Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
der neue Hintergrund bringt die Farben des Materials und die Kontraste zueinander viel besser zu Geltung. In meinen Augen eine wirkliche Verbesserung.
Persönlich gefallen mir die Bilder auf deinem Gartentisch allerdings am besten, da sie nicht so "clean" aussehen und ein angenehmeres, 'gebrauchsfähigeres' Gefühl furbdienSägen vermitteln, ohne dass die Farben der Bilder darunter leiden.
Bei den kleineren Sachen (Säge, Hobel, Gedrechseltes) ist das mit dem Hintergrund nicht so schwierig. Ein Rollo, Tischdecke, Packpapier usw ist gut aufzutreiben und bei Nichtgebrauch auch einfach zu verstauen.
Nur was mach ich bei einem Stuhl, einem Schrank, einer Vitrine, einem Tisch usw.? Da fällt mir keine billige und schnell handhabbar Lösung ein.
mir gefällt der graue Hintergrund wesentlich besser als der helle. Trotzdem ist mein Favorit der graue Gartentisch. Durch den Gegensatz von verwittertem Holz und frisch polierter Säge, kommt das Werkzeug sehr edel rüber, mehr als bei dem neutralen (sterilen) Hintergrund.
[In Antwort auf #147266] Das Problem mit dem Gartentisch ist, dass er seinen Hauptzeck nicht mehr erüllte. :o) Ansonsten finde ich Tageslicht auch besser. Aber der "neue" aus Dougasie braucht noch ein paar Jahre.