor etwas umsehen. Die alten Gussmaschinen sind einfach noch eine deutliche Ecke stabiler und oft leistungsstärker.

Herzliche Grüße,
Max


Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Scheppach hf 3000ci

Beitrag von Simon »


Danke erstmal, werde mich mal umschauen, mein Problem ist nur der Platz. Die Maschiene sollte deshalb eine Fahrvorrichtung bekommen und ich weiß nicht ob es für die alten Maschienen noch sowas gibt.
Außerdem weiß ich nicht wie wichtig es ist eine Kippspindel zu haben und wie weit und in welche Richtung sie am besten kippen sollte. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß Simon


HermannH
Beiträge: 85
Registriert: Sa 11. Mär 2017, 17:47

Re: Scheppach hf 3000ci

Beitrag von HermannH »


Hallo Simon,

über den Sinn oder Unsinn einer Schwenkspindel und in welche Richtung die Kippung erfolgen sollte, gab es hier schon einige Diskussionen.
Ich habe eine Schwenkspindel ( 45° nach hinten ) und nutze sie momentan ausschliesslich zu anfasen von Brettkanten. Das wäre sicherlich auch mit einem entsprechenden Fräser auch machbar.
Überleg dir einfach mal welche Arbeiten du mit einer Schwenkspindel machen würdest, vielleicht hilft das weiter.

Gruss
Hermann



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Scheppach hf 3000ci

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Simon,

benutze mal die Suchfunktion, das Thema Schwenkspindel ist schon diskutiert worden. Fahrvorrichtungen an alten Maschinen gibt es normalerweise nicht, das macht man selbst. Für 1800€ sollte man, Geduld und Kenntnisse vorausgesetzt, was Brauchbares an Land ziehen können. Natürlich nichts Neues.

Gruß, Walter


Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Scheppach hf 3000ci

Beitrag von Simon »


Danke schön.
Bin jetzt schon ein ganzes Stück witer.
Gruß, Simon


Steffen
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Okt 2013, 22:44

Re: Scheppach hf 3000ci

Beitrag von Steffen »


Ist ja schon eine weile her und ich wollte mal hören, ob Du jetzt die Scheppach HF3000 hast und welche Erfahrungen Du damit gemacht hast.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir diese (gebraucht für um die 1200,- mit Schiebetisch) zuzulegen.



Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Scheppach hf 3000ci

Beitrag von Simon »


Hallo,
nein ich habe keine hf3000, weil ich gebraucht eine alte hf 33 bekommen habe. Die ist eigentlich auch einigermaßen brauchbar und ich hätte zuhause sowieso keinen Platz für was größeres. Ist aber auch kein Problem, weil ich jederzeit in einer alten unbenutzten Schreinerwerkstatt an eine Panhans mit allem erdenklichen Zubehör und Werkzeug hinkann.

Mit freundlichen Grüßen, Simon



Antworten