verbogenen Spanbrecher richten
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:01
- Wohnort: Cuxhavener Land
- Kontaktdaten:
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Guten Abend, Hallo
Ich habe mal bei meinen Stanley gemessen. Allerdings die Nummer 4 , Stanley 1910 in den USA hergestellt.
Das Maß ist 91.5mm. Das originale Eisen mit einer Stärke von 2mm und einer Breite von 51mm.
Ich nutze dieses Modell Nr.4 mit einen HSS-Eisen von 2.5mm Stärke. Dieses verkleinert geringfügig den Lichtspalt
vom Hobelmaul.
Falls doch noch umentschieden werden sollte... ich könnte dieses originale Eisen abgeben. Einige Male besser und länger
im Zustand, wie im Beitrag gezeigt.
Viele Grüße
ein schönes Restwochenende
wünscht der Martin
Ich habe mal bei meinen Stanley gemessen. Allerdings die Nummer 4 , Stanley 1910 in den USA hergestellt.
Das Maß ist 91.5mm. Das originale Eisen mit einer Stärke von 2mm und einer Breite von 51mm.
Ich nutze dieses Modell Nr.4 mit einen HSS-Eisen von 2.5mm Stärke. Dieses verkleinert geringfügig den Lichtspalt
vom Hobelmaul.
Falls doch noch umentschieden werden sollte... ich könnte dieses originale Eisen abgeben. Einige Male besser und länger
im Zustand, wie im Beitrag gezeigt.
Viele Grüße
ein schönes Restwochenende
wünscht der Martin
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Hallo Martin,
vielen Dank für das Angebot, leider passen Eisen und Spanbrecher aus dem Nr. 4 nicht. Der Nr. 4½ benötigt 2⅜“ breite (ca. 60mm) Eisen und Spanbrecher, die selben wie im Stanley Nr. 6 und Nr. 7.
Viele Grüße, Andre
vielen Dank für das Angebot, leider passen Eisen und Spanbrecher aus dem Nr. 4 nicht. Der Nr. 4½ benötigt 2⅜“ breite (ca. 60mm) Eisen und Spanbrecher, die selben wie im Stanley Nr. 6 und Nr. 7.
Viele Grüße, Andre
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Guten Morgen,
ich habe die Hobelmaulweite meines Stanleys 4.5 gemessen,diese beträgt 4,4 mm. Aufbauend auf diesem Maß, und unter den Annahmen
Phasenwinkel des Eisens 25°, Schnittwinkel 45° und herausstehen des Eisens um 0,15 mm aus der Sohle habe ich die lichte Weite des horizontalen Spaltes zwischen Hobelmaulvorderkante und Oberkante Hobeleisen für ein 1,9 mm dickes Eisen und ein 3 mm dickes Eisen ermittelt. Die Spalte betragen jeweils 1,56 mm und 0,16 mm. Die Maße habe ich in der Zeichnung eingetragen. Aus Platzgründen und der Übersichtlichkeit habe ich in der oberen Zeichnung die Darstellung mit dem 1,9 mm - Hobeleisen gezeichnet. Das untere Detail "X" für das 3 mm Eisen musste ich im Massstab 10:1 Zeichnen, da der Spalt so extrem klein ist.
Die Zeichnung habe ich mit dem open source-CAD-Programm FreeCad erstellt. Da ich keine PDF-Dateien einstellen kann, FreeCad aber keine Bilder exportiert, konnte ich nur einen Screenshot einstellen, mit etwas geringerer Qualität.
Grüße
Karl
ich habe die Hobelmaulweite meines Stanleys 4.5 gemessen,diese beträgt 4,4 mm. Aufbauend auf diesem Maß, und unter den Annahmen
Phasenwinkel des Eisens 25°, Schnittwinkel 45° und herausstehen des Eisens um 0,15 mm aus der Sohle habe ich die lichte Weite des horizontalen Spaltes zwischen Hobelmaulvorderkante und Oberkante Hobeleisen für ein 1,9 mm dickes Eisen und ein 3 mm dickes Eisen ermittelt. Die Spalte betragen jeweils 1,56 mm und 0,16 mm. Die Maße habe ich in der Zeichnung eingetragen. Aus Platzgründen und der Übersichtlichkeit habe ich in der oberen Zeichnung die Darstellung mit dem 1,9 mm - Hobeleisen gezeichnet. Das untere Detail "X" für das 3 mm Eisen musste ich im Massstab 10:1 Zeichnen, da der Spalt so extrem klein ist.
Die Zeichnung habe ich mit dem open source-CAD-Programm FreeCad erstellt. Da ich keine PDF-Dateien einstellen kann, FreeCad aber keine Bilder exportiert, konnte ich nur einen Screenshot einstellen, mit etwas geringerer Qualität.
Grüße
Karl
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Hallo Andre
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Vielleicht wirst du ja hier fündig
Gruß Michael
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Vielleicht wirst du ja hier fündig
Gruß Michael
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Hallo Michael,
vielen Dank für den Hinweis, hatte gestern direkt angefragt. Leider kein Glück gehabt, Spanbrecher und Eisen in 2⅜“ Breite wurden schon am Samstag verkauft.
Viele Grüße, Andre
vielen Dank für den Hinweis, hatte gestern direkt angefragt. Leider kein Glück gehabt, Spanbrecher und Eisen in 2⅜“ Breite wurden schon am Samstag verkauft.
Viele Grüße, Andre
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Schade. Dann schau doch mal bei ducotools.nl. Die haben auch immer wieder Ersatzteile wechselnd im Angebot.
Gruß Michael
Gruß Michael
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Vielen Dank, da bin ich fündig geworden!
Andre
Andre
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Hallo zusammen,
der "neue" alte Spanbrecher ist mittlerweile eingetroffen. In unverbogenem Zustand ist der Abstand von der Aussparung für das Joch bis zum Ende 3mm kürzer. Jetzt passt alles wie es soll:
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Andre
der "neue" alte Spanbrecher ist mittlerweile eingetroffen. In unverbogenem Zustand ist der Abstand von der Aussparung für das Joch bis zum Ende 3mm kürzer. Jetzt passt alles wie es soll:
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Andre