Topfscharniere richtig einstellen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von Andreas »


Guten Abend,
ich möchte Euch eine Anfängerfrage stellen: Wie stellt man Topfscharniere eigentlich richtig ein? Ich ersetze gerade alle Türen meiner Küche durch selbstgebaute, und habe mit dem Einlassen der Topfscharniere mittels Forstnerbohrer auch keine Probleme. Die Einstellung der Türen - damit sie alle parallel ausgerichtet sind - erscheint mir dagegen wie ein Ratespiel, mit entsprechend zufälligem Ergebnis. Da muss es doch ein System geben - wer weiss, wie man es mit Methode macht?

Gruss
Andreas



Reiner
Beiträge: 3
Registriert: Do 6. Feb 2014, 23:10

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von Reiner »


Servus

wenn alles im Wasser ist erstmal Grund einrichten (höhe) und dann mit einem Kreuzschrauber langsam sich hinarbeiten je nach dem wo es hängt /links unten untere Schraube geht die Tür nach oben oben ist es genau anders rum geht nach unten hoffe das es dir hilft

mfg


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Andreas,

ich bin noch nicht ganz sicher, wie Du Deine Frage meinst. Ich hatte bereits angefangen, die Einstellschrauben der Topfbänder zu erklären. Das gelang mir allerdings nicht in wenigen Sätzen, sodass ich nicht riskieren wollte, nach einer halben Stunde Arbeit völlig an Deiner Frage vorbei geschrieben zu haben ;-)

Möchtest Du zunächst wissen, wie man eine einzelne Tür anhand der Topfbänder korrekt ausrichtet, oder weißt Du das bereits? Bekommst Du also eine einzelne Tür durch geduldiges Verdrehen der Schrauben exakt dahin, wo Du sie hinhaben möchtest? In diesem Falle suchst Du dann wohl nach einer Taktik, wie Du nacheinander alle Türen miteinander in Übereinstimmung bringen sollst.

Werde gerne versuchen Dir zu helfen, bitte präzisiere Deine Frage vorher noch einmal kurz.

Viele Grüße - Christopher


Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von Andreas »


Also als erstes muss ich das Topfscharnierband an der richtigen Tiefe festschrauben - man kann das bewegliche Ende des Türscharniers (ein Foto würde helfen) ja etwas nach vorne oder hinten schieben und dann festschrauben. Ich mache das nach Gefühl - dafür gibt's sicher eine Regel. Wenn die Tür geschlossen ist, sollte sie komplett auf dem Korpus aufliegen, denke ich mir.
Dann kommt der zweite Schritt: Ich kann entweder unten oder oben an der zweiten Schraube drehen, um die Tür zu verschieben. Ich habe das Gefühl, dass ich mit beiden Schrauben den gleichen Effekt erziele - was mir irgendwie unlogisch erscheint. Für meine Verhältnisse sind das einfach zuviele Freiheitsgrade.
Drücke ich mich verständlich aus?

Gruss
Andreas



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Andreas,

die Bohrabstände sind bei "normalen" Topfbändern, also Bänder für aufschlagende Türen mit üblichem Öffnungswinkel wie folgt:

Topf:
Mitte Topf bis Kante der Tür: 22,5mm

Bohrungen für die Montageplatte:
Von Vorderkante Schrankseite 37mm

Du kannst aber auch beim Hersteller deiner Bänder nachsehen, ob er im Katalog oder im Internet ein Bohrbild mit Maßen hat.

Soviel zum Anschrauben.

Zum Verstellen:
Es gibt eine Schraube, mit der du das Band von der Seite wegdrehen oder zur Seite hin drehen kannst. Dann hast du noch eine Schraube, um die Parallelität zur Kante hin zu verstellen. Bei den meisten Bändern gibt es noche einen Exzenter, mit dem man die Höhe der Tür verstellen kann, ohne die Montageplatte zu lösen.

Gruß

Heiko


Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von Andreas »


Heiko,
die Bohrungen sind nicht das Problem; ich benutze die alten Türen einfach als Schablone für den Forstnerbohrer, das klappt prima. Mein Scharnier hat die Schraube für die Verstellung der Parallelität, und dann natürlich die Schraube, mit der das Topfband der Tür am Scharnier am Korpus befestigt wird.

Gruss
Andreas


martin

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von martin »

[In Antwort auf #34259]
Hallo Andreas,
schau mal hier:
http://www.hettich.com/hft/diy/de/heimwerker_tipps/trickkiste_2438.htm
ähnliche Seiten wirst Du sicher auch bei anderen Beschlagherstellern finden
Gruß
martin



Johannes Müllerheim

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Andreas,
Du solltest Dir neue Topfbänder anschaffen, und zwar welche die, wie heute üblich, zum einklipsen sind. Das hat den Vorteil, daß die Einstellschrauben
nicht gleichzeitig die Tür halten. Ansonsten als erstes die Höhe der Türen auf der Bandseite einstellen. Bei alten Topfbändern wird die Einstellung seitlich
und in der Tiefe mit 2 Schrauben vorgenommen, die eine Art Wippe festhalten. Man muß also an dem Band wo die Tür weiter nach außen soll, die hintere Schraube etwas lösen und die Vordere dann gleich etwas anziehen. Dabei ist zu empfehlen die Tür festzuhalten damit sie nicht rausrutscht.

Ich hoffe es ist klar geworden, was ich meine, sonst frag noch mal nach.

Gruß Johannes



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Topfscharniere richtig einstellen

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #34273]
Hallo Andreas,

keine Verzweiflung! Die Einstellung der Topfbänder ist für viele zuerst ein Buch mit 7 Siegeln. Sobald man das Prinzip einmal verstanden hat, wundert man sich über die Banalität des ganzen. Dann geht die Arbeit auch innerhalb von Minuten über die Bühne; es macht regelrecht Spaß, alle Türen in Übereinstimmung zu bringen.

Die von Dir als "zweite Schraube" bezeichnete, also nicht die Befestigungsschraube, dient zum verkippen der Tür. Sobald Du diese Schraube 2 weiter in den Beschlag hineindrehst, gewinnt die Tür an Abstand von der scharnierseitigen Schrankseite. Dabei musst Du aber beachten, dass der Scharnierarm dafür Bewegungsfreiheit benötigt. Hast Du also die "erste Schraube", also die Befestigungsschraube, über Gebühr festgezogen, kannst Du die andere runddrehen, es wird nichts passieren.

Daraus folgt: Wenn Du die Schraube 2 bewegen möchtest, musst Du zuerst Schraube 1 ganz leicht lösen (möglichst nur so, dass sich die Schranktür nicht lockert). Dann Schraube 2 im nötigen Maß verstellen. Bei großen Wegen kann es auch vorkommen, dass Du Schraube 1 noch mehrmals etwas weiter lösen musst. Sobald Du mit Schraube 2 alles korrekt eingestellt hast, wird das Scharnier zum Abschluss mit der Schraube 1 wieder fixiert. Drehst Du Schraube 2 weiter hinein, so dass die Tür Richtung Scharnier wandert, musst Du natürlich nicht erst Schraube 1 lösen. Vielmehr musst Du diese nach der Einstellung nachziehen!

Nachdem auch andere schon geschrieben haben, sollte nun klar sein, wie sich die Tür verstellen lässt: Wenn Du nur am unteren Topfband die Schraube 2 hineindrehst (oder Schraube 2 des oberen Topfbandes hinaus), dreht sich eine links angeschlagene Tür gegen den Uhrzeigersinn, drehst Du die Schraube heraus (oder die Schraube 2 des oberen Topfbandes hinein), dreht sie sich mit dem Uhrzeigersinn.

Drehst Du an beiden Topfbändern um das gleiche Maß hinein, so wandert die Tür von den Scharnieren weg. Bei einem Schrank mit 2 gegeneinander schlagenden Türen kannst Du auf diese Weise zum Beispiel den Mittelspalt verkleinern; im umgekehrten Weg vergrößern. Auf diese Weise lassen sich zum Schluss (also nachdem alle Türen zueinander parallel stehen) auch noch alle Spaltmaße der einzelnen Türen aufeinander abstimmen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.

Viele Grüße, Christopher

PS: Da mit so einer Tür auch eine Menge Gewicht am Topfband hängt, sind die Änderungen für einen Anfänger manchmal nicht leicht zu sehen. Vielleicht befestigst Du Dir mal ein Topfband auf einem Reststück und spielst dann mit den Schrauben herum, bis Du das Prinzip verstanden hast.


Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Topfscharniere richtig einstellen *MIT BILD*

Beitrag von Andreas »


Ich bedanke mich bei allen und besonders bei Christopher, dessen Erklärung bei mir den Durchbruch gebracht hat. Jetzt habe ich's begriffen - und mich gestern den ganzen Tag mit meiner Küche amüsiert. Ich denke, die Einstellung der Topfscharniere beherrsche ich jetzt.
Meine anderen Erfahrungen möchte ich Euch nicht vorenthalten: An zwei Türen hat mein Billig-Forstnerbohrer in 35mm, mit dem ich die Scharniere einlasse, mit seinem überdimensionalen Dorn bis zur Front durchgedrückt - diese Türen muss ich nochmal neu "bauen" (und bei Gelegenheit einen Satz hochwertiger Forstnerbohrer kaufen). Bei der grössten meiner Türen bin ich ausserdem mit dem Hochglanzeffekt nicht zufrieden, und das Scharnier für eine senkrecht stehende Tür mit parallelem Zugmechanismus hat mich zwischenzeitlich verwirrt. Alles in allem aber eine interessante Erfahrung.

Gruss und vielen Dank!

Andreas



Antworten