[In Antwort auf #18106]
Hallo Rolf,
Die Tauchsäge ist in jedem Falle empfehlenswert. Ich habe die TS55 und finde die von den Vorrednern genannten Features schon prima gemacht, das sind nicht nur Kataloggimmicks. Vor allem bin ich aber mit Schnittqualität und Handhabung sehr zufrieden.
Der gefederte Spaltkeil ist übrigens auch nett, wenn man die Schiene bis auf den letzten mm ausreizen will, denn dann taucht man ja quasi auch in das Brett ein.
Bzgl. Sägetisch: Ich habe gestern eine Demo des neuen CMS gesehen, mit der TS 55 unterm Tisch, die ich selber auf dem MFT nutze. Ehrlich gesagt bin ich im Nachhinein etwas negativ überrascht, wieviel man irgendwie unterm Tisch macht bzw. wie oft man doch dieses Modul zum Einstellen aus dem Rahmen nehmen muss. Da finde ich die Mehrinvestition von ca. 600 EUR schon fraglich.
Lars
Festool Kreissägen - Qual der Wahl!
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Festool Kreissägen - Qual der Wahl!
Hallo Ole,
zu Mafell ist nichts Negatives zu sagen. Es ist eine ebenbürtige Profimarke. Mafell arbeitet auch mindestens in einem Bereich mit Festool zusammen (Oberfräsen). Den Flipkeil haben die neuen Festool Tauchsägen auch. Ich habe die TS 55 und es macht richtig Spaß, mit ihr in volles Holz einzutauchen.
Viele Grüße von
Edi
Re: Danke!
[In Antwort auf #18112]
hallo , ich hab ne festo basis und eine aft 55 oder so . schon seit 11 jahren und hab mit der alles gemacht. sie macht auch fast alles mit . auch lehmbauplatten schneiden. paß auf mit der elektronik. ich hab schon die 3. drin. und natürlich : wenn man die handkreissäge braucht ist sie in der basis und wenn man die Zug>/tischkreissäge braucht ist das ding im regal als handkreissäge. meine traumlösung : die tauchkreissäge von mafell mit schienensystem und eine erika als zugkreissäge. ein händler meinte neulich zu mir mafell wäre strapazierfähiger. die kommen ja vom groben .zimmerleute haben eben andere qualitätsansprüche als diese feinsinnigen schreiner mit ihren dünnen latten und stöckchen...
viele grüße joh.
hallo , ich hab ne festo basis und eine aft 55 oder so . schon seit 11 jahren und hab mit der alles gemacht. sie macht auch fast alles mit . auch lehmbauplatten schneiden. paß auf mit der elektronik. ich hab schon die 3. drin. und natürlich : wenn man die handkreissäge braucht ist sie in der basis und wenn man die Zug>/tischkreissäge braucht ist das ding im regal als handkreissäge. meine traumlösung : die tauchkreissäge von mafell mit schienensystem und eine erika als zugkreissäge. ein händler meinte neulich zu mir mafell wäre strapazierfähiger. die kommen ja vom groben .zimmerleute haben eben andere qualitätsansprüche als diese feinsinnigen schreiner mit ihren dünnen latten und stöckchen...
viele grüße joh.
grobe Zimmerer ... feinsinnige Schreiner *MIT BILD*
Wobei ich immer wieder überrascht bin, mit welcher Präzision die ATF in der Basis trotz Aus- und Einbau die Winkel hält - die gezeigte Ecke habe ich gestern ausschliesslich mit der Kreissäge hergestellt, ohne Nacharbeit ...
Gruss
Karsten

-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: grobe Zimmerer ... feinsinnige Schreiner
Hallo Karsten,
ich gebe Dir vollkommen recht. Nach jedem Aus- und Einbau kontrolliere ich die Winkel mit der 5-Schnitt-Methode und bin immer wieder überrascht, wie genau sie sind.
@ joh.
Die Basis habe ich seit 1993. Bei det ATF 55 war die Elektronik noch nicht defekt, obwohl ich die Maschine schon mehrmals abwürgte, aber einmal habe ich das Lager tauschen lassen, weil sie etwas lauter geworden ist.
Viele Grüße von
Edi