Längsverbindung eines Deckenbalkens
-
Bernd Grunwald
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Fabien,
selbstverständlich kann man sich einen Biegebalken auch aus einzelnen Brettern zusammenleimen, nageln oder schrauben, hab ich auch schon gemacht. Aber auch dabei muss man wissen, was man tut, und wie man die Konstruktion hinreichend tragfähig macht. Ein Leimbinder ist selbstverständlich auch ein Biegebalken, ist aber hochwertiger, aufwändiger und teurer als Vollholz vom Sägewerk. Die einfachste und beste Lösung im vorliegenden Fall dürfte ein neuer Vollholzbalken sein.
Gruß
Bernd
selbstverständlich kann man sich einen Biegebalken auch aus einzelnen Brettern zusammenleimen, nageln oder schrauben, hab ich auch schon gemacht. Aber auch dabei muss man wissen, was man tut, und wie man die Konstruktion hinreichend tragfähig macht. Ein Leimbinder ist selbstverständlich auch ein Biegebalken, ist aber hochwertiger, aufwändiger und teurer als Vollholz vom Sägewerk. Die einfachste und beste Lösung im vorliegenden Fall dürfte ein neuer Vollholzbalken sein.
Gruß
Bernd
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo zusammen, ich bin euch wirklich dankbar für die Antworten, aus beiden Richtungen!
Es geht konkret um ein Gartenhaus, Mauer aus Ziegel und kleines Satteldach, die Balken sollen 3,5m überbrücken.
Die Möglichkeit längerer Balken habe ich leider nicht - ich bekomme 2m und 3m Eiche Balken aus dem Sägewerk, andere Längen gibt es nicht.
Ich werde es einfach mal ausprobieren, falls die Balken dann nicht stark belastbar sein sollten, wird der Dachboden nur als Ablage genutzt.
Folgende Punkte habe ich für mich mitgenommen:
- japanisches Hakenblatt/Kanawa Tsugi im Hochformat/Hochkant
- die Verbindung (ca. 1,2m) aussermittig setzen, abwechselnd links und rechts, um die Schwachstelle zu verteilen
- Verkleben der Verbindung, ggf. zusätzlich verschrauben
Wenn alles soweit ist, werde ich mich hier mit den Ergebnissen melden.
Es geht konkret um ein Gartenhaus, Mauer aus Ziegel und kleines Satteldach, die Balken sollen 3,5m überbrücken.
Die Möglichkeit längerer Balken habe ich leider nicht - ich bekomme 2m und 3m Eiche Balken aus dem Sägewerk, andere Längen gibt es nicht.
Ich werde es einfach mal ausprobieren, falls die Balken dann nicht stark belastbar sein sollten, wird der Dachboden nur als Ablage genutzt.
Folgende Punkte habe ich für mich mitgenommen:
- japanisches Hakenblatt/Kanawa Tsugi im Hochformat/Hochkant
- die Verbindung (ca. 1,2m) aussermittig setzen, abwechselnd links und rechts, um die Schwachstelle zu verteilen
- Verkleben der Verbindung, ggf. zusätzlich verschrauben
Wenn alles soweit ist, werde ich mich hier mit den Ergebnissen melden.
-
Heinz Kremers
- Beiträge: 2810
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Tom,
im Raum Köln/Bonn könnte ich Dir evtl. mit dicken (ca. 7 cm) Eiche Bohlen in großer Länge helfen. Dann einfach eine PN an mich.
Gruß
Heinz
im Raum Köln/Bonn könnte ich Dir evtl. mit dicken (ca. 7 cm) Eiche Bohlen in großer Länge helfen. Dann einfach eine PN an mich.
Gruß
Heinz
-
Bernd Grunwald
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Tom,
muss das denn unbedingt Eiche sein? Für ein Gartenhaus? Fichte/Tanne tut's doch auch, ist lang genug und ist deutlich billiger.
Wenn du 3 m Eiche nimmst, hast du ja überhaupt keinen Balken, der lang genug ist. Ich würde die Balken nicht verlängern. Das ist alles Murks. Davon kann ich nur abraten.
Gruß
Bernd
muss das denn unbedingt Eiche sein? Für ein Gartenhaus? Fichte/Tanne tut's doch auch, ist lang genug und ist deutlich billiger.
Wenn du 3 m Eiche nimmst, hast du ja überhaupt keinen Balken, der lang genug ist. Ich würde die Balken nicht verlängern. Das ist alles Murks. Davon kann ich nur abraten.
Gruß
Bernd
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Ich bekomme Eiche hier zum Preis von Baumarktfichte, daher die Wahl. Aber Fichte oder Kiefer in der Länge wären für mich auch nicht verfügbar, leider.
Danke für das Angebot Heinz, ich bin leider aus einer ganz anderen Ecke
Danke für das Angebot Heinz, ich bin leider aus einer ganz anderen Ecke
-
Bernd Grunwald
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Tom,
selbst wenn du die 3 m langen Eichebalken geschenkt bekämest: sie sind für dein Vorhaben ungeeignet. Du könntest allerdings deine Konstruktion ändern und Fachwerke aus den zu kurzen Balken machen. Das wäre eine sehr stabile Möglichkeit, die benötigte Spannweite mit kurzen Stäben zu realisieren. Wenn das Fachwerk der Form des Satteldaches entspricht, hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Gruß
Bernd
selbst wenn du die 3 m langen Eichebalken geschenkt bekämest: sie sind für dein Vorhaben ungeeignet. Du könntest allerdings deine Konstruktion ändern und Fachwerke aus den zu kurzen Balken machen. Das wäre eine sehr stabile Möglichkeit, die benötigte Spannweite mit kurzen Stäben zu realisieren. Wenn das Fachwerk der Form des Satteldaches entspricht, hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Gruß
Bernd
-
Heinz Kremers
- Beiträge: 2810
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Bernd,
hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
und die dritte fliegt davon: Er will den Raum doch nutzen, ggf nur als Ablage.
Gruß
Heinz
hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
und die dritte fliegt davon: Er will den Raum doch nutzen, ggf nur als Ablage.
Gruß
Heinz
-
Bernd Grunwald
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Heinz,
wenn seine nicht fach- und sachgerecht angestückelten Balken unter Last versagen, kann er gar nichts mehr nutzen. Einen Trost gibt es aber: es wäre nicht das erste Gartenhaus, das unter Schneelast zusammengefallen ist.
Gruß
Bernd
wenn seine nicht fach- und sachgerecht angestückelten Balken unter Last versagen, kann er gar nichts mehr nutzen. Einen Trost gibt es aber: es wäre nicht das erste Gartenhaus, das unter Schneelast zusammengefallen ist.
Gruß
Bernd
-
Heinz Kremers
- Beiträge: 2810
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Hallo Bernd,
ich versstehe das auch nicht wie das gehen soll. Fichte/Tanne sollte doch deutschlandweit in passenden Längen zu beziehen sein, ggf, auf Bestellung.
Gruß
Heinz
ich versstehe das auch nicht wie das gehen soll. Fichte/Tanne sollte doch deutschlandweit in passenden Längen zu beziehen sein, ggf, auf Bestellung.
Gruß
Heinz