Hallo an Alle!
Auch ich möchte meinen kleinen Beitrag zur Wiederbelebung des Forums leisten.
Ich habe für einen Arbeitskollegen Holzpedale sowie einen Kotflügel für sein Fahrrad hergestellt.
Ausgangsmaterial war Nussbaumfurnier, für den Kotflügel 1,5mm stark und für die Pedale 0,6mm stark.
Das Furnier wurde in Streifen geschnitten und dann mit wasserfestem Leim form/schichtverleimt. Beim Kotflügel waren es vier Lagen 1,5mm und bei den Pedalen jeweils 24 Lagen mit 0,6mm und 1 Lage mit 1,5mm außen.
Der Formbau war mit der Bandsäge und ein bisschen Schleifen schnell erledigt, als Material verwendete ich Fichte da ich noch genug Reste rumliegen hatte.
Die erste Anprobe sah nicht schlecht aus und dann wurde auch schon verleimt.
Das gleiche folgte bei den Pedalen, was schon nicht mehr so leicht war mit den vielen Lagen und einer glitschigen Menge Leim.
Nach dem Verleimen blieb mir nur noch die Oberfläche mit der Ziehklinge zu säubern, Lackieren und Schleifen musste ich nicht machen.
Das Resultat sieht nicht schlecht aus, kann sich ganz gut sehen lassen:
Der Kollege hat dann in den Pedalen noch Madenschrauben versenkt dass die Schuhe einen besseren Grip haben.
Zusammengerechnet hatte ich ca. 3 volle Tage zu Arbeiten, alleine für die Erfahrung hat es sich schon gelohnt.
Schönen Gruß aus Salzburg!
Hannes
Holzpedale und Kotflügel - kleines Leimprojekt
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Holzpedale und Kotflügel - kleines Leimprojekt
Hallo,
sehr schön. Auch wenn du es nicht machen mußtest, interesiert mich was da für eine Oberfläche drauf gekommen ist.
Es grüßt Johannes
sehr schön. Auch wenn du es nicht machen mußtest, interesiert mich was da für eine Oberfläche drauf gekommen ist.
Es grüßt Johannes
Re: Holzpedale und Kotflügel - kleines Leimprojekt
Klasse. Reicht denn die Befestigung an der Bremse aus?
bei meinem Fahrstil würde sie das nicht mehr tun
bei meinem Fahrstil würde sie das nicht mehr tun

Herzliche Grüße
Beate
Beate
Re: Holzpedale und Kotflügel - kleines Leimprojekt
Guten Morgen!
Meiner Kenntnis nach wurde Bootslack verwendet, jedenfalls hätt ich schöner lackiert...

Die Befestigung des Kotflügels war einfacher als gedacht, bei der kleinen Querachse am Rahmen ist ja eh ein Loch vorhanden. Es wurde ein kleiner 90° Winkel und eine kleine Aluleiste als Gegenstück verwendet und durchs Holz geschraubt. Der Flügel hat ja kein Gewicht, muss nur am Platz gehalten werden.
Schönen Gruß!
Hannes
Meiner Kenntnis nach wurde Bootslack verwendet, jedenfalls hätt ich schöner lackiert...
Die Befestigung des Kotflügels war einfacher als gedacht, bei der kleinen Querachse am Rahmen ist ja eh ein Loch vorhanden. Es wurde ein kleiner 90° Winkel und eine kleine Aluleiste als Gegenstück verwendet und durchs Holz geschraubt. Der Flügel hat ja kein Gewicht, muss nur am Platz gehalten werden.
Schönen Gruß!
Hannes