Moin zusammen,
bissel ruhig hier in den letzten Wochen, daher hier ein paar Fotos eines eher schlichten Projektes, ein Hocker aus Bauholz, 4x20cm Diele aus dem Baumarkt.
Ich habe schon darauf geachtet, dass ich halbwegs enge Jahresringe bekomme. Wenn man perfektes Holz sucht passt das nicht, aber brauchbares (mit merklich Verschnitt) ist sicherlich zu finden. Die Beine habe ich aus einem Brett mit stehenden Jahresringen geschnitten, hier war der Kern mit drin, daher ist das als Sitzfläche ungeeignet. Diese ist wie man erkennt aus einem Brett mit Fladerschnitt.
Die Beine sind auf der Wippdrehbank gedrechselt und mit konischen Zapfen eingepasst, das Zapfenloch ist durch Bohrung mit dem Schlangenbohrer und anschließendem Aufreiben mit einer selbstgebauten Kegelreibahle (engl.: Reamer) entstanden.
Der Sitz ist von unten stark panelliert (wie sagt man dem doch gleich? von einer Fase kann man da kaum noch sprechen) um ein etwas weniger klobiges Aussehen zu erreichen. Oberfläche ist noch unbehandelt, aber Öl oder Schellack wären hier meine Wahl, evtl. auch Kalk-Kaseinfarbe (milkpaint).
Dimensionen sind ca 19x40x30cm, die Beine verjüngen sich auf ca 23mm. Mit genügend Gewalt bekommt man die Beine sicherlich auseinander- oder zusammengedrückt bis der Sitz reißt, aber bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sollte der sehr stabil sein, zumal der Faserverlauf in den Beinen sehr parallel ist.
Schöne Grüße,
David






(PS: sorry für die übergroßen Bilder, hab in den Forumsregeln keinen Hinweis zum Skalieren gefunden; ja ich weiß wie man die selbst skaliert, aber besser wäre eine skalierte Darstellung, so dass HiDPI Displays auch was von haben)