Rexon BT2500AE
Re: Rexon BT2500AE
[In Antwort auf #29770]
Hallo zusammen,
hier sieht man deutlich das große Manko der preiswerten Sägen!
Der Schiebeweg ist ohne Erweiterung viel zu kurz!
Der Schiebeschlitten, in der NUT geführt, ist ziemlich unpräzise und klemmt bei jedem Span der reinfällt.
Also drückt man stärker, der Schnitt wird unpräzise und die Unfallgefahr steigt enorm !!!!
Für meinen Geschmack gehört die Schiebewegverlängerung nach vorne montiert. Hinten nutzt sie nur als Materialauflage.
Der Schiebeschlitten sitzt falsch rum.
Die Idee zur Tischverbreiterung mit dem Maschinenschraubstock ist genial einfach.
Wenn man ein Vierkantrohr nimmt und am Tisch montiert kann man sich die Auflagefläche evtl. sparen.
mfg. Ulrich W
Hallo zusammen,
hier sieht man deutlich das große Manko der preiswerten Sägen!
Der Schiebeweg ist ohne Erweiterung viel zu kurz!
Der Schiebeschlitten, in der NUT geführt, ist ziemlich unpräzise und klemmt bei jedem Span der reinfällt.
Also drückt man stärker, der Schnitt wird unpräzise und die Unfallgefahr steigt enorm !!!!
Für meinen Geschmack gehört die Schiebewegverlängerung nach vorne montiert. Hinten nutzt sie nur als Materialauflage.
Der Schiebeschlitten sitzt falsch rum.
Die Idee zur Tischverbreiterung mit dem Maschinenschraubstock ist genial einfach.
Wenn man ein Vierkantrohr nimmt und am Tisch montiert kann man sich die Auflagefläche evtl. sparen.
mfg. Ulrich W
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rexon BT2500AE
Hallo zusammen,
danke für die vielen Tipps. Habe die Rexon nicht erworben, wurde mir vor der Nase weggekauft. Da ich das Nachfolgemodell im Laden sah, und den vielen Kunststoff sah, war ich nicht ganz so traurig.
Habe nun doch den Mut gepackt und mir bei ##### ne gebrtauchte Metabo TK 1688D ersteigert. Nun meine Frage hierzu. Bekommt man noch Zubehör wie Tischverbreiterungen/verlängerungen. Mir fehlt auch der Gährungsanschlag. Weiss jemand obs den noch gibt bzw. ob ich den meiner Elekta Beckum Bandsäge verwenden kann (die ich übrigens verkaufen möchte).
Noch ein zweiter Punkt. Wie siehts mit ner Absaugeanlage aus, wer kann mir ein günstiges Modell empfehlen bzw. hat jemand mit nem Einhell o.ä. Modell Erfahrunegn gemacht.
Gruß Thomas
Re: Rexon BT2500AE
Hallo Thomas,
Glückwunsch!
Gibt es Bilder von der Maschine, ob es noch einen Queranschlag gibt hängt m.W. vor allem vom Typ des Schiebetisches ab?!
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Rexon BT2500AE
Hallo Thomas,
kannst miene Rexon günstig bekommen. Die ist fast neu (8 Wochen alt). Der schnelle Verkauf sagt ja wohl genug über die Qualität aus oder?
Gruss
Hauke
Re: Rexon BT2500AE
[In Antwort auf #30204]
Hallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch zur Maschine. So langsam hat Dietrich das ganze Forum zur TK1688 bekehrt. Ich bin mit der Säge zufrieden und für den Rat dankbar.
Die Tischverlängerung würde ich nicht lange suchen oder neu kaufen. Ich mache mir gerade Gedanken wie ich die originale Verlängerung durch eine eigene Konstruktion ersetze. Die originale Verlängerung besteht aus zwei windigen Blechen, die sich abstützen. Ich möchte meine Verlängerung bei Bedarf schnell an- und abbauen können. Da wird Dir sicher auch ewtas aus einfallen. Wenn ich soweit bin stelle ich meine Lösung hier vor.
Heute habe ich den selbstgebauten Untertisch für die Säge auf Rollen gestellt. Wenn die Schubladen fertig sind, stelle ich Bilder ein.
Tschüß Jürgen
Hallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch zur Maschine. So langsam hat Dietrich das ganze Forum zur TK1688 bekehrt. Ich bin mit der Säge zufrieden und für den Rat dankbar.
Die Tischverlängerung würde ich nicht lange suchen oder neu kaufen. Ich mache mir gerade Gedanken wie ich die originale Verlängerung durch eine eigene Konstruktion ersetze. Die originale Verlängerung besteht aus zwei windigen Blechen, die sich abstützen. Ich möchte meine Verlängerung bei Bedarf schnell an- und abbauen können. Da wird Dir sicher auch ewtas aus einfallen. Wenn ich soweit bin stelle ich meine Lösung hier vor.
Heute habe ich den selbstgebauten Untertisch für die Säge auf Rollen gestellt. Wenn die Schubladen fertig sind, stelle ich Bilder ein.
Tschüß Jürgen
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Einhell Absaugung
[In Antwort auf #30204]
Hallo Thomans,
ich habe eine Einhell ASA 550/100. Angeschlossen wird die an meiner TKS und Kombimaschine.
Die Saugleistung und Lautstärke sind für mich ausreichend.
Der Schlauch ist etwas kurz.
Die Absaugung muss angehoben werden um sie umzustellen, denn sie hat nur 2 Räder (liesse sich selber nachrüsten)
Preisunterschiede von c.a. 30 Euro bei verschiedenen Händlern.
Mein Rad war kaputt (beim Erhalt der Ware) und ein Nachliefern war kein Problem.
Im grossen und ganzen würde ich sagen von der Preis/Leistung ist die Ok,aber nur in Hobbywerkstätten zu gebrauchen oder als Zweitabsaugung im Gewerbe.
Grüsse
Hauke
Hallo Thomans,
ich habe eine Einhell ASA 550/100. Angeschlossen wird die an meiner TKS und Kombimaschine.
Die Saugleistung und Lautstärke sind für mich ausreichend.
Der Schlauch ist etwas kurz.
Die Absaugung muss angehoben werden um sie umzustellen, denn sie hat nur 2 Räder (liesse sich selber nachrüsten)
Preisunterschiede von c.a. 30 Euro bei verschiedenen Händlern.
Mein Rad war kaputt (beim Erhalt der Ware) und ein Nachliefern war kein Problem.
Im grossen und ganzen würde ich sagen von der Preis/Leistung ist die Ok,aber nur in Hobbywerkstätten zu gebrauchen oder als Zweitabsaugung im Gewerbe.
Grüsse
Hauke
Re: Rexon BT2500AE
Hallo Jürgen,
bekehren ist vielleicht nicht ganz richtig.
Es ist nur so, das es in der Kategorie um 1000 praktisch nichts vergleichbares gibt, gut erhaltene Scheppach TS 2500 sind selten, auch dort gab es nur Maschinentische aus Strangpressprofil, noch seltener sind Flottjet KS 2000/2010, und wenn dann auch teurer. Neu bekommt man evtl. Montagesägen, oder zweifelhaft verarbeitete Importmaschinen.
Für den damaligen Neupreis von 4000DM also 2000 wäre die 1688er sicher auch heute noch eine Empfehlung, aber wir wissen das anders entschieden wurde.
Ein guter Kompromiss aus Preis, Qualität, Mobilität und Genauigkeit ist sie allemal. Die eigenen guten Erfahrungen bestärken mich in der Einschätzung.
Unsere Grauguss-Freunde mögen halt schwereres Gerät, was ganz sicher Vorteile bringt, oft aber Mobilitätseinschränkungen mit sich bringt.
Gruß Dietrich
PS: @Thomas, welchen Schiebetisch-Typ hat Deine Maschine?
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Rexon BT2500AE
[In Antwort auf #30204]
Hallo Thomas,
ich habe noch von einer Kity und von einer Lurem einen Anschlag über, wenn du den meinst, der in der Nut auf der Platte läuft. Vielleicht passt ja einer? Kannst ja mal die Maße posten.
Gruss
Hauke
Hallo Thomas,
ich habe noch von einer Kity und von einer Lurem einen Anschlag über, wenn du den meinst, der in der Nut auf der Platte läuft. Vielleicht passt ja einer? Kannst ja mal die Maße posten.
Gruss
Hauke