Identifizierung altes Werkzeug
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Identifizierung altes Werkzeug
Hallo Reinhold,
man könnte sich auf alles mögliche einigen, aber ich verstehe Deinen Beitrag nicht - stört es Dich, dass ich auf den Beitrag von Horst geantwortet habe?
LG
Michael
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Identifizierung altes Werkzeug
Jungs, hört gleich wieder auf! Tut mir leid, ich hätte diese Bemerkung nicht machen sollen. Einen Krieg um Begriffe wollte ich jedenfalls nicht anstiften.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52
Re: Identifizierung altes Werkzeug
[In Antwort auf #147367]
Hallo
Nur keine Aufregung, der Disput ist schon seit Jahren in die humoristische Ecke gewandert, ist ja auch gut so und keiner ist beleidigt, Friedrich am allerwenigsten (er hatte damals den richtigen Begriff ...dreher ins Gespräch gebracht und heftig Gegenwind bekommen)
Heute wie damals lachen wir immer wieder darüber, es ist einfach nur Spaß.
Dreher...Zieher...Hugo ist doch letztendlich egal :- jeder kennt das Ding.
Und wer den Thread von A-Z genießt merkt auch das hier Spaß gemacht wird.
Gruß HD
Hallo
Nur keine Aufregung, der Disput ist schon seit Jahren in die humoristische Ecke gewandert, ist ja auch gut so und keiner ist beleidigt, Friedrich am allerwenigsten (er hatte damals den richtigen Begriff ...dreher ins Gespräch gebracht und heftig Gegenwind bekommen)
Heute wie damals lachen wir immer wieder darüber, es ist einfach nur Spaß.
Dreher...Zieher...Hugo ist doch letztendlich egal :- jeder kennt das Ding.
Und wer den Thread von A-Z genießt merkt auch das hier Spaß gemacht wird.
Gruß HD
Re: Identifizierung altes Werkzeug
[In Antwort auf #147368]
hallo Michael,
war nicht auf Dich gemünzt, Du warst einfach der letzte in der Reihe und dann habe ich auf
"Antwort" geklickt.
Schönes, schaffiges Wochenende!
reinhold
hallo Michael,
war nicht auf Dich gemünzt, Du warst einfach der letzte in der Reihe und dann habe ich auf
"Antwort" geklickt.
Schönes, schaffiges Wochenende!
reinhold
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Identifizierung altes Werkzeug
[In Antwort auf #147367]
Hallo Reinhold,
War alles nicht so ernst gemeint.
Über so weltlichen Dingen wie DIN-Normen stehen wird doch längst!
Jeder darf sein persönliches Schrauben-Anzugsdrehmoment-Übertragungsgerät nennen wie er will.
Wie wissen ja alle was gemeint ist und daß meist mehr als ein Weg zum Ziel führt.
Ziehen oder drehen, was macht das schon aus wenn das Endresultat stimmt?
Gruß Horst
Hallo Reinhold,
War alles nicht so ernst gemeint.
Über so weltlichen Dingen wie DIN-Normen stehen wird doch längst!
Jeder darf sein persönliches Schrauben-Anzugsdrehmoment-Übertragungsgerät nennen wie er will.
Wie wissen ja alle was gemeint ist und daß meist mehr als ein Weg zum Ziel führt.
Ziehen oder drehen, was macht das schon aus wenn das Endresultat stimmt?
Gruß Horst
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Re: Identifizierung altes Werkzeug
[In Antwort auf #147367]
Das gezeigte Werkzeug ist beides:
- Das Unterteil ist ein Schraubenzieher, weil dort die Windung links rum geht,
- das Oberteil ist ein Schrauben(ein)dreher, weil dort die Windung rechts rum geht.
Für Linkshänder ist beides entsprechend umgekehrt.
:-)
Das gezeigte Werkzeug ist beides:
- Das Unterteil ist ein Schraubenzieher, weil dort die Windung links rum geht,
- das Oberteil ist ein Schrauben(ein)dreher, weil dort die Windung rechts rum geht.
Für Linkshänder ist beides entsprechend umgekehrt.
:-)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Mai 2017, 19:09
Re: Identifizierung altes Werkzeug
[In Antwort auf #147362]
Ohja, prima. Danke für die Antwort(en). Ich dachte schon, dass es vielleicht wirklich ein Stück Bandeisen ist, welches zu einem Behelfsschraubenzieher umgebaut wurde. Aber das Katalogbild (unten) ist eindeutig.
Solche Umsteckschraubenzieher kenne ich neueren Datums: auf der einen Seite Schlitz auf der anderen Seite Kreuz. Was ist der Sinn, wenn auf beiden Seiten dasgleiche ist, wie bei meinem Antikstück und wie im Katalog?
Ohja, prima. Danke für die Antwort(en). Ich dachte schon, dass es vielleicht wirklich ein Stück Bandeisen ist, welches zu einem Behelfsschraubenzieher umgebaut wurde. Aber das Katalogbild (unten) ist eindeutig.
Solche Umsteckschraubenzieher kenne ich neueren Datums: auf der einen Seite Schlitz auf der anderen Seite Kreuz. Was ist der Sinn, wenn auf beiden Seiten dasgleiche ist, wie bei meinem Antikstück und wie im Katalog?
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15
Re: Identifizierung altes Werkzeug
Hallo Mike,
Was ist der Sinn, wenn auf beiden Seiten dasgleiche ist, wie bei meinem Antikstück und wie im Katalog?
könnte es sein, dass die beiden Seiten unterschiedlich breit oder unterschiedlich dick sind?
Viele Grüße
Bernd