Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Peter Müller
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Mai 2022, 09:43

Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von Peter Müller »

Miller.jpg
Miller.jpg (101.22 KiB) 32215 mal betrachtet
Der Hobel ist bis auf das ausgerissene Gewinde der Verstellschraube in einem passablen Zustand.
Weiß jemand ob das repariert werden kann? Da es Guß ist, dürfte das nicht gerade einfach sein.
Vielen Dank
Peter
ofu
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Mai 2023, 18:29

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von ofu »

Moin Peter,
Da würde ich den hinteren Handgriff abschrauben, das Gewinde größer bohren und dann ein Helicoil-Gewinde setzen. Das klappt sehr sicher.
Viel Erfolg
Olli
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

Hallo Peter,

erstmal: welches Gewinde meinst Du? Ich würde vermuten, das Gewinde im Frosch, das die waagerechte Gewindestange hält, auf der der Einstellknopf läuft. Wenn das so ist, sieht es schlecht aus. Das ist ein zölliges Linksgewinde, da wirst Du keinen passenden Heli-Coil Einsatz bekommen und auch keinen passenden Gewindebohrer.

Pfusch- Lösungen wie das Festkleben mit Epoxidharz werden wohl kaum halten. Jede vernünftige Lösung wäre sehr aufwendig und bräuchte eine wirklich gut ausgestattete Metallwerkstatt. Wenn Du die nicht hast (oder einen kennst, der...): Schmeiss den Hobel weg, auch wenns wehtut. :cry: Das Eisen ist vermutlich Stanley- kompatibel. das kannst Du also weiter verwenden.

Grüße, Friedrich .
Peter Müller
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Mai 2022, 09:43

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von Peter Müller »

Guten Morgen,
ja Friedrich, es ist das Gewinde im Frosch, und wie du schreibst: Gestern habe ich lange ergebnislos gesucht.
Alles mit Kleben hält der Belastung nicht stand. Eine Idee habe ich jetzt noch.
Das Gewindeloch auf M8 Linksgewinde nachschneiden und das der Verstellschraube ebenfalls.
M8 gibt es mit 1mm Steigung.
Danke und Gruß
Peter
Nachtrag: Für M8 sollte mit 6,8mm vorgebohrt werden, das Loch hat aber schon 7mm.
zahnfee
Beiträge: 22
Registriert: Di 4. Okt 2022, 10:47

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von zahnfee »

Wenn Du den Hobel unbedingt behalten willst, dann versuche einen befreundeten Metaller zu finden, der Dir das für eine Flasche Wein oder so macht.
Aufbohren, einen Propfen mit passendem Gewinde einschrumpfen/kleben (Loctite 638 oder 648) und fertig.
Ich hab als Hobbyist schon Innen/Außengewinde 12x0.75 Feingewinde für eine Rändelzange in Stahl gemacht; geht ohne weiteres.
Vielleicht könnte man sogar Messing nehmen, sieht schöner aus.
flüsterholz
Beiträge: 114
Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von flüsterholz »

Hallo Peter
Oder einen neuen Frosch kaufen. Bei Ducotools.nl wird man vielleicht fündig.
Gruß Michael
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von Pedder »

Hallo Zusammen,

mich wundert, dass die Belastung so groß ist, dass man das Gewinde aus dem Guss reißt. Nun kenne ich mich mit Froschhobeln gar nicht aus, aber kann es sein, dass die Klappenschraube viel zu stark angezogen war? Dafür sprechen wohl die Zangepuren an der Rändelmutter?

Nicht, dass es jetzt noch hilft.

Dass man das nicht kleben kann, wundert mich auch. Letztlich muss die Klebung ja nur so viel Kraft aushalten können, wie ich mit Daumen und zeigefinger aufbringen kann. Das sollten viele Schraubensicherungen ohne weiteres hinbekommen.Oder JB weld.

ICh würde es mit einer neuen Schraube und einer neuen Rändelmutter und einkleben probieren.

Liebe Grüße
Pedder
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

Hallo Pedder,
Dass man das nicht kleben kann, wundert mich auch. Letztlich muss die Klebung ja nur so viel Kraft aushalten können, wie ich mit Daumen und zeigefinger aufbringen kann. Das sollten viele Schraubensicherungen ohne weiteres hinbekommen.Oder JB weld.

ICh würde es mit einer neuen Schraube und einer neuen Rändelmutter und einkleben probieren.
So einfach ist es leider nicht. Die Kräfte, die man "mit Daumen und Zeigefinger" aufbringt, werden durch ded großen Durchmesser der Rändelmutter und vor allem durch das Gewinde erheblich verstärkt. Andererseits: Wenn eine Verklebung hielte, könnte man auch die alte Schraube und Rändelmutter behalten. Wo sollte man auch diese Teile passend herbekommen?

Grüße, Friedrich
Horst Entenmann
Beiträge: 1171
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von Horst Entenmann »

Hallo zusammen,

In ein 7mm Loch ein M8 Gewinde zu schneiden würde ich nicht als Hauptproblem sehen.
Ringsum 0,5 mm ist bei einer Steigung von 1mm schon noch ausreichend. Schöner wäre, wenn das Material elastischer wäre, denn dann würde das beim Schneiden noch etwas nach innen verformt.
Ein Stück Gewindestange mit Linksgewinde und das gleiche Gewinde nochmal in die Verstellmutter schneiden, das könnte durchaus funktionieren.
zahnfee
Beiträge: 22
Registriert: Di 4. Okt 2022, 10:47

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Beitrag von zahnfee »

Wozu eigentlich unbedingt Linksgewinde?
Ist das nicht völlig egal, ob ich rechts- oder linksherum drehen muß um das Hobeleisen zu verstellen?
Ich muß es nur wissen und mich dran gewöhnen...
Antworten