Filterbau für Absauganlage
Re: DC 400
Hallo,
hast du dir schon einmal die Anlagen von ALKO / Scheppach angeschaut?
Ich habe die ha 3200 und bin mit der Maschine vollauf zufrieden. Die Saugleistung und der Unterdruck ziehen auch feuchte Späne und Hartholz - Sägemehl problemlos weg. Die Maschine leistet max. 2000m³/h und einen Unterdruck von 1800 Pa. Die ha3200 ist eine ALKO mobil 160 mit 140er Schlauchanschluss. Ich verwende die Anlage übrigens mit Filterpatrone.
Grüße,
Max
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: DC 400
[In Antwort auf #23823]
Hallo Markus,
> an die Besitzer einer DC 400, wie seid ihr mit der Maschine zufrieden?
Fuer den Preis voellig ok, ich wuerde sie mir wieder kaufen. Die Verarbeitung
ist natuerlich wie erwartet nicht 100%, d.h. man sieht auf dem Unterblech bei
mir z.B. Schleifspuren, die durch die Lackierung durchscheinen. Aber das
tut der Leistung keinen Abbruch.
> ... aber weiß jemand, wieviel Unterdruck erzeugt wird?
Nein, selbst in der Anleitung ist nichts zu sehen. Aber das Teil erzeugt schon
einen enormen Sog, wenn man die Hand vor den Schlauch haelt. Ich denke, der
sollte wohl ausreichen.
> Wie sind die Abmessungen des Gerätes
In der Hoehe variabel, Grundplatte weiss ich gerade nicht genau, aber so
ca. 50x80cm. Ich kann aber nochmal gernau nachmessen.
> welche Spänesäcke kann man verwenden
Mitgeliefert wird ein Stoffsack, also genauso wie der Filter, der nach
oben rausgeht. Der kann immer wieder verwendet werden.
> wie wird die Befestigung des selben gehandhabt,
Der Rand des Sacks ist umgenaeht, durch den Hohlraum ist ein duenner
Blechstreifen gezogen mit Schnellspannverschluss am Ende. Also eine
Art Riesenschlauchschelle. Damit laesst sich der Sack ueber den Wulst der
Anlage ziegen und einfach schnell festspannen.
> welche Filterkategorie hat der Filtersack?
Kategorie Kissenbezug, wuerde ich sagen. Da ich hobele, kann ich keine
Staubbelastung erkennen.
--
Dirk
Hallo Markus,
> an die Besitzer einer DC 400, wie seid ihr mit der Maschine zufrieden?
Fuer den Preis voellig ok, ich wuerde sie mir wieder kaufen. Die Verarbeitung
ist natuerlich wie erwartet nicht 100%, d.h. man sieht auf dem Unterblech bei
mir z.B. Schleifspuren, die durch die Lackierung durchscheinen. Aber das
tut der Leistung keinen Abbruch.
> ... aber weiß jemand, wieviel Unterdruck erzeugt wird?
Nein, selbst in der Anleitung ist nichts zu sehen. Aber das Teil erzeugt schon
einen enormen Sog, wenn man die Hand vor den Schlauch haelt. Ich denke, der
sollte wohl ausreichen.
> Wie sind die Abmessungen des Gerätes
In der Hoehe variabel, Grundplatte weiss ich gerade nicht genau, aber so
ca. 50x80cm. Ich kann aber nochmal gernau nachmessen.
> welche Spänesäcke kann man verwenden
Mitgeliefert wird ein Stoffsack, also genauso wie der Filter, der nach
oben rausgeht. Der kann immer wieder verwendet werden.
> wie wird die Befestigung des selben gehandhabt,
Der Rand des Sacks ist umgenaeht, durch den Hohlraum ist ein duenner
Blechstreifen gezogen mit Schnellspannverschluss am Ende. Also eine
Art Riesenschlauchschelle. Damit laesst sich der Sack ueber den Wulst der
Anlage ziegen und einfach schnell festspannen.
> welche Filterkategorie hat der Filtersack?
Kategorie Kissenbezug, wuerde ich sagen. Da ich hobele, kann ich keine
Staubbelastung erkennen.
--
Dirk
Re: Antwort aus UK
Danke für den TIP Rolf.
Ich habe direkt mal die Suchmaschinen bemüht. Leider liegt die Patrone auch bei 293 UVP. Habe sie immerhin in einem Shop für 249 gefunden.
Ich habe noch eine Anfrage nach USA gestartet, bei der Firma die Dirk empfohlen hat.
Mal sehen, was die so berichten.
Aber Patrone scheint mir sinnvoller als die Anlage zuzubauen.
Alternativ kann die die Anlage auch ganz zerlegen und den Motor außen an den Schrank anbauen. Rollen muss ich das Ding nicht.
Gruß
Patrick
Re: Filterbau für Absauganlage
[In Antwort auf #23809]
Danke Dirk,
ich hab die Jungs mal angemailt, vielleicht schicken die mir das ja auch nach Deutschland.
Gruß
Patrick
Danke Dirk,
ich hab die Jungs mal angemailt, vielleicht schicken die mir das ja auch nach Deutschland.
Gruß
Patrick
Re: Antwort aus UK
Hallo Patrick,
nur zur Info:
bei meiner Absaugung handelt es sich nicht um eine JET, sondern um die Marke OAV.
Herkunftsland ist Taiwan (wie JET).
OAV Equipment & Tools baut u.a. auch sehr hochwertige Formatkreissägen, die es zumindest von der Optik, Haptik und Oberflächenfinish mit einer "kleinen" Altendorf aufnehmen können. Siehe http://www.oavequipment.com
Bei der Firma Winter Holztechnik GmbH aus Leipzig werden diese Maschinen angeboten (vielleicht haben die auch noch eine Patrone).
Die schwäbische Firma R + B Filter GmbH fertigt hierzulande hochwertige Filterpatronen (auch mit mechanischer Abrüttlung). Der Preis rangiert irgendwo bei 250 Euro (weiß nicht mehr so genau) für eine zur DC400 passenden Patrone.
Siehe http://www.rb-filter.de/filterpatronen_zarge.html
Frag doch mal an.
Gruß
Frank
Re: Antwort aus UK
Hi Frank,
hab mit R+B Kontakt aufgenommen.
Filter 500mm Durchmesser mit 13qm Filterfläche liegt bei 208
Abrüttelung manuell nochmal 189.
Versand ca. 60 da Übergröße und nicht mit DHL möglich.
Ich werde mir jetzt einen ALKO Filter bei meinem Holzbearbeitungshändler um die Ecke bestellen. Der liegt bei 220 und hat keine Abrüttelung. Dafür kann ich ihn abholen und zahle keine Versandkosten.
Danke auf jeden Fall für den Tip.
Gruß
Patrick
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Antwort aus UK
Hallo Patrick,
fuer einen einfachen Filter immer noch ziemlich heftig. Ich suche noch
weiter. Und es muss ja nicht unbedingt ein Marken ALKO Filter sein.
--
Dirk
Re: Antwort aus UK
Hallo Zusammen,
nach einiger Wartezeit ist mein Filter nun endlich geliefert worden und ich konnte ihn auch schon testen.
Resultat: Ich habe einen deutlichen Unterschied feststellen können. Es fliegt nun kein Staub mehr in meiner Werkstatt herum. (Zumindest nicht aus der Absauganlage).
Ich habe den Filter bei Jet bestellen lassen. Kosten: 217. Er sitzt mit einem Schaumstoffring einfach nur auf der Absauganlage auf und ist mit Schrauben seitlich fixiert.
Der Abrüttler ist im Preis inbegriffen.
Kann ich nur empfehlen!


Gruß
Patrick
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Antwort aus UK
Hallo Patrick,
da die DC 400 auch meine avisierte Absaugung ist, finde ich die von Dir vorgestellte Lösung höchst interessant.
Mich würden nun zwei Dinge interessieren:
Wie hat sich die Saugleistung entwickelt?
Was für Angaben muss ich bei Jet machen, damit Sie mir einen ebensolchen Filter bestellen?
Gruss Thomas