Nassschleifmaschine
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Schon mal an Holzher gedacht?
Hallo Karl,
vielleicht meinet Christoph auch Holzkraft statt Holzher. Lade Dir mal
den alten Katalog runter und schau mal auf Seite 120-121. Vielleicht
ist es ja das, was er meinte...
Unter Holzher finde ich auch nichts.
--
Dirk
Re: Schon mal an Holzher gedacht?
Hallo Dirk!
Danke für den Tipp mit Holzkraft.
Das wird es wohl sein.
Die Nasschleifmaschine NSM 200 S hat keine zweite Scheibe wie z.B. eine Lederscheibe!?
Nun bin ich verunsichert.
Erst wollte ich die Scheppach Tiger 2000 kaufen. Hat ja in der Fachpresse beste Kritiken bekommen. Dann las ich hier im Forum eigentlich mehr Negatives über die Verarbeitungsqualität (China-Quali!) der neueren Scheppach-Produkte.
Dann schwört alles auf Tormek.
Eigentlich ist mir das aber alles zu teuer für ein paar Mal im Jahr Beitel, Schnitzmesser und Messer schleifen.
Andererseits wenn man am Hobby mit Holz dran ist (und sei es nur einige Male im Jahr) muß man halt schleifen - sonst geht ja nix weiter.
Wat nu?
Öfters basteln, damit die Schleifmaschine mehr genutzt wird ;-)
Gruß Karl
Wenn jemand meine vorstehenden Gedanken kommentieren oder kritisieren möchte, nur zu.
Ratschläge die mich in irgendeine Richtung bestärken werden gerne angenommen.
Mir ist klar, dass ich am Ende selbst entscheiden muß. Aber Hilfe zur Entscheidungsfindung wäre toll.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Schon mal an Holzher gedacht?
Hallo Karl,
hier im Forum schwärmen halt viele vom Mercedes, wenn sie eigentlich mit einem VW bestens zurecht kämen. Das ist für Neulinge oft verwirrend, aber auf Dauer gewöhnt man sich daran und ich muß sagen, es hat auch vieles für sich: Hier wird nicht darüber gefeilscht, wer wo gerade die billigste Maschine anbietet, die dann beim ersten Ersatzteilbedarf mangels Adresse in den Mülleimer wandert.
Wer ein Hobby intensiv und mit Herzensblut betreibt investiert auch in Sachen, die eigentlich völlig unwirtschaftlich sind (und da schließe ich mich mit ein), und da diese Dinge meistens auch sehr gut sind schwärmt er zu recht dann auch davon.
Wenn Du nur ein paar mal im Jahr was zu schärfen hast, wie ich auch, dann geht es auch anders. Schau mal hier in die Menu-Leiste auf "online-projekt-schärfen". Wühle Dich durch Friedrich's Schärfanleitungen und bestelle beim Hausherrn die passenden (Wasser-)steine und Du wirst Dich wundern, wie scharf ein Stechbeitel oder ein Messer werden können. Und noch ein Tip, den ich auch zuerst nicht ernst genommen habe: Schaff Dir eine Lupe an und betrachte die Schneide nach Friedrichs Anleitung!
Gruß
Heinz, der allerdings auch mit der Flex mit Fächerscheibe für's Grobe schärft
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Schon mal an Holzher gedacht? *MIT BILD*
Hallo Karl,
> Dann schwört alles auf Tormek. Eigentlich ist mir das aber alles zu
> teuer für ein paar Mal im Jahr Beitel, Schnitzmesser und Messer schleifen.
ich haette auch gerne eine Tormek. Ich brauche diese Maschine aber eigentlich
auch zu selten, dass sich das lohnen wuerde. Andererseits moechte ich auf
scharfe Werkzeuge nicht verzichten.
Also ich rate Dir zum Studium der Schaerfanleitung. Ich habe mir das Dokument
auch mal in Ruhe durchgelesen. Einfach nur gut! :-)
Meine Stecheisen schleife ich am Schleifbock vor. Ich habe mir eine kleine
Ablagestange vor der Schleifscheibe installiert. Auf das Stecheisen befestige
ich eine Klemmung, mit der ich hinter die Stange stosse. So kann ich einen
eingestellten Winkel halten und brauche das Eisen nur vorsichtig hin- und
herzuschieben, ohne dass etwas verglueht.
Den Feinschliff erledige ich mit feinem Nasscheifpapier (Scary Sharp Methode).
Geht dann auch ganz schnell, wenn auch vielleicht nicht ganz so scharf und
elegant wie auf einem Wasserstein.
Was mir zur Zeit noch gefallen wuerde, ist eine Schleiffuehrung (Link siehe
unten), die es beim Hausherrn gibt. Mal sehen...
--
Dirk

Re: Schon mal an Holzher gedacht?
Hallo Dirk und Heinz!
Vielen Dank für Eure guten Hinweise und Alternativen.
ich sammele und denke mal weiter
Gruß Karl
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Schon mal an Holzher gedacht?
[In Antwort auf #19782]
"Eigentlich ist mir das aber alles zu teuer für ein paar Mal im Jahr Beitel, Schnitzmesser und Messer schleifen."
Oder du probierst es mal mit archaischer Technik - ich habe seit kurzem einen großen alten Sandstein mit Drehstrommotor im Keller stehen, der in Kürze meine kleine Tormek ersetzen soll - der hat mich nur 25 gekostet. Den Feinschliff erledige ich dann auf Wassersteinen, aber das habe ich mit der Tormek auch schon so gehalten. Auch Volker hat so einen Stein in Benutzung. Allerdings frisst so ein großer Stein schon ordentlich Platz, aber wenn der bei dir nicht das Thema sein sollte, wäre das vielleicht auch noch eine Alternative...
Gruß Uli
"Eigentlich ist mir das aber alles zu teuer für ein paar Mal im Jahr Beitel, Schnitzmesser und Messer schleifen."
Oder du probierst es mal mit archaischer Technik - ich habe seit kurzem einen großen alten Sandstein mit Drehstrommotor im Keller stehen, der in Kürze meine kleine Tormek ersetzen soll - der hat mich nur 25 gekostet. Den Feinschliff erledige ich dann auf Wassersteinen, aber das habe ich mit der Tormek auch schon so gehalten. Auch Volker hat so einen Stein in Benutzung. Allerdings frisst so ein großer Stein schon ordentlich Platz, aber wenn der bei dir nicht das Thema sein sollte, wäre das vielleicht auch noch eine Alternative...
Gruß Uli
Re: Schon mal an Holzher gedacht?
[In Antwort auf #19782]
Hallo Uli!
Eine wahrlich archaische Idee!
Leider habe ich keine Sandsteine und Drehstrommotore rumliegen.
Daher wäre wohl der Kauf einer Tormek dann doch preiswerter.
Aber solche Gedanken und Ideen zu erfahren, machen ja gerade den großen Wert eines Forums aus.
Daher vielen Dank für Deine Anregung.
Gruß Karl
Hallo Uli!
Eine wahrlich archaische Idee!
Leider habe ich keine Sandsteine und Drehstrommotore rumliegen.
Daher wäre wohl der Kauf einer Tormek dann doch preiswerter.
Aber solche Gedanken und Ideen zu erfahren, machen ja gerade den großen Wert eines Forums aus.
Daher vielen Dank für Deine Anregung.
Gruß Karl
Re: Schon mal an Holzher gedacht?
[In Antwort auf #19785]
weder holzkraft noch holzher bieten entsprechende geräte an, zumindes nicht unter
holzkraft.de bzw holzher.de. da ich mich auch gerade nach einer schleifmsch umsehe und die tormek schon arg hoch gehandelt werden, wäre ich zur info ein einer der o.g. seiten interessiert. also wenn diese seite noch jemand liest und mir einen tip geben kann, bitte bitte bitte
weder holzkraft noch holzher bieten entsprechende geräte an, zumindes nicht unter
holzkraft.de bzw holzher.de. da ich mich auch gerade nach einer schleifmsch umsehe und die tormek schon arg hoch gehandelt werden, wäre ich zur info ein einer der o.g. seiten interessiert. also wenn diese seite noch jemand liest und mir einen tip geben kann, bitte bitte bitte
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Schon mal an Holzher gedacht?
[In Antwort auf #19782]
Hallo Karl, du schreibst,
>Nun bin ich verunsichert.
Erst wollte ich die Scheppach Tiger 2000 kaufen. Hat ja in der Fachpresse beste Kritiken bekommen. Dann las ich hier im Forum eigentlich mehr Negatives über die Verarbeitungsqualität (China-Quali!) der neueren Scheppach-Produkte.
Hallo Karl, du schreibst,
>Nun bin ich verunsichert.
Erst wollte ich die Scheppach Tiger 2000 kaufen. Hat ja in der Fachpresse beste Kritiken bekommen. Dann las ich hier im Forum eigentlich mehr Negatives über die Verarbeitungsqualität (China-Quali!) der neueren Scheppach-Produkte.