Thuja / Lebensbaum
Thuja / Lebensbaum
Hallo zusammen,
ich habe aus dem Garten ein paar Stammabschnitte Thuja.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das Holz geeignet ist für ein Kinderzimmer.
Der Geruch ist schon sehr stark. Hat jemand Erfahrungen mit Möbeln aus Thuja? Kenne nur aus dem Netz Kleinteile oder Drechselteile. Dann auch eher mit Western Cedar nicht mit unserer Garten Thuja.
Ich hatte zuerst vor einen Nachttisch daraus zu machen. Da wird das Stück nah am Bett und an der Nase sein.
Geht der Geruch zurück oder bleibt es so intensiv. Ist ja an sich schön, aber wenn man das immer am Bett hat könnte das schon schwierig werden.
Und gibt es Allergene die ausdünsten? Thuja Holz ist ja nicht so ohne. Die Verarbeitung ohne Atemschutz kann ja schon Reaktionen auslösen, da stellt sich mit die Frage ob das Holz sonst auch problematisch ist.
Es ist eher eine ideelle Geschichte als alles Andere.
War ein geliebter Spielplatz und jetzt ist er weg.
Ich suche schon eine Alternative Bauidee, Kästchen oder Ähnlich kleines. Wobei wir vor lauter Kästchen schon keinen Platz mehr haben...
Danke schonmal für Eure Hilfe
Gruß
Haluk
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Thuja / Lebensbaum
Hallo Haluk,
Vorsicht ist angebracht! Wir haben Thuja im Garten und meine Haut reagiert ziemlich heftig auf die Pflanze. Allerdings komme ich gelegentlich eher mit dem "Blattwerk" in Kontakt.
Gruss
Rolf
Re: Thuja / Lebensbaum
Wie groß war denn die Thuja? Ich frage deswegen, weil ich noch keine Thuja Pflanze gesehen habe, die so groß ist, dass man daraus ein Kinderzimmer machen könnte. Ich hatte mal eine Thuja im Garten, ca. 5m hoch, die hatte an der Basis enen Stammdurchmesser von gerde mal 20 bis 25 cm. Daraus kann man höchstens einige Brettchen für kleinmöbel, Schatullen oder ähnliches gewinnen. Selbst die Verwendung als Drechselholz gestaltet sich schwierig, da der Stamm total astig war.
Die Sache mit den Inhaltsstoffen sehe ich etwas zwiespältig. Einerseits sehe ich nach dem Schneiden unserer Thuja Hecke immer aus wie ein Streußelkuchen (allergische Reaktion), aber andererseits werden ja Möbeln aus dem Holz der Zirbe (Gebirgskiefer) mit seinem Geruch gerdezu wundersame Eigenschaften zugeschrieben. Ob da bei den Inhaltsstoffen im Vergleich zu Thuja so ein großer Unterschied ist, möchte ich zumindest einmal in Frage stellen. Ist etwa so wie mit schimmligen Lebensmitteln. Schimmel wird einerseits als extrem gesundheitsgefährdend verdammt, aber andererseits gelten Schimmelkäse wie Gorgonzola oder Roquefort als Delikatesse. Ob da der Schimmel unschädlich ist?
Was für mich hauptsächlich gegen eine Verwendung im Kinderzimmer sprechen würde ist, dass das Holz ziemlich weich ist. Weicher noch wie Kiefer oder Fichte. Und wenn ich sehe wie Kiefernmöbel in einem Kinderzimmer nach wenigen Jahren aussehen, wirst du damit wenig Freude haben.
Was immer du aber mit dem Thuja Holz baust, sind hier immer Bilder willkommen.
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Schimmelkäse
Hallo Georg,
Wenn sich in der Käserei der falschen Schimmel ausbreitet, dann gibt es eine Rückrufaktion.
Es sind nicht alle Schimmelsorten giftig.
Gruß Horst
Re: Schimmelkäse *MIT BILD*
Hallo Georg,
die Thuja war so 10m hoch vielleicht 12m, Stämme sind so 25 cm max eher schmaler. Das soll auch nur eine Kleines Möbel werden FÜR ein Kinderzimmer. (Nachttisch)
Ich werde es auf jeden Fall zu Leimholz verarbeiten, sonst gibt das nur Kleinteile. Ich schneide die Stämme einmal mittig längs auf und trenne dann die Bretter. Ähnlich einem Halbriftschnitt. Das Ergab dann 6-10 cm breite Leisten.
Leider stelle ich gerade fest, dass ich für Bilder und Bau im Falschen Unterforum bin.
Weiß auch nicht warum, aber hab es ins Handforum gestellt. Werde aber definitiv Strom benötigen, und nicht zu knapp...
Aber ein Bild von einem Stammabschnitt gibt´s trotzdem. Davon hab ich vier Stück in unterschiedlicher Länge.
Wenn das Möbel Macken bekommt, finde ich das nicht so schlimm. Und Äste hab ich auch bei Kiefer. Eine Stammseite ist aber komplett Astfrei, das war die Innenseite des dreistämmigen Baumes.
Es ist halt nur, ich möchte da keine unnötige Belastung hinstellen die Kleine hat schon eine Frühblüher und eine Katzenallergie.
Ich denke, solange niemand aus Erfahrung sagt kenn ich ist unproblematisch, gehe ich da auf Nummer Sicher und mach vielleicht nur ein Kästchen draus. Das kann man dann ins Regal stellen und hat trotzdem ein Andenken.
Der Tischler bei mir im Ort konnte mir leider auch keinen Rat geben.
Lässt sich der Thread verschieben? Dann kann ich auch Bilder vom Sägen einstellen.
Sorry hab das zu spät registriert. Dachte nicht an die Bilder sondern nur dass die Frage nach dem Holz egal wäre in welchem Forum.
Ansonsten trenne ich das und mach später für den Bau im anderen Forum einen neuen Fred auf.
Gruß
Haluk

Threads lassen sich nicht verschieben
Hallo Haluk,
nein threads lassen sich nicht verschieben.
Entweder drüben neu aufmachen oder Ausnahmsweise hier ein Bild des Holzes einstellen.
Wird schon keiner ohnmächtig, wenn auch eine motorbetriebene Säge o.ä. zu sehen ist.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Threads lassen sich nicht verschieben *MIT BILD*

Ist sogar von Hand bearbeitet. (naja, halb...erst vorgeschnitten und die fehlenden 3-4 cm mit der Handsäge)
Ich muss schon sagen, da bewundere ich die Geduld derjenigen, die alles von Hand machen.
Als meditative Übung konnte ich das nur die ersten 10 Minuten sehen. Dann wars rum mit der inneren Ruhe.
Da wird nachher nicht viel Fleisch übrigbleiben wenn die mal begradigt werden. War ein Versuch.
Wenns gut werden soll fahr ich ins Nachbardorf, da hat jemand ein mobiles Sägewerk.
Gruß
Haluk
