Optimierung Werkstatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Optimierung Werkstatt

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #23422]
Hallo,

ich habe auch eine ADH wie Dietrich und habe damit das komplette Holz für mein Meisterstück, einen großen Schrank mit Schreibtisch, komplett in buche ausgehobelt. Weder mit der Ausdauer, noch mit der Genauigkeit gab es Probleme. sogar die Skala stimmt nach 17 Jahren teils hartem Einsatz noch ganz genau.

Gruß

Heiko


stefan hopf
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:14

Re: Optimierung Werkstatt

Beitrag von stefan hopf »

[In Antwort auf #23407]
Hallo Marc,

wo soll denn die Drechselbank noch hin, die du bauen willst??(Drechslerforum)ich sehe da gar keinen Platz mehr.
Gruß Stefan


Franz Jüdiges
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Optimierung Werkstatt

Beitrag von Franz Jüdiges »

[In Antwort auf #23424]
Danke Danke Marc, wenn nur das liebe Geld nicht wäre.
Da geht im Moment nicht viel. Nichtsdestotrotz
guck´ ich bei E.... schon fleissig mit.
Ich denke irgendwann wird es schon klappen.
Tschüß Franz


Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Optimierung Werkstatt

Beitrag von Marc »


Hi,Stefan
steht da unter der Hobelmaschine. dort wird die vermutlich bleiben u. höher gestellt.so das beide Maschinen ein erträglich Arbeitshöhe bekommen (mit kompromissen behaftet),die Hobelmaschine ist leichter und kann bei Bedarf weggestellt in den innenraum des Gestells um als ein tiefen schwerpunkt für Drechselmaschine zu dienen.das ganze muß ich wohl auch noch fahrbar machen!wie gesagt ,es soll nicht nur gedrechselt werden können..grins..
Gruss


Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Optimierung Werkstatt/Riemen

Beitrag von Ingrid »


Hallo Marc,
ich hatte das gleiche Problem mit meiner Kity 635. Ich beschreib mal, was bei mir los war, wobei ich natürlich nicht weiß, ob es bei Dir auch so ist...(Ich kenn die Mafall nicht). Letztlich stellte sich heraus, daß es einen Hebel zum Entspannen dieses Treibriemens gibt. Das gute Stück war bei mir abgebrochen. Fahr mal Deinen Dickenhobeltisch ganz nach unten und schau auf der Seite des Getriebes, ob Du von innen eine bewegliche Schiene entdecken kannst. Wenn ja, verschieb sie mit Hilfe einer Zange/Stange. (Wenn Du auf der anderen Seite den Schutzdeckel abgenommen hast, läßt sich sehen, ob die Rolle für den Riemen sich verschoben hat. Das ist im Bereich ungefähr eines halben Zentimeters. Danach müßte der Riemen draufbleiben. (Entspannen nach dem Hobeln nicht wieder vergessen-dient der Lebensdauer)
Viel Erfolg!
Grüße,
Ingrid



Antworten