Eichendielen selbstgemacht, Stand der Dinge
Re: Eichendielen selbstgemacht, Stand August 2006
[In Antwort auf #25165]
Hallo Gero,
herzlichen Glückwunsch und meinen Respekt zu dem wirklich toll gelungenen Vollholzdielenboden. Respekt vor der immensen Arbeit, die Du dir da aufgehalst hast und vor dem Mut, so etwas anzugehen. Als Du am Anfang von Deinem Vorhaben erzählt hast, war ich überzeugt, daß dies nicht funktioniert, da ich der Meinung war, durch Handarbeit entstehen zu große Unterschiede.
Daher erlaube mir einige Fragen: Wie und mit welcher Maschine wurden die Teile abgelängt und auf Breite geschnitten? Hast Du mit einem automatischen Vorschubgerät gearbeitet? Haben die Dielen Nut und Feder? Wie wurden sie auf welchem Untergrund befestigt?
Einen schönen Restsonntag noch, wünscht
Paul.
Hallo Gero,
herzlichen Glückwunsch und meinen Respekt zu dem wirklich toll gelungenen Vollholzdielenboden. Respekt vor der immensen Arbeit, die Du dir da aufgehalst hast und vor dem Mut, so etwas anzugehen. Als Du am Anfang von Deinem Vorhaben erzählt hast, war ich überzeugt, daß dies nicht funktioniert, da ich der Meinung war, durch Handarbeit entstehen zu große Unterschiede.
Daher erlaube mir einige Fragen: Wie und mit welcher Maschine wurden die Teile abgelängt und auf Breite geschnitten? Hast Du mit einem automatischen Vorschubgerät gearbeitet? Haben die Dielen Nut und Feder? Wie wurden sie auf welchem Untergrund befestigt?
Einen schönen Restsonntag noch, wünscht
Paul.
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Eichendielen selbstgemacht, Stand August 2006
Hallo Paul,
erst einmal Danke für Deine Glückwünsche:-)
Was Deine Fragen angeht:
Ich habe die Dielen quasi sägerauh bekommen mit den Circa-Maßen von 110 cm Länge, 7 cm Breite und 3 cm Stärke. Breite und Stärke habe ich alleine durch das Abrichten und Dicktenhobeln mit der Hammer ADH A3-31 auf exakt 6cm Breite und 21 mm Stärke reduziert. Abschließend habe ich die Dielen auf beiden Stirnseiten rechtwinklig abgelängt und bin auf die exakte Länge von 108 cm bei jeder Diele gekommen. Natürlich mußte ich aufgrund des Verlegemusters und der nicht 100% parallelen Wände immer wieder Dielen kürzen. Alle Sägearbeiten habe ich mit einer Ulmia 1610 und einem entsprechenden Anschlag (Selbstbau) durchgeführt.
Die Dielen haben eine umlaufende Nut von 5mm Breite und 1 cm Tiefe. Ebenfalls eine Nut haben sie, der Länge nach, an der Unterseite von 5 mm Breite und 7 mm Tiefe. Damit hoffe ich ausreichend vor möglichen Verwerfungen, bzw. dem Schüsseln, geschützt zu sein. In die umlaufende Nut kamen dann freie Federn die ich ebenfalls aus dem Eichenholz geschnitten habe. Die Federn sind etwas weniger stark als 5 mm und 18 mm breit. Die Federn habe ich mit der Ulmia geschnitten. Auch die Nuten habe ich mit der Ulmia geschnitten, hier dann aber mit einem Leitz Nutsägeblatt mit eben 5 mm Breite und dem Original Anschlag der Ulmia.
Automatischen Vorschub hatte ich nur beim Dickenhobeln, alles andere habe ich mit manellem Vorschub gemacht.
Auf dem Estrich wurde eine PE-Folie als Dampfsperre ausgelegt (wir haben keinen Keller), darauf dann Kokosfaserstreifen von 17 mm (belastet 14 mm) Stärke. Auf diese Streifen dann Dachlatten 50 x 30 mm. Auf die Dachlatten dann die Dielen und mit 45° Winkel durch Feder und Diele verschraubt. Hierfür habe ich Spax Dielenschrauben genommen.
Und das wars auch schon;-)
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich, wenn Du noch Fragen hast, nur zu.
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Eichendielen selbstgemacht, Stand August 2006
[In Antwort auf #25165]
Hallo Gero,
ich finde es immer wieder toll, neue Fotos von Dir und natuerlich auch
von den anderen Holzwerkerkollegen anzusehen. Also immer weiter so!.
Tolle Arbeit hast Du da hingelegt!!!!
> ... das die Linse vor Auslieferung gereinigt wird, ...
Das liegt nicht an der Linse, das ist der Staub in der Luft, der bei Blitzfotos
reflektiert.
--
Dirk
Hallo Gero,
ich finde es immer wieder toll, neue Fotos von Dir und natuerlich auch
von den anderen Holzwerkerkollegen anzusehen. Also immer weiter so!.
Tolle Arbeit hast Du da hingelegt!!!!
> ... das die Linse vor Auslieferung gereinigt wird, ...
Das liegt nicht an der Linse, das ist der Staub in der Luft, der bei Blitzfotos
reflektiert.
--
Dirk
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Eichendielen selbstgemacht, Stand August 2006
[In Antwort auf #25165]
Hallo Gero,
das sieht super aus (auch mit den Linsenflecken). Eine echte Werbung für Deine Arbeit und die Hammer.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Gero,
das sieht super aus (auch mit den Linsenflecken). Eine echte Werbung für Deine Arbeit und die Hammer.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Eichendielen selbstgemacht, Stand August 2006
[In Antwort auf #25184]
Hallo Franz,
tatsächlich ist die Gestaltung der Möbel gerade Thema im Familienrat. Wir haben wenig Stauraum im Haus, deswegen wird es in der Hauptsache um Regale gehen. Eine Bett-/Couch-Kombination auf der zwei Leute schlafen können und ein Schreibtisch kommen wohl auch noch dazu.
"Ich Kriege Einen Anfall" oder andere Möbelhäuser standen und stehen nie zur Debatte, das wird alles Selbstbau.
Jedoch ist jetzt erst einmal die Herstellung der "Lammberiiee" angesagt. Der Nicht-Hesse sagt auch Fussbodenabschlussleisten dazu;-)
Beste Grüße
Gero
Hallo Franz,
tatsächlich ist die Gestaltung der Möbel gerade Thema im Familienrat. Wir haben wenig Stauraum im Haus, deswegen wird es in der Hauptsache um Regale gehen. Eine Bett-/Couch-Kombination auf der zwei Leute schlafen können und ein Schreibtisch kommen wohl auch noch dazu.
"Ich Kriege Einen Anfall" oder andere Möbelhäuser standen und stehen nie zur Debatte, das wird alles Selbstbau.
Jedoch ist jetzt erst einmal die Herstellung der "Lammberiiee" angesagt. Der Nicht-Hesse sagt auch Fussbodenabschlussleisten dazu;-)
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Eichendielen selbstgemacht, Stand August 2006
Hallo Gero
Entschuldige, enteckte eben erst Deine Antwort, einen Rat, mach keine Schnellschüsse, wenn Ihr jetzt schon permanent über das Aussehen der zuküntigen Möbel euch unterhaltet, so ist das gut, ich sag immer eine gewisse Zeit mit solchen Dingen schwanger gehen, damit sie reifen können.
Meine Möbelstücke, einige schon fast 30 Jahre alt(oder sogar schon mehr), sind mir immer noch genau so lieb wie am ersten Tag, will damit sagen, wenn alles gut überlegt ist, ist die Gewähr für eine lange Freundschaft zwischen möbel und Euch gegeben.
Ich werde Deine Bemühungen weiter mit großem Interesse verfolgen.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Eichendielen selbstgemacht, Stand August 2006
Hallo Franz,
keine Sorge, das ist genau der Grund warum wir erst anderthalb JAhre nach dem Einzug überhaupt erst anfangen mit der Renovierung.
Hätten wir gleich angefangen, wären wir auf viele Ideen gar nicht erst gekommen, wie z. B. die mobile Trennwand zwischen Gästezimmer und der Flur-Küche-Kombiation.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
In der Ruhe liegt die Kraft;-)
Beste Grüße
Gero
Hut ab!
[In Antwort auf #25165]
Ich find Deinen Vorstoß in bisher nicht diskutierte Bereiche klasse. Machen war wohl die einzige Möglichkeit, um herauszufinden ob es funktioniert.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der Boden bei verschiedenen Luftfeuchtigkeiten verhält. Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden! ;-)
Viele Grüße aus Alsbach, Stephan
Ich find Deinen Vorstoß in bisher nicht diskutierte Bereiche klasse. Machen war wohl die einzige Möglichkeit, um herauszufinden ob es funktioniert.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der Boden bei verschiedenen Luftfeuchtigkeiten verhält. Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden! ;-)
Viele Grüße aus Alsbach, Stephan
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hut ab!
Hallo Stephan,
Danke für die Blumen :-)
Wobei ich allerdings denke, das Thema Fußboden ist durchaus schon öfters hier zur Sprache gebracht worden.
Mittlerweile ist der Boden verlegt, geölt, geschliffen und gewachst. Vom Ergebnis her kann er sich glaube ich durchaus mit gekaufter Ware messen lassen.
Jetzt will ich nch die Fussleisten anfertigen, das dauert aber noch etwas, weil die nächste Charge Holz noch nich trocken ist. Aber dann gibts auch neue Fotos.
Beste Grüße
Gero
Holzbeschaffung Eichenfriesen
Hallo Gero,
als du das Holz gekauft hast, war von dir eine Anfrage, ob noch mehr Leute Holz wollen. Das ganze war irgendwie im Odenwald. Weißt du ob es diese Quelle noch gibt --- auch für Selbstabholer?
Grüße aus der Kurpfalz, Helle