Projektvorstellung: Kleiner Wandschrank aus Birne *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Projektvorstellung: Kleiner Wandschrank aus Birne *MIT BILD*

Beitrag von Volker Hennemann »


Liebe Holzwerker,

nach einer langen Bauzeit, bin ich nun mit meinem „kleinen Projekt“ fertig geworden.
„Kleines Projekt“ und „lange Bauzeit“, wie passt das zusammen?
Ja, diese Frage habe ich mir in der Tat während den letzten Monaten öfters selbst gestellt.
Es liegt vermutlich an einer recht komplexen Aufgabenstellung für einen Hobbywerker.
Das braucht dann halt einfach seine Zeit, möchte man sich nicht mit jedem Resultat zufrieden geben.
Wenn man sich auf so ein Projekt „Abseits der geraden Flächen“ einlässt und durchhält, dann ist die Lernkurve gewaltig.

Ich freue mich, wenn die Vorstellung meines kleinen Schränkchens aus Birne Massivholz hier im Forum auf Interesse stößt!
Konstruktive Kritikpunkte sind natürlich willkommen und Fragen selbstverständlich erlaubt.

Den vollständigen Baubericht habe ich in 8 Blogbeiträge gepackt.
Wer Interesse hat und sich die „Long Version“ geben möchte, findet die Übersicht hier….
http://aufdemholzweg.net/2015/10/29/aus-einem-stueck-holz-ist-nun-fertig/

Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße
Volker









Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

sehr schön geworden!

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Volker,

dein Schrank ist wirklich gut geworden. Als Außenstehender kann man gar nicht erahnen wie viel Arbeit in dem Projekt steckt.
Ich habe die Entstehung auf deinem Blog verfolgt und bin immer noch erstaunt über deine detaillierte, ausdauernde Hingabe!

Weiter so, dein Holzweg gefällt mir!

Grüße
Christoph



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Projektvorstellung: Kleiner Wandschrank aus Bi

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Großes Kompliment, Volker!

Du hast da ein paar Höchstschwierigkeiten eingebaut. So schlicht das Design ist, so anspruchsvoll ist es herzustellen. Wer mit Handwerkzeugen schon mal ein Möbel mit gerundeten Fronten hergestellt hat, kann den immensen Aufwand nachvollziehen. Die bei geschlossener Türe nicht sichtbaren Schubladen ebenfalls mit gerundeten Fronten herzustellen, würde ich als Overkill bezeichnen. Eindrucksvoll! Mir gefällt auch das verwendete Holz. Du hast ihm das Leben gelassen und nicht versucht, sogenannte Holzfehler zu verstecken - und damit gewisse Sterilität zu erzeugen. Das Möbel zeigt, dass es aus lebendigem Stoff gemacht wurde, wie es Holz Gott sei Dank ist. Eine Symbiose von rustikal und elegant, die ich sehr schätze.

Übrigens: danke, dass Du es hier zeigst und nicht nur auf Deinem Blog. Du bist mir trotzdem sympathisch :-)))

Klaus

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung: Kleiner Wandschrank aus Bi

Beitrag von Volker Hennemann »


Phuuuuh, da hab ich jetzt aber Schwein gehabt :-)

Herzliche Grüße
Volker

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung: Kleiner Wandschrank aus Bi

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #142677]
Hallo Volker,

vielen Dank für das Zeigen hier und natürlich auch für die Blogbeiträge, die meine Abende und Mittaspausen versüßt haben.
Deine Schreibe ist einfach nett zu lesen!

Bei der Gestaltung (als der Teil mit dem Geschmack, über den man nicht streitenaber doch hoffentlich reden kann)
gefällt mir die Form der Tür und auch, dass sie sich im Innern fortsetzt. Das wäre ja nicht nötig gewesen und hat Dir
eine Menge Arbeit gemacht. Es gibt auch Punkte, die mir nicht 100% gefallen. Die Holzauswahl ist mir aber etwas zu bunt;
es sind mir zuviele "Fehlstellen" und ich fände es gefälliger, wenn Boden und Deckel dem Verlauf der Türkurve parallel
folgen würden.

Bei der technischen Ausführung habe ich über Deine Ideen gestaunt. Der undogmatische Mix aus Oberfräse und Hobel ist klasse.
Mir sieht das alles durchdacht und sehr sauber gemacht aus.

Die Bilder gefallen mir auch deshalb gut, weil sie das Solitärmöbel schön frei hängend zeigen.

Liebe Grüße
Pedder
Liebe Grüße
Pedder

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Ein Schmuckstück

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #142677]
Hallo Volker,
ein wirklich gelungenes Projekt. Man spürt den Geist von James Krenov.
Viele Grüsse
Gerd.

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Klasse!

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #142677]
Hallo Volker,

einfach nur Klasse! Dieser ausdrucksstarke Möbe, als Handwerk aber auch in der Gestaltung zeigt mir Deinen Holzweg. Wie schön kann man diesen in Deinem Blog nachvollziehen und auch die Gespräche zu diesem Thema sind immer sehr bereichernd. Nun hast Du ein Genussmittel an der Wand und zusätzlich auch mit passendem Inhalt. Ich wünsche Dir damit viel Freude.

Herzliche Grüße

Uwe

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung: Kleiner Wandschrank aus Bi

Beitrag von Volker Hennemann »

[In Antwort auf #142677]
Hallo Rolf, Gerd, Uwe, Klaus, Pedder, und Christoph,

herzlichen Dank für Euere Rückmeldungen.
Freut mich sehr, dass der Schrank gefällt! (beinahe allen)
Pedder darf natürlich weiterhin seinen Geschmack haben - Gott sei dank sind die Geschmäcker verschieden, sonst würden wir immer nur das Gleiche sehen und das wäre mit Sicherheit auf Dauer langweilig.

Herzliche Grüße
& schönes Wochenende
Volker


Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung: Kleiner Wandschrank aus Bi *MIT BILD*

Beitrag von Mario Zimmermann »

[In Antwort auf #142677]
Hallo Volker,

ich habe deinen Baubericht mit viel Freude verfolgt und das Ergebnis ist wirklich toll geworden!
Insbesondere dein abschließender Beitrag, sich auch bei den letzen Schritten der Fertigstellung (die paar Kleinigkeiten noch...) Zeit und Ruhe zu nehmen, trifft es auf den Punkt.

Birne ist ein wunderschönes Holz und ich finde, dass gerade die Fehlstellen die Natürlichkeit hervorheben und die Sterilität nehmen. Die Löcher in der Rückwand sind schon krass :-)

Die bunten Farbunterschiede, insbesondere das Rötliche, werden sich im Laufe der nächsten Monate noch etwas ausgleichen, Birne dunkelt relativ stark nach. Habe ich bei meinem TV-Schrank auch verfolgen können, siehe die beiden Bilder. Das erste direkt nach Fertigstellung, das zweite heute, ca. 10 Monate später.

Ein tolles Ergebnis, vielen Dank für die Bilder und den Bericht!

Viele Grüße,
Mario

Kurz nach Fertigstellung:


10 Monate später:




Antworten