Guido's Fraestisch / Router Lift *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Guido's Fraestisch / Router Lift

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #25608]
Hallo Rafael,

wenn Du die Oberfräse händisch verstellst, wirst Du wohl nicht die Genauigkeit erreichen, die mit dem Wagenheber möglich ist. Ich hatte unter meinem alten Wolfcraft-Tisch die händische Verstellung; das war gar nichts. Mein Wagenheber steht 'eingebettet' zwischen 4 aufgeschraubten Hölzchen. Das ist bombenfest, einfach und präzise.

Viele Grüße
Christoph


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Guido's Fraestisch / Router Lift

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Rafael,

Versuch macht klug.

Wenn du es einmal mit dem Wagenheber ausprobiert hast, wirst du verstehen warum das eine so große Erleichterung ist.

Investiere die 10 Euro und du wirst es nicht bereuen.

Schöne Grüße

Guido



Rafael Neumann
Beiträge: 157
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07

Re: Guido's Fraestisch / Router Lift

Beitrag von Rafael Neumann »


Ich versteh's einfach nicht:
Kann ich das einmal auf einem Bild sehen ??



Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: Guido's Fraestisch / Router Lift

Beitrag von Urs »


Hallo Rafael

Guido hat mal früher ein Bild eingestellt. Bei meinem Exemplar habe ich den Wagenheben auch - wie Christoph - mit zwei Klötzchen fixiert (im entspannten Zustand verschiebt er sich sonst leicht, und das ärgerte mich). Wenn er die Fräse nach oben drückt, rutscht nichts.

Die Feineinstellung klappt hinreichend, auch wenn der Wagenheber eigentlich ein "Grobmotoriker" ist. Du wirst froh sein, nur eine Hand für die Verstellung unter dem Tisch zu benötigen, weil Du ja oben die Höhe des Fräsers kontrollieren musst.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/6439

Gruss

Urs



Rafael Neumann
Beiträge: 157
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07

Re: Guido's Fraestisch / Router Lift

Beitrag von Rafael Neumann »


Hallo Urs,

herzlichen Dank für den Link . . .
nun wird es klarer . . . .

Rafael



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Guido's Fraestisch / Router Lift

Beitrag von Heinrich Werner »


....Urs schrieb einmal zu der Wagenhebergenauigkeit juristisch präzise "ausreichend exakt", treffender hätte man es wohl nicht formulieren können. D.h. mich stört auch etwas die Grobmotorik der Spindel des Hebers, das Gewinde hat eben eine recht große Steigung. Ich habe mir daraufhin Hebemechanismen für Tischplatten beschafft, die müssen aber noch umgebaut werden und dazu habe ich die Lust verloren, zumal es mit dem Wagenheber ja ausreichend gut klappt. Eine weitere Möglichkeit wäre der Scherenmechanismus eines (ausgemusterten) Labortisches, dort ist die Verstellmöglichkeit sehr genau, aber die Frage ist in der Tat, ob der Aufwand lohnt für die Holzbearbeitung...


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Guido's Fraestisch / Router Lift

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Zusammen,

das ist völlig richtig mit dem Wagenheber und am liebsten wäre mir einer den man umstellen könnte von grob auf fein. Grob zum Wechseln des Fräsers über dem Tisch (geht schnell rauf und runter) und fein zur Zehntelmillimeter Höhenverstellung, obwohl ich auch schon mit dem Wagenheber mehr als zufrieden bin. Aber rein aus Interesse: Gibt es so ein Teil?

Schöne Grüße

Guido



Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Höhenverstellung mit Gewindestange

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Rafael,

als ich meinen Frästisch gebaut habe, hatte ich gerade keinen Wagenheber zur Hand, dafür aber in meiner Restekiste ein altes, trockengelaufenes, aber sonst noch brauchbares Kugellager von einer Bandsäge, eine Rampamuffe M10 und ein Stück Gewindestange. Daraus habe ich dann meinen eigenen "Router Lift" gebastelt: Auf den Boden des Frästisches genau unter der Fräse habe ich einen 40 mm hohen Holzklotz mit eingeschraubter Rampamuffe geschraubt. In dieser Rampamuffe dreht sich ein kurzes Stück Gewindestange, auf deren oberem Ende ist ein ein großes Handrad festgeschraubt, das ich mir aus einem Stück Restholz selber gefertigt habe. Auf diesem Handrad wiederum sitzt ein kurzes Stück Rundholz, das genau in das innere des Kugellagers passt und dieses schließlich habe ich wieder in eine Bohrung eines kleinen quadratischen Holzstücks eingepresst, auf dem die Oberfräse aufliegt.

Klingt kompliziert, aber das Bild verdeutlicht vielleicht, wie das ganze konstruiert ist:


Mit dieser Konstruktion kann ich meine Oberfräse sehr genau justieren - eine Umdrehung des Handrads entspricht etwa 1,5 mm Höhenverstellung.

Viele Grüße

Uli



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Höhenverstellung mit Gewindestange

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Uli, kannst Du noch ein paar Bilder (ggf. aus einem anderen Winkel?)schicken? Ich denke, das interessiert auch die übrigen woodworker, sieht jedenfalls klasse aus! Ich hatte ´mal etwas Ähnliches konstruiert, klappte allerdings nicht so gut :-(Gruß
Heinrich


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Höhenverstellung mit Gewindestange

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Heinrich,

anderer Winkel geht leider schlecht: Der Blick auf die Höhenverstellung ist nur durch die auf dem Bild erkennbare vordere Öffnung des Frästischs möglich. Ich müsste dann schon den ganzen Mechanismus ausbauen. Sorry...

Uli



Antworten