Unterschrank bauen?
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Unterschrank bauen?
Hallo,
ich überlege, ob ich für meine Tischkreisságe (Metabo Magnum TK 1688) und meine Hobelmaschine (Metabo Magnum ADH 1626) einen Unterschrank bauen soll.
Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Worauf sollte ich achten?
Viele Grüße
Peter Leinen
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44
Re: Unterschrank bauen?
Hallo Peter,
ich habe zwar den Unterschrank nicht gebaut, aber meine TK 1688 steht auf einem solchen (original Blechkiste von Metabo).
Dort kann man sicher etwas verbessern!
Ab und zu muss ich die Säge etwas in der Werkstatt verschieben, dann muss man den ganzen "Metallklumpen" nach hinten kippen, weil die Rollen an der Rückseite festgeschraubt sind. Das ist sehr unergonomisch und geht tierisch in den Rücken.
Versuch bei Deinem Unterschrank etwaige Rollen so anzuordnen, dass ein Verschieben nicht zur Qual wird.
Vergiss auch nicht eine Schublade für das anfallende Sägemehl direkt unter der Säge, die ist wiederum sehr praktisch.
Bei einem selbstgebauten Unterschrank hätte ich mehrere flache Schubladen für die Sägeblätter eingeplant, Metabo hat da relativ hohe verbaut, die (bei mir) nicht ausgenutzt werden.
Mehr fällt mir nicht dazu ein, viel Spass beim Bau!
Grüße
Torsten Küpper
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: Unterschrank bauen?
Hallo Torsten,
> Mehr fällt mir nicht dazu ein ...
nun mal nicht so bescheiden. Genaus solche Tipps hatte ich mir erhofft.
Besten Dank hierfür.
Viele Grüße
Peter
Re: Unterschrank bauen?
Hallo Peter, hallo Torsten,
so einen Blechunterschrank bekommt man hi und da auch gebraucht, ein Freund hat ihn für 100 beim E... bekommen. Die 2. Schublade von oben nimmt sehr schon die vielen Anleitungen auf die nun einmal bei einer gut ausgestatteten 1688 dabei sind, die untere hohe Schublade liesse sich schön ausbauen, mit Gefachen für Sägeblätter, Verstellnuter, LaLo-Bohrer, Späneleitbleche, Rüstwerkzeuge..........
Mit dem orginal Unterschrank sieht sie einfach am besten aus:-)
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: Unterschrank bauen?
Hallo Dietrich,
auch Dir besten Dank für die Antwort und die Hinweise. Ich bin in diesem Punkt noch hin und her gerissen. Geld oder Ideen und Zeit.
Zwei Fragen hätte ich an Dich:
Passt der Parallelanschlag in einer der Schubladen ?
Hasst Du Erfahrung mit der Anritzeinheit ?
Viele Grüße
Peter Leinen
Re: Unterschrank bauen?
Hallo Peter,
nein der Anschlag passt in keine Schublade des Unterschranks, man könnte es mal diagonal versuchen, aber ich glaub auch so wird er nicht passen.
Trotzdem kann ich zum Unterschrank raten, er ist für die Maschine gemacht.
Gruß Dietrich
Re: Unterschrank bauen?
...tach Leute. Ich hatte einen Unterschrank für meine elu TGS gebaut. Zwei Bockrollen mit Bremsen, auf der Gegenseite ein festes Brett. Am Schrank selbst ein sich über die gesamte Länge erstreckender Holzgriff. Nachteil: Man mußte beim Manövrieren in meiner Kleinstwerkstatt immer irgendwie an den Holzgriff kommen, dafür hatte man aber ausreichende Stabilität. Dann hab ich umgebaut auf 4 bewegliche Bockrollen. Ergebnis: ausreichende Stabilitätimmer noch, aber beim Lösen der Bremsen bricht man sich fast die Füße...Ich habe dann immer mit einem leichtem Hammer draufgehauen. Schlecht war, dass ich vorn nur eine große Tür angebracht hatte, d.h. , die Sachen hintem im Schrank lagen immer im Dunklen. Heute würde ich so machen: eine Tür (mit Fächern innen) bis zur Mitte, die andere Hälfte des Tisch mit 3 (?) Schubkästen. Schönen Abend noch,
Heinrich
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: Unterschrank bauen?
Hallo Heinrich,
besten Dank für die Tipps und sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Genau diese beiden Aspekte beschäftigen mich auch.
1) Wie erreiche ich eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Platzes
2) Wie geht Standfestigkeit mit Beweglichkleit zusammen.
Bin immer noch unentschlossen, ob ich bauen oder kaufen soll :-))
Viele Grüße
Peter
Re: Unterschrank bauen?
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Peter.
Kann jemand mal die Maße des original Metabo Unterschrankes nennen?
Viele Grüße
Tobias
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Unterschrank mobil machen
Hallo,
ich Suche eine Möglichkeit einen Unterschrank(ca. 65Kg mit Tischkreissäge) mobil zu machen.
Am einfachsten wäre es sicher 4 Lenkrollen mit Bremse an zu bauen leider komm ich aber am Stellplatz nicht mehr an die hinteren Bremsen ran.
Hier im Forum habe ich auch eine Vorrichtung gesehen wo man die Räder wegklappt wenn man an einer Schnur zieht. Das finde ich an sich nicht schlecht, so würde die Säge beim arbeiten auf den stabilen Füßen vom Unterschrank stehen und nur beim verrücken auf den Rollen laufen. Bei dem Gewicht wird das aber sicher auch nichts werden
Das Untergestell soll erst noch gebaut werden - ich bin also noch frei in der Konstruktion.
Hat jemand einen Tip wie ich das anstellen könnte?
Gruß Chris