Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigkeit *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
MarkusB
Beiträge: 1210
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von MarkusB »


Hallo Volker,

danke für das Lob.
----------------------------------
Es geht doch nicht um genau oder ungenau.

Doch, darum geht es auch.
----------------------------------
Es geht doch um gefallen und nicht gefallen.

Darum geht es natürlich ebenfalls
----------------------------------
Einen Prozess des Begreifens

Genau, das war es!
Ich wollte herausfinden, wie genau man arbeiten muss, um ein schönes Möbel herzustellen.
Dieser Prozess ist natürlich noch lange nicht zu Ende, aber ein Anfang ist gemacht.
----------------------------------
Und es kommt was die Genauigkeit anbelangt noch ein weiterer Aspekt dazu und zwar die "künstlerische Note". Ungenauigkeit kann in der Kunst genau die Genauigkeit sein. Das Holzwerken ist eine Handwerkskunst.

Ich bin alles, aber kein Künstler und kann dazu irgendwie nix sagen.
----------------------------------
Wenn der Erbauer zufrieden ist, wenn der "Besteller" zufrieden ist und wenn das ganze Ding Spaß gemacht hat, ist doch alles gut

So ist es, alles gut, auch wegen der vielen netten Antworten wie deiner

viele Grüße

Markus


MarkusB
Beiträge: 1210
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #150209]
Hallo Thomas,

vielen Dank.

Ja, der Tom hat nicht ganz unrecht.
Die Proportionen könnten ein bisschen ausgewogener sein.

Ich denke, ich werde wieder Zeichnungen machen... :-)

viele Grüße

Markus


Johannes F
Beiträge: 172
Registriert: Di 26. Sep 2017, 22:18

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von Johannes F »

[In Antwort auf #150210]
Hallo Markus,

ein tolles Projekt mit tollem Ergebnis. Auf so viel Handarbeit kannst Du stolz sein! Mir gefällt das "klobige" Design und finde, dass gerade Rotbuche dazu sehr gut passt. Ich hätte beispielsweise andere Griffe gewählt, diese erinnern mich ein bisschen an Einbauküchenmöbel - aber die Geschmäcker sind halt verschieden.

@Volker: Ich stimme Dir zu, dass Ungenauigkeiten, wie bspw. kleine Abweichungen in der Symmetrie, einen besonderen ästhetischen / künstlerischen Reiz haben können. In aller Regel sind diese aber vom "Künstler", insofern er sein Handwerk beherrscht, beabsichtigt bzw. bewusst in Kauf genommen. Wenn ich aber bspw. versuchen würde dichte Fugen zu bekommen und würde daran scheitern, wäre das Möbel nicht zwangsweise schlecht, oder nicht nicht benutzbar. Ich würde aber nicht soweit gehen, das Möbel aufgrund diesen "Mangels" als künstlerisch wertvoller einzustufen. (Das hat jetzt aber nichts mit Markus' Möbel zu tun)

Insgesamt finde ich den Ansatz, Ungenauigkeiten anzunehmen sehr gut und ich muss mich auch immer wieder damit abfinden. Man liest sehr oft, dass man als "Hand"-Werker anders denken, planen und arbeiten muss, als als Maschinist. Ich glaube da ist was dran. "So genau wie nötig und dabei so ungenau wie möglich" könnte man vielleicht sagen!?

Ein gute (sägefreie ;)) Nacht wünsche ich

Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #150198]
Die Säge ist eine Sandvik, die ich Pedder mal abgekauft habe.
Zustand war nicht so toll, dafür aber der Preis.


Da war eine von den Sägen, die ich mir zur späteren Aufarbeitung hingelegt und noch nicht angefasst hatte.
Und eine von ganz wenigen, die ich mit Verlust weiterverkaufte. Mach ich nicht gern.

Markus, vielen Dank für den Beitrag. Dass wirklich jemand nur mit Handwerzeugen baut, ist ja selten und immer interessant zu verfolgen..

Die Kritik am Entwurf, nun ja. Es gibt ja verschiedenen Kriterien. Form follows function wäre eins.
Danach ist so ziemlich alles erlaubt, wenn es für die Funktion erforderlich wäre.
Ich würde also immer behaupten, dass mus gemnau so, weil ich die Schublade für den großen Werkzeugkatalog
und die Schranktür für den Lieblingshobel, der auch nachts greifbar sein muss, benötige. Und "Zack" kann keiner was sagen.

Liebe Grüße
Pedder

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #150212]
Hallo Markus

Ich entdeckte Dein Werk erst jetzt, ich bin begeistert, alles per Hand zu fertigen, alle Achtung, wenn einer behauptet, er mache keine Fehler???

Ich auf jeden Fall schon.

Gruß Franz

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #150185]
Hallo Markus,

du hast meinen Respekt und Anerkennung. Das ganze in reiner Handarbeit ist schon eine Leistung. Gut gemacht.

Viele Grüße
Christoph

MarkusB
Beiträge: 1210
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von MarkusB »


Hallo Christoph,

vielen Dank für die netten Worte.

Viele Grüße

Markus

MarkusB
Beiträge: 1210
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #150231]
Hallo Franz,

vielen Dank.
Fehler sind mir einige unterlaufen.
Ich konnte aber alle irgendwie bereinigen, was mir mal wieder gezeigt hat, was für ein toller Baustoff Holz ist.

Viele Grüße

Markus

MarkusB
Beiträge: 1210
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #150226]
Hallo Johannes,

Danke für die netten Worte.
Die Griffe habe ich gewählt, weil die gleichen an dem Schreibtisch von meinem Sohn verbaut sind.
Ein bisschen sehen die schon aus wie Küchengriffe, aber sehen nicht alle Metallgriffe danach aus?
Ich habe lange gesucht, die verbauten gefielen alle und waren auch im Preis OK.
Dadurch, dass alle Griffe 128 mm Schraubenabstand haben, kann er sie ja austauschen, wenn er will.

Viele Grüße

Markus

Johann Daniel
Beiträge: 88
Registriert: Di 19. Feb 2013, 19:58

Re: Nachtschränkchen mit hingenommener Ungenauigke

Beitrag von Johann Daniel »

[In Antwort auf #150186]
Hallo Markus,
die etwas ungewöhnlichen Proportionen finde ich bei längerer Betrachtung ziemlich gut.
Beim Tischlern kommt es doch darauf an, dass es am Ende passt und nicht, ob irgendwelche Maße genau eingehalten werden. Von daher finde ich das Wort "Ungenauigkeit" zu negativ.
Tolles Nachtschränkchen!

So long,
Johann Daniel

Antworten