Klassisch geführten Schubkasten einpassen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Rufus R.
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Mär 2015, 15:32

Klassisch geführten Schubkasten einpassen

Beitrag von Rufus R. »


Hallo Experten,

ich übe gerade für meine Zwischenprüfung und fertige einen halbverdeckt gezinkten Schubkasten mit Lauf-, Streif-, und Kippleiste. Der Schubkasten sitzt in einen MDF-Korpus.
Jetzt meine Frage:
Wie passt man diesen Schubkasten am besten in den Korpus ein? Plant man von den Schubkasten im Vorfeld bereits mit Spiel? Sagen wir in Summe 1mm kleiner als das Lichte Maß zwischen den Leisten? Oder plant man stramm, und passt dann ein?
Mich interessiert, wie man den Kasten (oder Leisten) ohne Maschinen auf das richtige Maß bekommt. Weder Breitband noch Kantenschleifmaschine. Schleif/Hobelt man Schubkasten oder nur die Leisten?

Danke euch,

Rufus

Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Klassisch geführten Schubkasten einpassen

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo Rufus,

du fertigst den Schubkasten und hobelst die Steich- und Kippleiste ein. Aber warum fragst du nicht deinen Meister?

Liebe Grüße

Bert

Rufus R.
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Mär 2015, 15:32

Re: Klassisch geführten Schubkasten einpassen

Beitrag von Rufus R. »


Hallo Bert,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mich interessierte die Meinung des Forums. Da hat ja sicher jeder so seine eigenen Methoden. Und in der Werkstatt würde ich die Leisten mit Dickte oder Breitband passend bekommen, dazu rät auch der Meister.
Allerdings finde ich es auch interessant, nur mit Handwerkzeugen zu arbeiten, daher hier die Frage. Gibt es eine gute Möglichkeit, diesen Einpassprozess zu beschleunigen? Also ohne ständigen ein und ausbauen der Leisten im Korpus? Eine Montage vor der Korpusverleimung?

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Klassisch geführten Schubkasten einpassen

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #143685]
Hallo Rufus,

ich bin kein Profi, kann hier nur meinen Weg darstellen, wäre aber sehr daran interessiert, wie es die anderen machen.

- ich mache die Schubladen "stramm"; längs der Faser lasse ich weniger Luft als quer. Wieviel absolut hängt natürlich auch von der Größe der Schublade aus. "So wenig wie möglich"
- die Leisten mache ich bündig mit dem Rahmen / der Front
- das Anpassen (der Schublade) mache ich dann mit dem Handhobel oder bei sehr schwierigem Holz mit der Schleifmaschine; das ist ein z.T. recht mühseliges Rumprobieren. Die Leisten im bereits verbauten Möbel zu hobeln stelle ich mir schwer vor.

Ziel ist es, eine Schublade zu haben, die gut & leicht zu bewegen ist, aber nicht wackelt.

Ich bin gespannt, was noch an Beiträgen dazu kommt.

Herzliche Grüße

Tom

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Klassisch geführten Schubkasten einpassen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

Ich lernte einst: Korpus und Schubkasten mit wenig Luft fertigen,
Vertikal die Schubkastenseiten je nach Fugenbild oben und/oder unten nachhobeln, Seitenluft durch nachhobeln
der Streichleisten bestimmen und dann einleimen.

Gut Holz! J.

Antworten