Ich habe heute angefangen, meinen kanna einzurichten. Als Anleitung habe ich das Büchlein Getting The Most From Your Kanna von Desmond King (Link entfernt) verwendet. Dabei bin ich auf zwei Probleme gestossen.
1. Laut King dürfen die mimi (Seiten der Klinge) nicht über die Seiten des Hobelmauls hinausgehen. Bei meinem kanna ist die Klinge allerdings ein ganzes Stück breiter:

Wie gehe ich hier am besten vor? Ich möchte ungern die Klinge so stark abschleifen und die Schnittbreite entsprechend reduzieren. Könnte alternativ auch der dai angepasst werden?
2. Der osae-bo (der Bolzen, welcher den Spanbrecher einklemmt), biegt sich recht stark, wenn ich den Spanbrecher platziere. Ich befürchte, dass dies zum Durchbiegen des Spanbrechers und/oder des Hobeleisens führen könnte. Hier ein Bild:

Was ist der beste Weg, um dies zu verhindern? Müssen die mimi (abgewinkelte Ecken) des Spanbrechers heruntergeschliffen werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!