Wachs färben?
Wachs färben?
Hallo Holzwerker,
ich wachse die Griffe am Ende einmal mit Carnaubawachs.
Das Problem: C. ist hell und setzt sich in den Poren von dunklem Holz ab.
Kann man das Wachs färben? Womit?
Liebe Grüße
Pedder
- Volker Hennemann
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
- Kontaktdaten:
Re: Wachs färben?
Hallo Pedder,
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Milk Paint funktioniert.
Das Pulver könnte man in flüssiges warmes Wachs einrühren.
Du kannst dir aber auch Farbpigmente bestellen (z.b. bei Bösner) und die einrühren.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Wachs färben?
Hallo Pedder,
versuch doch mal etwas Carnaubawachs mit einem Stück Wachsmalstift zusammen zu schmelzen. Das müsste sich eigentlich gut mischen lassen. An sonsten würde kein Pigmente verwenden, sondern Farbpaste auf Ölbasis, wie sie zum Abtönen von Ölen und Öllasuren angeboten werden. Bei Pigmentpulver ist die Klumpenbildung nur mit großem Aufwand aufzulösen.
Es grüßt Johannes
Re: Wachs färben?
Hm. Jetzt habe ich mir erstmal Ruß von Kremer Pigmente bestellt.Ich habe auch schon Ultramarin, das lässt sich sehr leicht in Öl lösen. Ist aber blau und nicht schwarz.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wachs färben?
Hallo Peder,
Ruß ist halt 'ne ziemlich Sauerei - beim Hantieren Luft anhalten und nicht niesen :-)!
Ich würde eher Eisenoxidschwarz (Magnetit) ausprobieren - sollte auch der Kremer haben.
Gruß, Philipp
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 20:08
Re: Wachs färben?
Hallo Pesser
schau doch mal in Shops für Kerzenmacher; hab ich un meiner Jugend (lang ists her) mal gemacht, hatte eigentlich immer farbloses Wachs und dazu aus dem Bastelbedarf Wachsfärbetabletten.
Die gabs in allen Farben und ja nach Menge wurdes es dann immer dunkler.
ToFi
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 12:19
Re: Wachs färben?
[In Antwort auf #152265]
Kein Wissen. Nur eine Idee.
Evtl. Schleifstaub von dem Holz ins Wachs einmischen.
Ist ein nicht gesicherter Transfer von diesem Einsatz bei Epoxi-Klebern.
Kein Wissen. Nur eine Idee.
Evtl. Schleifstaub von dem Holz ins Wachs einmischen.
Ist ein nicht gesicherter Transfer von diesem Einsatz bei Epoxi-Klebern.
Re: Wachs färben?
Vielen Dank für die weiteren Vorschläge. Kerzenruß habe ich gewählt, weil es nicht metallisch ist und von daher eine weitere
Reaktion nicht zu erwarten ist. EInige MEnschen haben lustigen Handschweiß. Und ich hoffe, dass es sich gut mit Wachs
mischt. Es sollte ja ähnlich hydrophob sein.Mischungen mit anderem Wachs stelle ich mir
schwierig vor, weil ich dann ja irgendein Wachs auf's Werkstück bringe, dessen EIgenschaften ich nicht kenne.
Ich werde testen und berichten.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
- Kontaktdaten:
Re: Wachs färben?
[In Antwort auf #152265]
Servus Pedder,
du kannst auch mal nach Ozokerit suchen. Das ist ein von vornherein schwarzes Wachs und wurde schon bei Möbeln der Wiener Werkstätten die mit Palisander furniert sind zum Porenfüllen verwendet.
Du musst nur schaun, dass du das ungereinigte Wachs bekommst - sonst ist es erst wieder weiß. Wenn du willst kann ich dir den Lieferanten von dem ich es habe raussuchen.
Weitere Möglichkeit wäre Sudanschwarz - ein in Ölen und Wachsen löslicher Farbstoff.
Schöne Grüße, Michael
Servus Pedder,
du kannst auch mal nach Ozokerit suchen. Das ist ein von vornherein schwarzes Wachs und wurde schon bei Möbeln der Wiener Werkstätten die mit Palisander furniert sind zum Porenfüllen verwendet.
Du musst nur schaun, dass du das ungereinigte Wachs bekommst - sonst ist es erst wieder weiß. Wenn du willst kann ich dir den Lieferanten von dem ich es habe raussuchen.
Weitere Möglichkeit wäre Sudanschwarz - ein in Ölen und Wachsen löslicher Farbstoff.
Schöne Grüße, Michael
Re: Wachs färben?
Hallo Michael,
wenn Du welches hast, hättest Du vielleicht ein halbes Teelöffelchen für mich übrig? Dann würde ich es gern kaufen.
Liebe Grüße
Pedder