@Pedder
ich bleibe mal bei der Geometrie und gehe nicht in die Küche.
Da kriege ich nur Hunger...

Also: Ein ziehender Schnitt liegt vor, wenn der Winkel einer geraden Schneide nicht im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung steht. (Was das alles für Folgen hat soll jetzt mal nicht interessieren)
Bei einer gekrümmten Schneide habe ich also immer, egal wie ich die Schneide bewege, am größten Teil der Schneide einen ziehenden Schnitt.
Schau dir das Scheiderädchen an einem Veritas Streichmaß an. Der Schnitt ist komplett ziehend.
Die Krümmung meiner Hobelmesserschneide ist für ein Hobelmesser durchaus ausgeprägt, ob der daraus ziehende Schnitt wirklich den Effekt hat, den ich im vorherigen Post angedeutet habe, bin ich mir selber nicht mehr so ganz sicher

Extremexkurs:
Es gibt Hersteller von Abrichter/dickenhobel, die die Messer an ihrer Spiralmesserwelle parallel zu Messerwelle ausgerichtet haben, was mit einem ziehenden Schnitt natürlich nichts zu hat. MHM hat da ein tolles Video zu gemacht.
@Christof
Danke für die netten Worte.
Hört man immer gerne

Ich habe meinen 51er Ulmia bislang auch noch nicht wiedergesehen.
Mittlerweile glaube ich aber, dass die Hobelhersteller in ihrer Hochzeit alles mögliche ausprobiert haben.
Ich habe hier ja mal so einen Raspelhobel gezeigt, ziemlich schräges Teil...

Viele Grüße
Markus