Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Werkzeug- (Spielzeug-) freunde,

Vor ein paar Wochen zeigten wir einen Fuchsschwanz mit Ebenholzgriff.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/68377/sbj/kleiner-fuchsschwanz/

Jetzt haben wir wieder einen gemacht, der ziemlich ähnlich aussieht, oder?



Ähnlich ist er schon aber bei weitem nicht gleich. Warum?



Der Maßstab ist 1:3. Was zuerst als kleines Spaßprojekt startete, erwies sich als ordentliche Herausforderung. Wir wollten kein Fake machen, das dem Original nur im Aussehen ähnelt. Das kleine Ding wurde prinzipiell gleich gebaut, wie die große Schwester. Polierte Edelstahlschrauben und Schlitzmuttern, Perlmuttintarsie, axtförmige Griffnase, geschnitzte Lämmerzunge und sogar der Nib vorne auf der Oberseite des Blattes mussten sein :-)









Um eine Idee von den winzigen Einzelteilen zu bekommen, hier noch ein paar Bilder. Die Rückenrohlinge sollen mal Rückensägen werden :-) Die habe ich selbst mit 0,2 mm geschlitzt.



Ein ganz besonderer Dank geht an Felix Ditter. Ohne ihn gäbe es die Minisägen sicher nicht. Er ist auf der Dekupiersäge ein wahrer Künstler. So bekam er ein Ebenholzbrettchen mit aufgeklebten Griffschablonen.



Und so bekam ich es von Felix zurück.



Besser geht es nicht!

Schönen Sonntag.
Klaus

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Klaus,

mit Modellbau hab ich angefangen (da war ich 14 Jahre alt) und bin so zum Holzwerken gekommen.
Meine Freunde hatten dann mit 18 Jahren ihr erstes Auto - ich nicht - dafür 15qm Eisenbahnanlage, eine DekupierSäge von Hegener und die kleine Tischkreissäge von Hegener. Alle Bauwerke auf der Anlage waren aus Holz selbst gemacht.
Miniatur hat mich schon immer fasziniert.

Ich finde euer Projekt einfach klasse!
Und die vielen kleine Griffrohlinge lassen auf mehr hoffen.

Herzliche Grüße
Volker


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von MarkusB »


Hallo Klaus,

mal wieder eine meisterliche Arbeit.
Da kann man nur staunen.

Darf man fragen, warum ihr die kleinen Sägen baut?

Viele Grüße

Markus



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Danke für die Kommentare, Volker und Markus.

Markus, es handelt sich um eine Spaßgeschichte. Den Anstoß gab allerdings jemand, der mehr oder weniger ernst äußerte, gerne eine Miniatursäge von uns zu haben zu wollen. Ich war von der Idee sogleich infiziert und wollte das unbedingt probieren. Pedder macht Gott sei Dank fast jede Spinnerei von mir mit :-). Ob er es wirklich gut findet, weiß ich allerdings nicht...

Klaus

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo,

bei der Größe fällt mir sofort der Begriff Kinderwerkzeug ein, aber für die Kleinen ist so ein schönes Werkzeug viel zu Schade :-)
Danke für das zeigen der Bilder!

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Christoph,
so wie ich Klaus und Pedder kenne, schaut das Ding zwar aus wie eine Kleine - sägt aber wie eine Große.
Mein Neffe (ich denke da war er 4 Jahre) hat mal zu Weihnachten Kinderwerkzeug bekommen incl. einer bunten Bohrmaschine.
Während dem Abendessen hat er versucht damit Löcher in die Christbaumkugeln zu bohren. 2 Stück haben den Abend nicht überlebt.
Mit der Säge von Pedder geschärft stehen die Chancen gut daß noch an Heiligabend der Baum fällt.
Gruß
Volker

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Pedder »


Hallo Ihr Lieben,

das Blatt wurde auch Maßstabsgerecht verdünnt. Es ist 0,3mm stark und damit nur von sehr feinfühligen Menschen zu bedienen.
Meine Sohn zählt da eher nicht zu. (Hat er von keinem Fremden.)

Liebe Grüße
Pedder

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Ein wirklich schöner kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #143077]
Hallo Klaus,
ich finde es toll, wie du diese Herausforderung bewältigt hast. Ich kann mir vorstellen, dass der Auftraggeber eine Sammlung von kleinen, masstäblichen Werkzeugen hat.
Gibt es davon Bilder?
Viele Grüsse
Gerd.

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Ein wirklich schöner kleiner Fuchsschwanz

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Gerd,

der Interessent hat sich einen Werkzeugkasten in 1:3 gebaut.



Da würde sich eine Miniatursäge schon ganz gut machen, oder?

Klaus

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Ein bißchen ratlos

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #143077]
lässt mich das schon zurück. Ja, sehr niedlich, und handwerklich eine richtig tolle Leistung. Nur, wofür? Ist die gleich Frage, die ich mit bei den Veritas- Miniaturhobeln stelle. Vielleicht sind diese Miniwerkzeuge einfach beruhigend für passive Freunde des Holzwerkens, weil sie nicht diesen Aufforderungscharakter haben ("Benutz mich endlich!") sondern einfach nur hübsch sind.

Eine qualitativ wirklich gute Säge für Kinder wäre doch mal was, da könnt ich mich begeistern.

Friedrich

Antworten