Sichtschutz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
chefkoch
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Nov 2025, 09:57

Sichtschutz

Beitrag von chefkoch »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum für meine Frage gelandet. ich möchte in unserem Garten gern im Frühjahr einen Sichtschutz erstellen. Da es mein ersten DIY Projekt in dieser Grössenordnung ist, würde ich das ganze gern mal von einigen Profis challengen lassen :-)

Die Umsetzung ist wie folgt geplant:

- Arbeiten vor dem montieren in dieser Reihenfolge: Zuschneiden, Anschleifen, Vorbohren, Grundieren, 2-fach Lasieren
- 11 Sichtschutzelemente 1.80 x 1.80 Meter. Bestehend aus 12 Glattkantenbretter 19x144mm
- Befestigung der 12 Brette an 2 vertikalen Holzleisten 44x44mm (links und rechts) und einer mittleren Holzleiste 30x30. Links und rechts Verschraubung mit 2 Edelstahlschrauben und mittig mit einer Schraube je Brett (5 Pro Brett) => Ist links und rechts auch eine Schraube ausreichend? Abstand zwischen den Brettern 10mm
- Befestigung der Elemente an Holzpfosten 90x90 über die linke und rechte vertikale Leiste mit jeweils 3 langen Schrauben
- Befestigung der Holzpfosten in H-Ankern, welche in einem Fundament von 30x30x60cm einbetoniert werden
- Betonfundament mit einer 10cm Drainage aus Schotter, anschliessend Beton bis zu Rasenkante. Aufnahme der H-Anker circa 2-3 cm über Rasenkante

Über ein Feedback zu diesem Projekt mit Verbesserungsvorschlägen, Hinweisen, Tipps, Kritik, etc. würde ich mich sehr freuen :)

Beste Grüsse
Johannes M
Beiträge: 1649
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Sichtschutz

Beitrag von Johannes M »

Hallo,
wenn ich lese, dass du das Holz lasieren willst, gehe ich davon aus, dass es sich beim Holz um Fichte oder ähnliches handelt. Dann empfehle ich zwischen Bretter und vertikalen Leisten 5-6mm dicke Kunststoffscheibe legen. Holz ist relativ unempfindlich gegenüber Nässe, wenn es schnell wieder trocknen kann, da sind flächige Berührungen der Hölzer ungünstig. Bei den Horizontalen Brettern ist es sinnvoll wenn die oben und unten schräg geschnitten ( ca. 15°) sind, dann kann Regen besser abtropfen.
Die Löcher für die Fundamente mache ich immer rund, am liebsten mit einem großen Bohrer.

Es grüßt Johannes
Antworten