Mir fällt gerade ein, dass ich gar keine Vorher Bilder habe.
Anfang des Jahres habe ich ein paar Sägen zurückerworben,
die Klaus und ich vor rund 13 Jahren gemacht haben.
Viel benutzt wurden sie nicht, aber es gibt kleine Kratzer, die ich stehen lasse,
und Rostflecken auf den Blättern, die ich entferne oder die Blätter austausche.
Gestern Abend war die Carcase Saw Zebrano dran.
Das Zebrano hat sich toll entwickelt, ich weiß aber noch, was Klaus geflucht hat.
Ich sollte damals für meinen Begriff zu feine Zähne anbringen, die habe ich in
diesem Zuge von Längschnitt auf Absetzbezahnung umgebaut.
Liebe Grüße
Pedder
Säge aufgearbeitet
Re: Säge aufgearbeitet
Hallo Pedder,
oh wie kann ich Klaus verstehen. Zebrano hat das Potential zur Hassliebe. Ein solch wechseldrehwüchsiges Holz und manchmal mit gegenläufigem Faserverlauf habe ich selten erlebt, nicht nur bei der Aufarbeitung sondern seit Anbeginn der Bearbeitung dieses Holzes.
Aber diese Holz entschädigt auch für alles Mühen. Die Säge wirkt und sieht fantastisch aus. Auch Deine Aufarbeitung ist Dir wieder gut gelungen. Sehr schön!
Aber der Appetizer auf dem ersten Bild macht mich neugierig. Ähnliches kenne ich vom Instrumentenbau bzw. um Zierspäne einzulassen. Was ist Deine Einsatz?
oh wie kann ich Klaus verstehen. Zebrano hat das Potential zur Hassliebe. Ein solch wechseldrehwüchsiges Holz und manchmal mit gegenläufigem Faserverlauf habe ich selten erlebt, nicht nur bei der Aufarbeitung sondern seit Anbeginn der Bearbeitung dieses Holzes.
Aber diese Holz entschädigt auch für alles Mühen. Die Säge wirkt und sieht fantastisch aus. Auch Deine Aufarbeitung ist Dir wieder gut gelungen. Sehr schön!
Aber der Appetizer auf dem ersten Bild macht mich neugierig. Ähnliches kenne ich vom Instrumentenbau bzw. um Zierspäne einzulassen. Was ist Deine Einsatz?
Herzliche Grüße
Uwe
Uwe
Re: Säge aufgearbeitet
Hallo Uwe, das ist ein Streichmaß zb für Sagegriff. Meistens nutze ich aber den Bleistift mit Fingeranschlag.
liebe Grüße Pedder
liebe Grüße Pedder