Neues von der Kity 419
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Neues von der Kity 419
Hallo,
da der ursprüngliche Tread von Andreas mittlerweile doch sehr Lang ist, habe ich mich entschlossen für das Ergebnis meiner Nachforschungen zu Kity einen neuen Tread zu beginnen, der Übersicht wegen.
Am Samstag wollte ich mir bei meinem Fachhändler eine Kity 419 ansehen. Laut seinem Onlineshop sollte eine verfügbar sein. Der Zuständige Mitarbeiter war leider nicht da, sein Kollege sah mich auf die Frage nach einer neuen Kity recht fragend an und meinte, Kity gibt es nicht mehr. Nach einem Blick in den PC meinte er, dass der Bestand im Onlineshop wohl falsch ist, es ist keine 419 am Lager.
Heute habe ich also bei dem eigentlich Zuständigen angerufen und nochmal nachgefragt. Es soll eine Firma geben, die wieder Kitys produziert. Den Namen hätte er gerade nicht parat, aber Scheppach ist es auf gar keinen Fall, meinte er. Er würde sich aufgrund der derzeitigen Lage auch keine Kity ins Lager oder in die Ausstellung holen. Auf Kundenwunsch würde er natürlich bestellen. Alles in allem könne er mir aber aufgrund der derzeitigen Lage nicht unbedingt zu Kity raten, bis geklärt sei, wer den nun für die Marke zuständig sei.
Alles in Allem nicht das was ich eigentlich hören wollte. Die Kity ist somit von der Weihnachtswunschliste gestrichen. Das Ganze macht mir einen sehr fadenschenigen Eindruck.
Gruß
Heiko
Re: Neues von der Kity 419
Hallo Heiko,
vieleicht sollten wir mal rausfinden, ob es irgendwo in Grenznähe einen Werkzeughändler bzw. großen Baumarkt gibt. Würde mich mal interessieren, ob es jenseits der Grenze eigentlich den gleichen Geiz ist Geil Effekt gegeben hat wie in Deutschland.
Ich habe vor etwa 9 Jahren eine TKS gesucht. Da waren in jedem Baumarkt Maschinen dieser Klasse ausgestellt. Oft Scheppach, Elektra-Beckum und Metabo direkt nebeneinander (Lutz gab´s auch schon, stand auch da). Vieleicht gehen die Uhren in Frankreich ja anders und dort stehen Kity und Lurem noch einfach so rum.
Nur mal so als Idee.
Prinzipiell ist es natürlich irgendwie untragbar, wenn Anbieter nicht wissen, ob ein Hersteller noch exitiert oder nicht. Aber irgendwo ist ja auch die Filterpatrone für meine Kity Absaugung hergekommen.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 12. Nov 2014, 21:39
Re: Neues von der Kity 419
Hallo Heiko,
die Unsicherheit vieler Händler, was mit der Marke KITY eigentlich los sei, ist sehr gross. Hier handelt es sich aber wohl um Händler, bei denen KITY nur ein Exotendasein fristet, weil man sich auf Festool oder Metabo konzentriert. Ich habe in den letzten Tagen auch mit vielen Werkzeughändlern telefoniert, die die Marke kannten, auch bestellen konnten, aber keine Maschine auf Lager hatten und auch keine näheren Informationen des Unternehmens kannten. Die Vertretung von KITY, Fa. Laufer in Villingen-Schwenningen, machte aber am Telefon einen guten Eindruck. Ich habe gestern noch mit Fa. Bilstein bei Berlin gesprochen, wo man sehr viel von KITY hielt und keineswegs den Eindruck vermittelt, dass es die Marke in Kürze nicht mehr gäbe.
Viele Grüsse
Andreas
Re: Neues von der Kity 419
Hallo,
die Website der Fa. Laufer trägt sicher mit zum schlechten Eindruck bei, den Kity hier macht. Die letzte Aktualisierung stammt von 2004. Ansonsten sind neben den Kity Absaugungen hauptsächlich Bela Maschinen auf der Seite zu sehen.
Ich habe bei "Leroy-Merlin", einer franz. Baumarktkette mal auf die Website geschaut. Die bieten z.B. kleine Kity Fräsen und ADH an. Leider keine Kreissägen. Ansonsten - wie anscheinend in Frankreich sehr beliebt - sind die höherpreisigen Maschinen alles Kombis. Da aber auch einige von Kity.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Neues von der Kity 419
Hallo,
habe beim "Googlen" auf Französisch einen Händler mit Internet-Shop im benachbarten Elsass gefunden:
http://www.vaev.com/achat/index.php?catid=76
U.a. werden hier Kity-Maschinen mit reichlich Zubehör verkauft.
Sogar die in Deutschland nicht angebotene Bestcombi 2600 habe ich gesehen, die ich bei sehr beengten Platzverhältnissen für nicht schlecht halte.
Preise scheinen recht gut zu sein:
Kity 419 m. Schiebetisch für 759,- bis 871,- Euro (bei uns ca. 1.200,-).
Persönlich habe ich jedoch keine Erfahrungen mit diesem Händler !
Die Orte La Brasse und Gerardmer sind aber dennoch ca. 200 KM von Karlsruhe entfernt.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Neues von der Kity 419
Hallo,
zu der Kombi von Kity haette ich ja mal eine Frage. Ich sehe auf Bildern
immer, dass der Schiebetisch rechts vom Saegeblatt und der Hobel links
davon ist, quasi eine Linkshaendermaschine. Gibt es die nicht in der
normalen Anordnung? Das wuerde mich schon sehr stoeren.
Ansonsten sicherlich keine schlechte Kombi fuer den Preis....
--
Dirk
Re: Neues von der Kity 419
Hallo Dirk,
bei den Kity-Kombis ist die, in unserem Sinne verkehrte, Anordnung der Säge obligatorisch.
Nach einem Gespräch vor ca. 5 Jahren mit der damaligen Kity-Vertretung Deutschland, der Firma Lauffer in Schwenningen, mußte ich erfahren, daß die Konstellation leider nicht umzubauen ist.
Dieses Merkmal hat mich beim ersten Anblick ebenso gestört, vielleicht ist es aber nur Gewohnheit.
In einer Zeit als ich mich noch für kompakte Kombis interessierte, war die 2600-er jedoch trotzdem in der engeren Auswahl.
Gruß
Frank
Re: Neues von der Kity 419
Hallo,
ich habe seit etwa fünf Jahren eine Bestcombi 2000 (also mit 200mm Hobelbreite). Ich komme (als Rechtshänder) mit der Anordnung von Schiebetisch und Hobel gut klar - ich denke, das ist eine reine Gewohnheitssache. Ich habe allerdings auch noch nie wirklich länger an einer anderen Kombi gearbeitet.
MfG
Charly
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neues von der Kity 419, etwas o. t.
[In Antwort auf #24487]
Hallo Frank,
Die Orte La Bresse und Gerardmer sind aber dennoch ca. 200 KM von Karlsruhe entfernt.
dafür ist die Fahrt durch die Vogesen vielleicht schöner als die Maschinen..., dafür sollte man ein Wochenende einplanen.
Gruß, Walter
Hallo Frank,
Die Orte La Bresse und Gerardmer sind aber dennoch ca. 200 KM von Karlsruhe entfernt.
dafür ist die Fahrt durch die Vogesen vielleicht schöner als die Maschinen..., dafür sollte man ein Wochenende einplanen.
Gruß, Walter
Re: Neues von der Kity 419, etwas o. t.
Hallo Walter,
muß ich Dir absolut beipflichten.
Die tolle Landschaft, den herrlichen Wein sowie das schmackhafte Essen genießen und auf der Heimfahrt die neue TKS mitnehmen...
Kann man sich einen schöneren Ausflug vorstellen ?
Gruß
Frank