Einstellen einer TK1688D

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Martin Fürst
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Danke! Die Bilder sind super! *OhneText* *NM - Ohne Text*

Beitrag von Martin Fürst »




Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Bilder zur Einstellung

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

ich kann sie halt nicht mit "Dietrich" einstellen. Dazu müßte ich ja Dietrichs Paßwort kennen. Auch als Admin. Und Dietrich "ich fahre nie ohne Akkuschrauber nach Schweden" Bausch, auch bekannt als "Der Tannengrüne" ist angesichts solcher Beinamen sicher nicht beleidigt. Er steht dazu.

Viele Grüße,
Gerhard


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bilder zur Einstellung

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gerhard,

richtig, ich komme damit klar.

Mit tannengrünem Gruß
Dietrich


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Reihenfolge der Einstellungen

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #28864]
Hallo Bernhard, hallo Jürgen,

ja Bernhard die Beläge......Du hast es angesprochen:-)

Wenn sich auf den Führungsrohren des Schiebetisches Holzstaub ablegt, und man fährt den Schiebetisch immer wieder über die staubigen Rohre, dann verdichtet sich der Holzstaub in dem Bereich wo die Rollen bzw. Lager die Rohre berühren, je nach Auflagegewicht kommen wegen der kleinen Berührungsfläche ansehenlich Drücke zusammen. Die verdichten den Holzstaub der sich an den Rollen hochzieht und teilweise als dunkle Spur auf den Führungsrohren sichtbar wird.

Dies beeinflusst nach meinen Erfahrungen nicht die Genauigkeit der Schnitte, aber das Rollgeräusch des Schiebetisches wird lauter.
Ab und an ist eine Reinigung angebracht, die Rohre reibe ich mit Edelstahlwolle ab und die Rollen reinige ich während des Verschiebens mit dem Daumennagel oder einem Hartholzstückchen.
Danach läuft der Schiebetisch sehr viel leiser und auch etwas leichter.

Evtl. könnte ein selbstgebastelter Filzabstreifer hier weitestgehend Abhilfe schaffen, habe es selbst aber noch nicht probiert.

Gruß Dietrich


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Reihenfolge der Einstellungen

Beitrag von Bernhard »


Dietrich,

ich bin mir da nicht sicher, ob die Genauigkeit nicht doch unter diesen zusammengepressten Klümpchen leidet. Speziell bei ganz präzisen Schnitten stört so ein "Rumpeln" doch.

Zur Abhilfe/Vorbeugen habe ich an kleine Bürsten gedacht. Ähnlich der Bandsäge. Allerdings benötigt man meines Erachtens 2 vorne und 2 hinten. Da ich aber momentan sehr mit feinster europäischer Kirsche beschäftigt bin, wird sich das noch hinziehen.

Gruß
Bernhard


Antworten