Woodstar Absaugung vom Obi...
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Woodstar Absaugung vom Obi...
Hallo zusammen,
da meine ADH 1626D hoffentlich unterwegs zu Metabo ist, (und dann zu mir) halte ich jetzt Ausschau nach einer passenden Absaugung. Sie sollte allerdings sehr sehr günstig, möglichst leise und gut sein. Mir ist bewusst, dass diese Eigenschaften sich meistens gegenseitig ausschließen...
Jetzt sehe ich im aktuellen Obi Prospekt eine Woodstar DC12 Absauganlage von 179,00 auf 99,99 Euro heruntergesetzt. Die Motordrehzahl ist mit 2840 U/min angegeben. Die Luftleistung 1.150m³/h, Schlauch 100mm, 550 W. Ob das Lüfterrad aus Metall oder Kunststoff ist weiß ich leider noch nicht.
Hat jemand Erfahrung mit sowas? (Fa. Woodstar)
Was habt ihr so für Absauganlagen?
Ich bin am überlegen, ob ich anstatt einer Absauganlage eine größeren Staubsauger kaufen soll. Der wird dann aber wahrscheinlich für die ADH nicht reichen. Da tendiere ich z. Z. zu einem Attix 5 von Nilfisk/Alto. Das wäre allerdings die teuerere Variante.
Danke
Gruß
Alain
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
Hallo Alain,
muss es eine neue sein? Wir haben nämlich gerade ein Überangebot an Absaugungen auf dem Hof stehen. Die gehören dem Dominic, er wird sich bei Interesse sicher gerne mit Dir in Verbindung setzen.
Beste Grüße
Gero
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
Hallo,
Bei den 100 Euro Absaugungen unbdeingt auf den Schallpegel schauen. Muß auf dem Typenschild stehen.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
@Gero
Nein, es muss grundsätzlich keine neue sein. Jedoch hätte ich da für 100 Euro 2 Jahre Garantie drauf.. Dominic kann aber gerne mal ein paar Vorschläge machen...
@Gerhard
Ich würde sie auf jeden Fall im Obi zur Probe einschalten. Mein jetziger Staubsauger (billigprodukt aus dem Norma) ist viel lauter wie die CS70. Außerdem ist er letzte Woche kaputtgegangen...
Gruß
Alain
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
[In Antwort auf #27627]
Hallo Alain,
ich habe eine gebrauchte Ulmia Absaugung und bin höchst zufrieden damit. Motorleistung und Volumenstrom sind fast doppelt so hoch wie bei den billigen Baumarktabsaugungen. Ich habe leider keine genauen Daten der Metabo ADH und wieviel m³ Absaugleistung die Maschine verlangt, aber das ließe sich sicherlich bei Metabo erfragen. Dann wüßtest du zumindest ob der Volumenstrom der OBI Absaugung überhaupt ausreicht. Mir kommt er sehr gering vor, aber das ist zunächst mal rein subjektiv.
Ob du die Maschine bei OBI einschalten kannst bezweifle ich allerdings. Ich kenne keinen Baumarkt, in dem das geht. Aber vielleicht erlaubt man es dir ja.
Ich persönlich würde ein Lüfterrad aus Metall bevorzugen, dann braucht man nicht so auf kleine Klötzchen zu achten. Einem Metallrad machen die nicht viel aus, klappert halt nur ein wenig.
Ein wichtiger Punkt wäre auch die Nachrüstbarkeit einer Filterpatrone, wenn dir die Absaugung später vielleicht zu viel staubt. Das denke ich ist bei den billigen Absaugungen auch nur schwer möglich. Ein Bekannter hat eine solche Absaugung und hat bisher vergeblich versucht eine Filterpatrone zu bekommen. So richtig zufrieden ist er mit dem Gerät auch nicht.
Ich würde dir raten, nach einer guten gebrauchten Ausschau zu halten, so wie du es bei der ADH gemacht hast.
Gruß
Heiko
Hallo Alain,
ich habe eine gebrauchte Ulmia Absaugung und bin höchst zufrieden damit. Motorleistung und Volumenstrom sind fast doppelt so hoch wie bei den billigen Baumarktabsaugungen. Ich habe leider keine genauen Daten der Metabo ADH und wieviel m³ Absaugleistung die Maschine verlangt, aber das ließe sich sicherlich bei Metabo erfragen. Dann wüßtest du zumindest ob der Volumenstrom der OBI Absaugung überhaupt ausreicht. Mir kommt er sehr gering vor, aber das ist zunächst mal rein subjektiv.
Ob du die Maschine bei OBI einschalten kannst bezweifle ich allerdings. Ich kenne keinen Baumarkt, in dem das geht. Aber vielleicht erlaubt man es dir ja.
Ich persönlich würde ein Lüfterrad aus Metall bevorzugen, dann braucht man nicht so auf kleine Klötzchen zu achten. Einem Metallrad machen die nicht viel aus, klappert halt nur ein wenig.
Ein wichtiger Punkt wäre auch die Nachrüstbarkeit einer Filterpatrone, wenn dir die Absaugung später vielleicht zu viel staubt. Das denke ich ist bei den billigen Absaugungen auch nur schwer möglich. Ein Bekannter hat eine solche Absaugung und hat bisher vergeblich versucht eine Filterpatrone zu bekommen. So richtig zufrieden ist er mit dem Gerät auch nicht.
Ich würde dir raten, nach einer guten gebrauchten Ausschau zu halten, so wie du es bei der ADH gemacht hast.
Gruß
Heiko
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
Hallo,
den Volumenstrom finde ich nicht zu niedrig. Nur etwas unglaubwürdig. Für über 1000 Kubikmeter sind 550 Watt ungwöhnlich wenig.
@Heiko: Deine Absaugung ist gebaut wie ein Panzer. Das wirst Du unter normalen Umständen auch gebraucht nirgends finden.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
Hallo Heiko, hallo Gerhard,
für den Einsatz an der ADH 1626 hatte Metabo das Absauggerät AG 2417 mit 865m3/h.
Meine Scheppach Absauge hat auch nur 450Watt aber eben Drehstrom und 1000m3/h.
Wichtig ist wohl auch das die Anlage nicht viel weniger als 17-20mbar Unterdruck erzeugt.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
[In Antwort auf #27669]
Hallo Heiko,
was wäre denn eine gute Gebrauchte? Ich habe im Felder-Katalog auch solche Absaugungen für 300 Euro gesehen...
Da meine Werkstatt im Keller eines RMH ist wäre der Geräuschfaktor sehr wichtig...
Gruß
Alain
Hallo Heiko,
was wäre denn eine gute Gebrauchte? Ich habe im Felder-Katalog auch solche Absaugungen für 300 Euro gesehen...
Da meine Werkstatt im Keller eines RMH ist wäre der Geräuschfaktor sehr wichtig...
Gruß
Alain
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
Hallo Dietrich,
wie du hast gar keine Metabo Absauge? Ich hab dem Hr. Kotz geschworen, dass du das ganze Metabo Sortiment in deiner Werkstatt stehen hast..;-)
Sollte ich Drehstrom der Wechselstromvariante vorziehen?
Sind die evtl. leiser..?
Gruß
Alain
Re: Woodstar Absaugung vom Obi...
Hallo Alain,
als ich noch keine Absaugung hatte, aber schon eine TKS und eine ADH, wurde mir von meinem Holzhändler die 4 Wochen alte Scheppach HA 2600 angeboten, für den halben Neupreis für seine SCM Formatsäge und seine 500mm Panhans Dickenhobelmaschine war sie zu klein:-)
Da konnte ich nicht nein sagen, Metabo verlangte damals schon um 1100DM.
Somit fehlen mir gerade 2 Magnum Maschinen, die Absugung und die TF, die TF nur weil ich keine neue mehr bekommen habe, wohl aber adäquaten Ersatz.
Ich denke die Absaugungen von Metabo (2417) von Scheppach die 2600 oder 3200, von E-B die 1700er sind alle recht brauchbar und für Kategorie 3 Maschinen ausreichend dimensioniert.
Gruß Dietrich