[
In Antwort auf #143346]
Hallo,
Der Keil wird durch die seitlichen Laschen leicht geklemmt, so dass er nicht durchrutscht aber trotzdem noch gut zu verstellen ist.
Die Vorrichtung hat den Vorteil, dass sie stufenlos an das eingespanntem Werkstück angepasst werden kann, evtl auch mit einer leichten Vorspannung.
Nachteilig kann evtl. die Bauhöhe in der oberen Keilstellung sein. Mich hat sie allerdings bis jetzt noch nicht gestört.
Eine weitere Einschränkungen ist die minimale Klemmbreite von 20 mm. Für dünnere Werkstücke benutze ich 2 Streifen in den Stärken von 5 und 10 mm, die in die umgedrehte Vorrichtung eingehängt werden.
Das gleiche gilt für Stärken über 40 mm bei denen ein breiterer Keil und ein Distanzstück beigelegt werden muss.
Gruß Georg Pfab