Tischkreissäge von KITY bekannt?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Andreas Ashoff
Beiträge: 37
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 21:39

Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Andreas Ashoff »


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer transportablen TKS, möglichst mit Schiebeschlitten, zum Schneiden von Leimholz etc. für den (Klein)-Möbelbau. Nachdem ich die Infos im Wikiwoodworking und viele Threads über Kaufempfehlungen hinsichtlich TKS und gebrauchte TKS z.B. von Metabo gelesen habe, tendiere ich eher dazu, eine neue TKS zu kaufen.
In der Preisklasse TKS mit Schiebeschlitten bis ca. 1.500 EUR habe ich eigentlich nur Festo Basis + Kreissäge, Elektra-Beckum PK255 (neuerdings wieder METABO), Scheppach und z.B. KITY 419 gefunden. Von einem Händler habe ich gehört, dass KITY angeblich qualitativ hochwertiger sein soll als EB und Scheppach. Kennt jemand die Tischkreissäge KITY 419 oder kann etwas zur Qualität der KITY TKS sagen, über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

Viele Grüsse

Andreas



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Andreas,

die franz. Firma Kity wurde nach meinen Infos von Scheppach übernommen und eingestampft.
Richtig ist das die kleine 419er Kity TKS selten erwähnt wurde aber wenn dann eher positiv, sie soll verarbeitungsmäßig auf dem Niveau der beiden kleinen von Scheppach und Metabo gewesen sein, gemeint sind die Modelle TS 2000/2010 und TK 1256.
Ebenso wie die kleine Metabo dürfte es auch die Kity nur noch gebraucht geben.
Allerdings ist die 1256 weiter verbreitet und es dürfte ein größeres Gebrauchtangebot geben.
Welche Qualität Scheppach heute noch bietet, man spricht von ausgelagerten Produktionen in weiten Teilen, wird hier immer wieder diskutiert..........!?

Gruß Dietrich



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Dietrich,

du bist ausnahmsweise mal nicht auf dem neuesten Stand. Da es nicht um Metabo geht, sei dir aber verziehen :-)

Die Kity 419 gibt es durchaus auch wieder als Neumaschine. Die Marke Kity wurde wiederbelebt.

Ich selbst interessiere mich auch für dei 419 und werde sie mir am Samstag beim Händler mal genauer ansehen. Vermutlich werde ich mir die Maschine dann zu Weihnachten gönnen.

Auch mein Händler meinte, die Kitys wären qualitätsmäßig über Scheppach und EB anzusiedeln. Na mal sehen.

Kity hat übrigens auch kleine Tischfräsen und ADHs im Angebot, die zumindest im Katalog einen guten Eindruck machen. Wenn die Qualität der Beschreibung im Katalog wirklich entspricht, haben die Maschinen ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis.

Die 419 gibt es auch in 380V Ausführung.

Aber wie gesaht. Am Samstag werde ich die 419 vermutlich mal in echt sehen und auf Herz und Nieren prüfen.

Mehr Infos gibt es Hier:
http://www.bilstein-maschinen.de/haupt.htm
Da kann man sich auch den aktuellen Katalog ansehen.

Die ungefähren Preise kann man sich aber bei
http://heesundpeters.de
im Onlineshop ansehen. Der Shop ist zwar nicht so toll, aber auch über einen Gastzugang kann man Preise sehen.

Vielleicht liest ja jemand mit, der seine eigenen Erfahrungen mit der 419 schildern kann, würde mich sehr interessieren.

Gruß

Heiko



ruedi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 09:55

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von ruedi »


hallo,
na leider ist der katalog von bilstein auch nicht mehr ganz neu.
kity baut auch groessere maschinen, in frankreich sind sie neben lurem wohl sehr haeufig anzutreffen.
ein kollege hat die ks 419 in seiner modellbauwerkstatt und ist wohl auch zufrieden.
wieviel aber wirklich noch eigenproduktion ist, keine ahnung. (zumindest die grossen kombis sehen nach zukauf aus)
hier ein link, leider nur in franzoesisch, aber viele bilder und preise
http://www.kity-rouen.com/home.php
gruss
ruedi



Andreas Ashoff
Beiträge: 37
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 21:39

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Andreas Ashoff »


Hallo zusammen,

ich habe auch gehört, dass die Marke KITY wiederbelebt wurde. Angeblich soll Scheppach nur einen Teil der Produktion übernommen haben bzw. hat man sich wieder von KITY getrennt. Ob es stimmt??? KITY lebt auf jeden Fall mit einem gestrafften Produktprogramm weiter. Im Internet habe ich ebenfalls die von Heiko genannten Händler gefunden. Es gibt noch einen weiteren Händler www.woller-maschinen.de, der auch über die ##### verkauft.
@Heiko, bitte erzähl doch von Deinem Eindruck, nachdem Du die KITY besichtigt hast, interessiert mich sehr.

Viele Grüsse

Andreas



Markus Lindner
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Markus Lindner »


Also, die letztgenannte französiche Seite dürfte wohl maßgebend sein, der Katalog bei Bilstein ist wohl noch aus der Vor-Scheppach-Zeit, da ist ja sogar die Tormek drin! Und die großen 800er Maschinen, die bei Lazari zugekauft wurden.
Viele maschinen sind alte Bekannte, so die Hobel, die 419, die Bestcombi. Ansonsten gibts ne ganze Reihe grün angepinselte Scheppach-Maschinen, z.B. die Tischkreissägen, oder die Fräse.
Die großen Kombis sind wohl Zukauf, aber keine Ahnung woher.



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #24360]
Hallo Andreas,

wenn die Säge transportabel sein sollte, dann könnte auch eine (gebrauchte) Mafell Erika 70E oder die 85er interessant sein. Den Schiebetisch kann man auch für ältere Modelle noch immer neu kaufen, falls keiner dabei ist. Ich hab' mir den Tisch in Nürnberg angesehen. Er ist sehr robust und hat einen sehr langen Schiebeweg. Und obendrein ist alles Made in Germany. Außerdem ist der Service sehr gut, was auch nicht von der Hand zu weisen ist.

Grüße aus Köln

Robert Hickman



Andreas Ashoff
Beiträge: 37
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 21:39

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Andreas Ashoff »


Hallo Robert,

vielen Dank für den Hinweis auf die Erika von Mafell. Ich habe die Erika bisher für eine reine Montagesäge gehalten und wusste nicht, dass es hierfür überhaupt einen Schiebeschlitten gibt. Ich habe zwar bisher keine Preisliste von Mafell gesehen, fürchte aber, dass eine gute gebrauchte Erika 60 oder 70 incl. Schiebeschlitten meine Preisvorstellungen übersteigt...
Ich werde aber trotzdem mal die Augen danach aufhalten. Ich wohne in Dortmund und das ist nicht gerade eine Holzverarbeitungshochburg, d.h. die Maschinenhändler haben kaum Ausstellungsmaschinen, und wenn dann meistens Metabo. Ich werde mal schauen, ob ich eine Mafell finde, die ich mal genauer unter die Lupe nehmen kann.

Viele Grüsse

Andreas



Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Frank »

[In Antwort auf #24360]
Hallo Andreas,

vor ca. 3 Jahren habe ich einen Kity-Händler besucht, um mir die 819GF Formatkreissäge anzusehen. Diese und ebenso die ADH's und Fräsen der 800-er oder 1600-er Serie sind tolle, massive Maschinen, die einem fortgeschrittenen Heimwerker und Kleingewerbe-Treibenden ewig Freude bereiten.

Die transportable TKS 419 stand daneben und machte rein optisch einen sehr guten Eindruck auf mich. Sorgfältig verarbeitet mit plangefrästen Gusstischen !
In meiner persönlichen Wertigkeits-Skala rangiert die Kity 419 eindeutig über den kleinen Scheppach's oder E-B's.
Die Kity-Maschinen gibt es übrigens immer noch neu beim Maschinen-Händler zu kaufen und über die Teileversorgung würde ich mir auch keine Gedanken machen.
Einer der vielen Kity-Händler ist z.B. www.woller-maschinen.de

Wie immer gilt jedoch: Anschauen und selbst beurteilen.

Gruß
Frank


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Beitrag von Georg »


Alternativen wären vielleicht auch die CS 50 und CS 70 von Festool. Auch hierbei handelt es sich eigentlich um Montagesägen, die aber mit Tischverbreiterungen, -verlängerungen, Schiebeschlitten usw. aufgerüstet werden können.
Mafell hat allerdings mit der Erika 85 den Vorteil von 85mm Schnitthöhe, während bei Festool bei 70 mm Schluß ist.



Antworten