Einstellung Panhans-Führung
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Einstellung Panhans-Führung
Hallo,
ich hatte grosses Glück und habe eine 1982er Hema 315s gebraucht erstanden. Welch ein Unterschied in der Verarbeitung zu meiner früheren Bandsäge! Ein bisschen Flugrost vom Tisch schleifen und nun sieht alles gut aus.
Im Hema-Prospekt habe ich gelesen, dass die Andruckrolle der Bandführung nur auf ihrer Kanten-Innenseite das Sägeband berühren darf; bei meiner Säge ist das nicht der Fall, und ich sehe auch keine Möglichkeit, die Rolle seitlich zu verschieben damit es stimmt.
Auch gibt es manchmal diagonale Riefen beim Sägen, vielleicht hängt das damit zusammen, denn die Blätter sind scharf und sollten gut schneiden.
Ich habe in Frickenhausen angerufen, die meinen, ich solle mal vorbeikommen mit der Säge, aber vielleicht hat jemand aus der Forumsgemeinde einen Rat? Ist kein Katzensprung mit der schweren Säge nach Frickenhausen.
Herzlichen Dank
Julian
Re: Einstellung Panhans-Führung
Julian,
haben die beiden seitlichen Rollen nicht ein Gewinde?
Vielleicht hast Du ein Photo für uns?
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Einstellung Panhans-Führung
leider ist meine Werkstatt noch bei meinen Eltern, deshalb kann ich so bald kein Photo einstellen, da komme ich erst in vier Wochen wieder hin.
Unabhängig davon: Das Sägeband läuft genau senkrecht zwischen oberer und unterer Rolle. Wenn ich die Seitenrollen benutze um das Band zu korrigieren (was ginge, aber es sind mehr als 2 mm), läuft es nicht mehr senkrecht, da die obere und untere Rolle sich ja nicht auch seitlich verschieben sind, oder?
Mir kam noch der Gedanke, dass vielleicht die Grösse der Rückenrolle falsch sein könnte, obwohl mir gesagt wurde, Grösse 1 korrespondiere mit 35 mm, und das sei richtig in diesem Fall.
Re: Einstellung Panhans-Führung
Du hat meine Frage nach dem Gewinde nicht beantwortet und warum willst/musst Du das Band korrigieren?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Einstellung Panhans-Führung
stimmt, entschuldige.
Ja, die beiden Seitlichen Rollen der Führung haben ein Gewinde. Aber bringt das etwas? Das Band läuft etwa 2,5 mm zu weit rechts oder die Rückenrolle ist 2,5 mm zu weit links. Ideal wäre es, wenn man die komplette Führung seitlich verschieben könnte oder die Rückenrolle, und dafür sehe ich keine Möglichkeit.
Re: Einstellung Panhans-Führung
Also ich kann mir gar nicht vorstellen, daß da etwas falsch sein soll. Hema und Panhans ist das Beste, was es gibt. Die Panhansführung ist auch für die Maschine geeignet, da 350 mm Rollen und 35 mm Blatt ok sind.
Wir fangen von vorne an:
1.) Band optimal spannen, vorher die Seitenrollen ausreichend wegschrauben
2.) Tisch im rechten Winkel zum Band ausrichten
3.) Seitenrollen bis leicht ans Sägeband anstellen, manche legen ein Zeitungsblatt dazwischen
4.) hintere Rollen ca. 1 mm vom Sägeband fixieren. Die hintere Rolle läuft immer im linken Drittel gegen das Sägeband (ich vermute, das ist das, was Du als Problem siehst
Jetzt würde ich gerne Deine neuen Erfahrungen hören.
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Einstellung Panhans-Führung
Danke für die Tips, ich mache es genau so, wenn ich wieder in Reichweite der Säge bin, also August, und dann werde ich berichten. Ja, in der Tat betraf meine Frage das "linke Rollendrittel". Aber ich versuche es erst noch einmal.
Gruss aus Basel
Julian
Re: Einstellung Panhans-Führung
Freut mich, daß ich helfen konnte. Durch die besonders große Rückenrolle sieht es im ersten Moment komisch aus, wenn das Sägeband am "linken Drittel" der Rolle läuft. Bei genauem Nachdenken muß es aber so sein, denn würde es genau mittig laufen, könnte sich das Rad nicht drehen.
Dann bis August.
Gruß
Bernhard