Werte Kollegen,
Wetter gut und frischer Mut, etwas Geld und wie's gefällt, drüberlaufen und was kaufen. Am Samstag waren wir wieder auf dem Flohmarkt. Diesmal wieder ganz klassisch in München Riem. Man merkte die Ferienzeit, es waren merklich mehr Privatleute da, junge Leute und Familien.
Am achten Stand schon etwas Interessantes. Zwei Profilhobel und eine schöne Säge. Das Werkzeug war vom Vater des Verkäufers, der war Zimmermann in einer Münchner Brauerei gewesen und hatte alles gebaut, was man in so einer Brauerei so braucht. Die Hobel je zwei Euro, mit Säge 5 EUR. Ein Hobel ist noch original mit DRGM, der andere - nunja - in großen Teilen ausgebessert.

Für unsere Werkzeugsammler: die Marke der Hobel war LW Schupo Hobel

Die Säge war von "Original Baier" mit einem extra Verkäuferstempel Karl Bachmann's Nachfahren München

Beim Umdrehen merke ich noch, wie der Verkäufer ein Kästchen hat. Ich frage was drinnen ist, Bohrer für die Bohrwinde, sagt dieser. Mit Bohrwinde wollte er 5 EUR dafür. Ich habe ihm die Bohrwinde gelassen, da ich diese sofort wegwerfen würde, die Bohrer habe ich genommen.

Im Nachhinein weiß ich nicht, ob sich das überhaupt gelohnt hat. Bei ein paar Bohrern wurde das Ende schon abgeschnitten, um sie normal in eine Bohrmaschine einspannen zu können. Naja, egal.
Dann etwas weiter eine schöne und große Holzfeile und ein fast unbenutzes Kirschen-Eisen. Zusammen 4 EUR.

Der nächste Stand hat mich gefreut. Letzte Woche hatten wir ja die nette Diskussion über meine "Riffelfeile", d.h. eine gefräste Feile. Diesmal habe ich eine in neu gefunden. Das Preisschild war für über 20 EUR, die Provinienz ist Finnland. Bekommen habe ich sie für 2 EUR.


Die Marke ist übrigens Viiala Fninland. Der Verkäufer hatte übrigens zwei davon. Vielleicht hätte ich die andere auch noch kaufen sollen, als Vorrat sozusagen. Allerdings habe ich ja jetzt schon genug Krempel...
Wieder ein Stückchen weiter eigentlich genau das, was man immer sucht. Eine Frau im mittleren Alter verkauft das, was ihr Vater in seiner Werkstatt im Laufe seines Lebens so angehäuft hat.Pro Stück 1 EUR, für die Kiste mit den Bohrern 4 EUR, zusammen 8 EUR.

Hier würde ich wieder gerne unsere Werkzeugexperten fragen:
a) wie heißt der kleine verstellbare Schraubenschlüssel?
b) ist das rote Werkzeug eine Schränkzange und wenn ja, für welche Sägen?
c) ist das schwarze Werkzeug in der Mitte eine Schränkzange und wenn ja, für welche Sägen?
Schließlich gab's noch etwas Kleinkram. Für meine Gartenwerkzeugtasche eine gute Wasserpumpenzange von Suki - EUR 2,50. Im Moment habe ich da nur eine billige von Aldi - soviel dazu...

Dann noch etwas Schleifpapier für EUR 2,50. Hier könnte man wieder Philosophieren. In den letzten sechs Monaten habe ich ziemlich viel Schleifpapier gekauft, einfach, weil das hier so billig war.

Zum Schluß noch eine Schere für 1 EUR. Wieder eine Frage an unsere Experten: wozu braucht man diese Schere? Leider ist kein Logo drauf, sie schneidet allerdings recht gut.

Ganz zum Schluß noch ein Beispiel warum es immer gut ist, mit seiner kleinen Tochter zum Werkzeugkauf zu gehen. Sie hat eigentlich an jedem Stand etwas geschenkt bekommen. Darunter auch dieses Maßband:

Das wär's mal wieder. Die Familie ist jetzt erst einmal in Urlaub, mal sehen wie das Wetter ist, wenn wir wiederkommen.
Alles Gute in die Runde
Johannes Josef