Tauchkreissäge kaufen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
petertenor
Beiträge: 15
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:45

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von petertenor »

Ich rege noch zu bedenken an, ob ein Spänesauger dazu (oder danach) angeschafft werden soll, da beim Sägen viel Dreck entsteht.

Und danach taucht die Überlegung auf, welche Werkzeuge noch abgesaugt werden sollten, die problemlos an dem einen Sauger angeschlossen werden könnten; da wäre ein System durchaus praktisch, obschon nicht zwingend.

Ich selbst nutze Bosch blau - für mich ein Kompromiss zwischen Qualität, Präzision und Preis.
Stefan Krieger
Beiträge: 326
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von Stefan Krieger »

Hallo Peter(?),

ein Sauger macht definitiv Sinn, um die Späne abzusaugen.
petertenor hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 21:49 Und danach taucht die Überlegung auf, welche Werkzeuge noch abgesaugt werden sollten, die problemlos an dem einen Sauger angeschlossen werden könnten; da wäre ein System durchaus praktisch, obschon nicht zwingend.
Aber das musst Du bitte mal ein wenig ausführen, warum abzusaugende Geräte und der Sauger von einer Marke sein sollten oder was Du sonst mit dem Systemgedanken meinst?
Zumindest meinem Werkstattsauger (einer von Nilfisk Alto, könnte aber genausogut auch ein Starmix sein) ist es vollkommen schnurzpiepegal, ob ich da meinen Exzenterschleifer von Festool oder meine Oberfräse von Mafell oder meinen Schwingschleifer von Bosch oder meine Handkreissäge von Mafell oder meinen Multimaster von Fein oder ... anschließe. Er saugt einfach... :D

Meines Erachtens muss man es mit dem Systemgedanken wirklich nicht übertreiben und darf auch gerne etwas bunte Vielfalt in der Werkstatt beherbergen... ;)

Nur bei Akkuwerkzeugen macht das durchaus Sinn, die Akkus in verschiedenen Werkzeugen nutzen zu können.

Schöne Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Thomas.M
Beiträge: 188
Registriert: So 3. Jan 2021, 20:57

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von Thomas.M »

Hallo ihr Lieben,

ganz lieben Dank für die weiteren Hinweise. Die Tipps zu den Führungsschienen - sei es die Kompatibilität der Modelle oder der Selbstbau - sind super. Die kauft man zwar nicht alle Tage, aber wenn man da flexibel ist, schadet es ja auch nicht.
Beim Gebrauchtkauf würde ich bei einer Summe von 400€ schon schauen, dass da alles passt. Sonst ist der Vorsprung zu einer Neuanschaffung (mit Blick auf Garantie und gewisse Ungewissheit) einfach nicht mehr im Rahmen. Eine runtergerockte Maschine aus dem Handwerk käme da jetzt auch nicht in Frage. Aber es gibt allem Anschein nach auch Heimwerker, die ihre Säge lieber putzen und anschauen als benutzen und dann lieber abgeben.
Die 10 Minute Workshops scheinen mir auch ganz informativ. Sehr gute Adresse.
Was die Absaugung angeht, habe ich einen inzwischen etwas älteren Kärcher Professional, mit dem ich sehr gut zurechtkomme. Daher würde ich dabei auch erstmal bleiben. Der Hinweis auf das "System" bezieht sich vermutlich darauf, dass Anschlüsse an Maschinen und Sauger aufeinander abgestimmt sind, richtig? Ich kenne das Problem, dass man immer mal wieder mit Adaptern oder etwas Klebeband am Saugschlauch die unterschiedlichen Maße ausgleichen muss. Das macht mir aktuell aber nichts aus, da ich bislang keine Muße hatte, mich da weiter mit zu befassen. Erstmal will ich sehen, dass die Absaugung an einer Tauchsäge liefert :D
Ich werde gerne hier berichten, sobald ich etwas passendes gefunden und mich entschieden habe.

Danke für die Beleuchtung der unterschiedlichen Perspektiven und Aspekte :)

Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Thomas
Stefan Krieger
Beiträge: 326
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von Stefan Krieger »

Moin Thomas,
Thomas.M hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 20:09 Was die Absaugung angeht, habe ich einen inzwischen etwas älteren Kärcher Professional, mit dem ich sehr gut zurechtkomme. Daher würde ich dabei auch erstmal bleiben. Der Hinweis auf das "System" bezieht sich vermutlich darauf, dass Anschlüsse an Maschinen und Sauger aufeinander abgestimmt sind, richtig? Ich kenne das Problem, dass man immer mal wieder mit Adaptern oder etwas Klebeband am Saugschlauch die unterschiedlichen Maße ausgleichen muss.
Ich habe an meinem Attix von Nilfisk-Alto einen sogenannten Werkzeugadapter im Einsatz, der recht problemlos an all meine abzusaugenden Geräte passt. Teilweise wird er hineingeschoben, teilweise drauf gestülpt. Hier gibt es ein Bild von dem Teil zu sehen: https://fachmarkt.mh-cf.de/cache/rendit ... enter.jpeg
Vermutlich gibt es so etwas bei deinem Kärcher doch auch?

Ansonsten gibt es das osvac-System, wo passgenaue Adapterlösungen für jegliche Anschlüsse hergestellt werden per 3D-Druck. Das sieht super aus und ist bestimmt richtig klasse. Das habe ich aber selbst noch nicht getestet. Siehe hier: https://osvacneo.de/
Im woodworker-Forum gibt es auch jede Menge Infos und Support zu osvac...

Schöne Grüße
Stefan
walter.mittwoch
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von walter.mittwoch »

Um der Plastikflut ein wenig zu begegnen, drechsle ich mir solche Dinger aus Eschenholz, ca.3mm stark.
Für Holzfuzzies sicher auch eine gute Möglichkeit.

Schöne Grüße
Walter
Benutzeravatar
Thomas.M
Beiträge: 188
Registriert: So 3. Jan 2021, 20:57

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von Thomas.M »

walter.mittwoch hat geschrieben: Fr 1. Nov 2024, 17:58 Um der Plastikflut ein wenig zu begegnen, drechsle ich mir solche Dinger aus Eschenholz, ca.3mm stark.
Für Holzfuzzies sicher auch eine gute Möglichkeit.
...wenn man drechseln kann ;)

Finde ich eine coole Idee. Kannst du mal ein Foto zeigen? Habe keine Vorstellung wie das aussieht. Bestimmt klasse :lol:
walter.mittwoch
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von walter.mittwoch »

Ist ein wenig unscharf, aber ich denke, man kann die Funktion erkennen
IMG_20241102_150538[1].jpg
IMG_20241102_150538[1].jpg (1.56 MiB) 22670 mal betrachtet
:

Schöne Grüße
Walter
Benutzeravatar
Thomas.M
Beiträge: 188
Registriert: So 3. Jan 2021, 20:57

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von Thomas.M »

Hallo Walter,
Danke für das Bild. Das sieht ja doch stabiler aus als ich gedacht hätte. Ich beneide alle, die die Fähigkeit und Möglichkeiten zum Drechseln haben :)
Gruß Thomas
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Tauchkreissäge kaufen - Metabo

Beitrag von Fabi »

Moin zusammen :-)

Für den oben erwähnten Sägenkauf wohl zu spät, aber womöglich für einen Mitleser interessant:

Kürzlich hatte ich auf der Baustelle die Metabo 65er Tauchsäge in der Hand und das hat sich sehr gut angefühlt. Mir ist nichts aufgefallen, was sie verglichen mit anderen Tauchsägen nicht könnte. Die 65 mm Schnittiefe, ich würde mir wenn ich nur eine Säge habe nicht darunter gehen. Bei dickeren Bohlen oder Gehrung nutze ich meine 65er Säge sehr regelmässig voll aus.
Und preislich ist sie vergleichweise sehr interessant.

Für alle, denen ein 'made in Germany/Nürtingen' auf der Maschine wichtig ist - das habe ich ehrlich gesagt gerade nicht auf dem Zettel. Vielleicht weiss ja hier jemand mehr darüber.

Soden, einen schönen Tag in die Runde,
Fabien
Benutzeravatar
Thomas.M
Beiträge: 188
Registriert: So 3. Jan 2021, 20:57

Re: Tauchkreissäge kaufen

Beitrag von Thomas.M »

Hallo Fabi,

es ist für diesen Fall noch nicht zu spät. Danke für deinen Hinweis. Der ganze Ausbau bei uns im Haus zieht sich und geht nicht so schnell wie gewünscht. Deswegen habe ich die Anschaffung noch vor mir hergeschoben. Der Einwand zur Schnitttiefe ist sehr gut. Ich wäre jetzt bei Makita gelandet. Das werde ich auf jeden Fall nochmal überdenken auch, wenn ich noch nicht weiß, ob ich die 10mm extra nochmal benötigen werde. Preislich ist sie ja auch ganz attraktiv und die Qualität von Metabo fand ich in der Vergangenheit auch immer recht gut.

Weiß jemand, welches System für die Führungsschienen Metabo verwendet?

Viele Grüße
Thomas
Antworten