Liebe Holzwerker,
Bei dem Treffen in Darmstadt kreuzte ein Stemmwerkzeug meinen Weg. Das Heft war marode und die Klinge oder Blatt hatte eine ganz eigentümliche Form. Unter den Fachleuten wurde das Werkzeug mehr den Zimmerleuten zugeordnet. Da ich mir das nicht ganz vorstellen kann, denn ein gefastes Arbeitsgerät lässt sich meiner Meinung nach einfacher anwenden als ein zweiseitig angeschliffenes, siehe den Lochbeitel.
Meine Recherche begann erst bei diesen beiden Websites:
http://www.alte-beitel.de/formen.html und
http://www.holzwerken.de/
Der Hersteller ist die Firma Carl August Tillmanns in Remscheid, die aber seit geraumer Zeit nicht mehr existiert. Mehr weiß ich noch nicht.
Wer kennt dieses Werkzeug und kann mich erleuchten. Wie wird es geschärft, welcher Winkel und welche Fasenformen. Vielen Dank für Antworten.
Das alte Heft war zwar marode, aber die Herausforderung bestand darin, es wieder zu reaktivieren. Das vermeidlich ovale Heft stellte sich als ein rundes heraus. Gerade bei diesem Stemmwerkzeug finde ich aber die alte Ausführung zu der Gesamtheit passend. Zuerst hatte ich ein neues Heft geplant. Nun werde ich es so belassen.
Damit Ihr Euch ein Bild machen könnt, hier das gute Stück bis zum derzeitigen Bearbeitungsstand.




Herzliche Grüße
Uwe