Gehrungsschnitte an der TKS richtig machen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gehrungsschnitte an der TKS richtig machen

Beitrag von Helmut »

[In Antwort auf #29369]
Hallo Ralf,

wenn der Schlitten, oder Führungsweg lang genug ist,.. oder man was entspr. einrichten kann, kann man solche Probleme vermeiden, indem man ein gerades Brett, das breiter ist als der Sägeblattdurchmesser, am Anschlag am Schlitten sicher befestigt. Dann das zu schneidende Brett daran anlegen, und so weit sägen, das "das vorgespannte Brett", den Rest vom Werkstück hinter dem Sägeblatt wegschiebt, man das vorsgepannte Brett aber nicht durchsägt. Ist schon interssant auf was für verwegene Ideen man hier kommt.. von wegen mit dem Schiebestock unter einer Schräg gestellten laufenden TKS rum zu fummeln. ;-)

:-) Helmut


Alexander Schorn
Beiträge: 106
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

(mindestens) 2 Möglichkeiten:

Beitrag von Alexander Schorn »

[In Antwort auf #29369]
1) Einen keilförmigen Abweiser herstellen, der hinter dem Blatt auf dem Tisch befestigt ist und dessen dünnes Ende an der abschnittseite des Blattes liegt und dadurch die dünnen (!) Abschnitte vom Blatt weg drückt.

2) Eine Sperrholzplatte halb einsägen (direkt auf Gehrung) und so (halb eingeschnitten) auf dem Tisch befestigen, dass die Abschnitte nicht mehr durch den Schlitz passen.


Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Gehrungsschnitte an der TKS richtig machen

Beitrag von Ralf »

[In Antwort auf #29369]
Hallo miteinander,

Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Ich denke mein Problem kam von der sehr ungünstigen Schnittlänge vo ca. 190mm. Das ist bereits zu lang für einen Abweiser, aber die Reste kommen eben nicht von selbst am Blatt vorbei, so das man sie hinterm Spaltkeil fassen und mit dem zugeschnittenem Teil zusammen in Vorschubrichtung aus dem Gefahrenberich ziehen könnte. Da hätte ein beigelegtes Brett am Anschlaglineal des Schiebeschlittens sicher gute Dienste getan. Merk ich mir für's nächste mal.
Mit dem Schiebestock werd ich auch in Zukunft nicht unter dem geschwenkten Blatt rumfummeln...

Gruß, Ralf



Antworten