Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Hallo,
ich bin momentan am ueberlegen mir eine Bandsaege zuzulegen. Die Preis sollte die 600 Euro nicht uebersteigen. Kann jemand eine Empfehlung aussprechen oder etwas zu den Bandsagen Elektra Beckum BAS 316 G bzw. Scheppach Basato Vario 3 sagen?
Auch habe ich schon ueberlegt, ob ich mir eine gebrauchte Saege zulegen soll, aber ich bin mir nicht sicher wie ich an ein Gebrauchtgeraet rankommen soll. Klar, ueber ibae gaebe es bestimmt was, aber ich moechte mir das Geraet im Vorfeld anschauen und dies noch wenn moeglich in meiner Naehe.
Fuer euere Meinungen waere ich sehr dankbar.
Wolfgang
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Hallo Wolfgang,
ich habe seit einem dreiviertel Jahr die Scheppach Basato Vario 3. Es ist meine erste Bandsäge und ich kenne keine anderen, habe also keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich bin froh die Säge zu haben und säge mit ihr auch ordentlich. Übermäßig vertrauenswürdig sieht mir das alles allerdings nicht aus. Irgendwie rappelt und klappert es für meinen Geschmack an zu vielen Ecken. Vielleicht muss das aber auch so sein. Die Bandführung könnte bestimmt auch besser sein.
Der Sägeblattwechseln geht relativ schnell vonstatten.
Als ich mich damals um eine Bandsäge gekümmert habe, habe ich keine andere neue in der Preiskategorie gefunden. Und ich finde sie für 500 EUR in Ordnung. Vor kurzem habe ich aber beim Drechsler Heinz Wiedemann eine Jet-Bandsäge gesehen, die von 900 auf 700 EUR runtergesetzt war. Das war doch schon ein ganz anderes Kaliber und hat mich etwas neidisch gemacht.
Ich werde mit dieser Säge noch einige Jahre weiterarbeiten. Wenn ich dann allerings immer noch so viel Spass am Holzwerken habe, werde ich sie am Tag x ersetzen. Wirklich alt werde ich mit ihr voraussichtlich nicht.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Kauf' Dir eine gebrauchte Schreinersäge. Am besten mit Panhans APA Führungen. Da bekommst Du mit 600 wirklich etwas vernünftiges. Am besten Du schaust nach online #####en. Gebrauchtmaschinenhändler liegen da teurer.
Falls der Platz vorhanden ist, nimm eine Säge mit 600 oder 800mnm Rollendurchmesser (Hema, Kölle, Panhans, Bäuerle).
Anschauen ist bei unbekannten Maschinen unabdingbar. Die o.g. Marken sind für die Ewigkeit gebaut. Da verschleissen höchstens die Lager.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
[In Antwort auf #16929]
Hallo Armin,
vielen Dank fuer Deine Antwort. Aber was meinst Du mit ######en?
Viele Gruesse
Wolfgang
Hallo Armin,
vielen Dank fuer Deine Antwort. Aber was meinst Du mit ######en?
Viele Gruesse
Wolfgang
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
[In Antwort auf #16930]
Hallo Wolfgang,
Klappern und Rappeln wie von Christoph für die Basato 3 beschrieben, das muss wahrlich nicht sein, auch nicht bei einer kleinen Bandsäge. Meine kleine Ulmia-Bandsäge (in der Größe knapp über der Basato 1, aber in punkto Stabilität und Durchzugskraft dank Drehstrommotor in einer ganz anderen Kategorie) ist zwar schon 20 Jahre alt, aber trotzdem schnurrt sie (solange ich noch nicht säge) fast lautlos vor sich hin, wenn ich den Schalter betätige. Und das sollte eigentlich bei jeder guten Bandsäge so sein. Deshalb kann ich Armins Vorschlag nur unterstützen: Schau dich mal bei guten Gebrauchten um. Größere Maschinen sind da relativ leicht zu bekommen. Wenn die am Platz scheitern sollten, wird die Auswahl kleiner, aber auch da werden gelegentlich solide alte Maschinen wie die Ulmia ab etwa 200 angeboten, bei denen man höchstens die Lager austauschen muss, um sie wieder in Form zu bringen.
Viele Grüße
Uli
Hallo Wolfgang,
Klappern und Rappeln wie von Christoph für die Basato 3 beschrieben, das muss wahrlich nicht sein, auch nicht bei einer kleinen Bandsäge. Meine kleine Ulmia-Bandsäge (in der Größe knapp über der Basato 1, aber in punkto Stabilität und Durchzugskraft dank Drehstrommotor in einer ganz anderen Kategorie) ist zwar schon 20 Jahre alt, aber trotzdem schnurrt sie (solange ich noch nicht säge) fast lautlos vor sich hin, wenn ich den Schalter betätige. Und das sollte eigentlich bei jeder guten Bandsäge so sein. Deshalb kann ich Armins Vorschlag nur unterstützen: Schau dich mal bei guten Gebrauchten um. Größere Maschinen sind da relativ leicht zu bekommen. Wenn die am Platz scheitern sollten, wird die Auswahl kleiner, aber auch da werden gelegentlich solide alte Maschinen wie die Ulmia ab etwa 200 angeboten, bei denen man höchstens die Lager austauschen muss, um sie wieder in Form zu bringen.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
[In Antwort auf #16934]
Hallo,
ich habe mir die Basato letztens mal - an einem Scheppachstand - ansehen können. Die Konstruktion wirkt etwas zierlich, insbesondere die Bandführung fand ich bescheiden. Das Rückenlager (ist das die richtige Bezeichnung? Also das Lager, das das Band von Hinten abstützt) ist kein Kugellager. Die beiden anderen Rollen rechts und links vom Band sind ebenfalls nur irgendwelche Messingteile die gleitgelagert laufen. Ich finde eine "alte" Führung mit großem Kugellager hinten und Stiften an den Seiten wesentlich vertrauenserweckender als so eine "Pseudo"-Dreirollenführung.
Scheppach stellt als Vorteil der Basato die variable Geschwindigkeit heraus. Daraufhin habe ich den Scheppach Verkäufer gefragt, wozu ich das brauche. Die Antwort: "Wenn Sie nur Holz sägen möchten überhaupt nicht".
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo,
ich habe mir die Basato letztens mal - an einem Scheppachstand - ansehen können. Die Konstruktion wirkt etwas zierlich, insbesondere die Bandführung fand ich bescheiden. Das Rückenlager (ist das die richtige Bezeichnung? Also das Lager, das das Band von Hinten abstützt) ist kein Kugellager. Die beiden anderen Rollen rechts und links vom Band sind ebenfalls nur irgendwelche Messingteile die gleitgelagert laufen. Ich finde eine "alte" Führung mit großem Kugellager hinten und Stiften an den Seiten wesentlich vertrauenserweckender als so eine "Pseudo"-Dreirollenführung.
Scheppach stellt als Vorteil der Basato die variable Geschwindigkeit heraus. Daraufhin habe ich den Scheppach Verkäufer gefragt, wozu ich das brauche. Die Antwort: "Wenn Sie nur Holz sägen möchten überhaupt nicht".
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Hallo Gerhard,
ich stimme Dir zu, bei Scheppach suggeriert man eine 3 Rollen Führung!
Auch meine Metabo BS hat 2 Geschwindigkeiten, 900m/min zum Sägen von Holz, Alu und Kunststoff, 135m/min zum Sägen von Stahl, Metabo empfiehlt hierbei eine Unterlage aus Plattenwerkstoff auf den Aluminiumgusstisch zu spannen.
Eine echte 3 Rollen-Führung hat auch die große E-B Bandsäge vom Typ 505!
Früher gab es auch mal eine E-B mit der Bezeichnung 450, die hatte auch eine solche 3-Rollen-Führung.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
[In Antwort auf #16935]
Hallo Wolfgang,
wenn du dich auch für eine Gebrauchte interessierst: Schau doch mal in deinen lokalen Kleinanzeigenblättchen - Alles, Sperrmüll, oder wie sie auch immer heißen, oft auch online. Nach meiner Erfahrung bekommt man auf diesem Wege gebrauchte Maschinen oft deutlich billiger als im 1-2-3-Rausch, wo so mancher am Ende über sein eigentlich gesetztes finanzielles Limit hinausgeht. Ich habe mich darüber auch mal mit meinem Werkzeughändler unterhalten, der hat auch bestätigt, dass man bei ##### zwar Schnäppchen machen kann, aber oft auch über Wert einkauft.
Viele Grüße
Uli
Hallo Wolfgang,
wenn du dich auch für eine Gebrauchte interessierst: Schau doch mal in deinen lokalen Kleinanzeigenblättchen - Alles, Sperrmüll, oder wie sie auch immer heißen, oft auch online. Nach meiner Erfahrung bekommt man auf diesem Wege gebrauchte Maschinen oft deutlich billiger als im 1-2-3-Rausch, wo so mancher am Ende über sein eigentlich gesetztes finanzielles Limit hinausgeht. Ich habe mich darüber auch mal mit meinem Werkzeughändler unterhalten, der hat auch bestätigt, dass man bei ##### zwar Schnäppchen machen kann, aber oft auch über Wert einkauft.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Hallo,
vielen Dank fuer Euere Antworten. Somit werde ich mich nach einer gebrauchten Maschine umschauen.
Viele Gruesse
Wolfgang