So schleife ich meine Eisen *MIT BILD*
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 15. Dez 2017, 11:51
Re: So schleife ich meine Eisen
....erstmal Danke für die Antwort. Eine Anschlussfrage habe ich dann noch:
Wenn weiteres Polieren Mikrograte entfernt, wirkt sich das dann nicht positiv auf Standzeit aus?
Gruss
Ub
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: So schleife ich meine Eisen
Wenn weiteres Polieren Mikrograte entfernt, wirkt sich das dann nicht positiv auf Standzeit aus?
Hallo Ulrich!
Die Situation bei Handarbeit auf Banksteinen kann ich nicht so gut bewerten.
Wenn man Eisen auf der Nassschleifmaschine bearbeitet und auf einem feinen Stein zuletzt abzieht, dann entsteht ein Grat gar nicht erst. Bei solchen Eisen ist die Standzeit deutlich länger als bei jenen, die normal geschärft und danach auf einem Leder abgezogen wurden.
Wenn ich das richtig sehe bricht das Leder den Grat ab. Das führt zu einer nicht idealen Schneide - von der Verrundung mal ganz abgesehen. Die kleinen Schadstellen, die beim Abbrechen entstehen sind wahrscheinlich der Startpunkt neuer Unschärfe.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 15. Dez 2017, 11:51
Re: So schleife ich meine Eisen
Hallo,
danke sehr für die Hinweise. Ich verstehe das laienhaft wie folgt:
Wenn also ein Grat (auch microfein) der Anfang des Übels ist, dann sollte ein kleinstmöglicher Grat - idealerweise KEIN Grat, anzustreben sein. Dies bewirkt, dass die Schneide später stumpf wird, weil die Kerbwirkung ausgehend von der Schneidenspitze später einsetzt bzw. geringer ist.....oder so.
Jedenfalls werde ich das mal probieren, auch wenn ich über Zeiteffizienz nicht nachdenken möchte und das Ergebnis wohl auch eher ein subjektiver Eindruck sein wird.
Schönes Rest-We noch und bis neulich.
Ub
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49
Re: So schleife ich meine Eisen
Warum soll bei Nassschleifen mit der Maschine gegenüber von Hand Nassschleifen die Standzeit höher sein?
Wenn ich auf dem Wasserstein bis 8000 Schleife, anschließend den evtl noch vorhandenen Micrograd mit dem Leder und Polierpaste entferne Verbünde ich auch mit dem Leder nicht.
Das sehr harte Leder ist auf einem Stück Eichenleiste geklebt und ich ziehe "weg von der Schneide" ab, mit wenig Druck. Da bricht kein Grad und verkündet wird auch nichts.
Der einzige Unterschied zum maschinellen Schleifen den ich sehe ist, das ich die konkave Rundung an der Fase nicht habe. (Ok, es gibt noch einen. Maschinell geht schneller bzw. einfacher)
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 263
- Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57
Re: So schleife ich meine Eisen
[In Antwort auf #146730]
Hallo Gerd,
welche Diamantschleifpasten verwendest du und wo/wer ist deine Quelle
Grüße vom Rentner
Michael
Hallo Gerd,
welche Diamantschleifpasten verwendest du und wo/wer ist deine Quelle
Grüße vom Rentner
Michael