Werte Holzwerker,
im weitesten Sinne Holz. Aus Leder sind zwei Dämpfer entstanden, die den Schlag mit einem Hammer oder Klüpfel auf ein Holzstück dämpfend aufnehmen sollen. Ferner sollen sie das Holz bei dieser Art der Bearbeitung vor Eindruckstellen schützen. Diese Ideen sind im Laufe der aktuellen Bearbeitung entstanden. Dabei wurden die aktuellen Arbeiten unterbrochen und die Idee realisiert. Kissen und Klotz. Eines mit Leder gefüllt und das andere mit Quarzsand. An den ausgeformten Holzteilen sind keine Abdrücke, auch nicht bei stärkerer Bearbeitung zu verzeichnen.
Mit der Bearbeitung kann ich meine Fertigkeiten der Lederbearbeitung auf ein nächstes Level heben. Es ist noch viel Luft nach oben.

Bei der Lederbearbeitung entstehen immer wieder Reststücke, die ich nicht wegwerfe.

Diese werden nach getaner Arbeit schnell auf kleine Stücke geschnitten.

Es können mitunter auch größere Stücke anfallen. Sie werden auch so gesammelt und verwendet.

Hier habe ich Musterrest an Möbelleder zu einer Kissenhülle vernäht. Es befindet sich nur noch eine Einfüllöffnung an der Seite, wodurch das Kissen mit den Reststücken befüllt wird.

Dann wird das Kissen endgültig vernäht.

Aus einer Lederhut habe ich sechs gleichgroße Stücke mit entsprechender Zugabe geschnitten und geformt und vernäht. Der Boden und Deckel wurde eingeklebt.

Hier sieht man zwischen Deckel und Seitenteil die Füllung aus Quarzsand.

Die Ränder sind rundherum mit Lederkleber verschlossen.

Als Boden verwende ich ein Stück Zwetschgenholz, dass vier Lederstücke bekommt. Aus meinem Vorrat mit einer Lochstanze hergestellt

Das Holz wird in den Boden eingefügt und verklebt.

Der Deckel erhält nochmals eine weitere Lage aus dem Ursprungsleder.

Das Kissen und der Klotz als Dämpfer. Der Klotz hat ein Gewicht von 1553 Gramm und absobiert die Schläge sehr gut.
Diese beiden Hilfsmittel ersetzen die diversen Hinfmittel in meiner Werkstatt und werden schnell zur Ausstattung gehören. So erweitert sich mein Kenntnisstand auf vielfältige Art und Weise und es ist eine spannende Reise.
Herzliche Grüße
Uwe