Bestoßhobel *MIT BILD*
Re: Bestoßhobel
[In Antwort auf #142325]
Hallo Malte,
ich habe so ein Teil noch nie gesehen. Weder in Holz noch in Metall.
Mit meiner Portion Menschenverstand würde ich mir folgendes herleiten:
Das Messer ist schräg zu Schnittrichtung angebracht, um einen eher 'scheindenden' als 'stoßenden' Schnittvorgang zu erreichen (ich hoffe Du verstehst was ich meine). Ich glaube es gibt im Forum eine Diskussion die sich damit beschäftigt (leider keine Ahnung wo).
Die Schräge ist meines Erachtens auf dem Bild falschherum, da der Druck der Hand auf dem Hobel verhindern muß, dass der Hobel sich vom Werkstück abhebt. Andersherum würde sie den Hobel auf die Platte drücken, die nicht so nachgiebig ist. Vielleicht kann Klaus hierzu was sagen, so wie ich das sehe hat er die Schräge an seinem Hobel auch 'flaschherum' gebaut...was mich denken lässt, dass ich falsch denke...?
Um den einen Anschlag nutzen zu können und den Hobel schiebend handzuhaben -man beachte den Griff- muss auf der Betrachter abgewandten Seite ('hinten' wie Du schreibst) ein zweites Eisen versteckt sein, damit man den zweiten Anschlag nutzen kann. Hobel umgedreht, geht.
Den Absatz sehe ich als eine Art Nut oder 'Schiene' in der der Hobel läuft ohne seitlich wegzurutschen -ich kann mir vorstellen, dass die alles ein wenig einfacher handhaben läßt.
Soviel von meiner Portion Menschenverstand.
Ich wünsche einen schönen Abend.
thomas d.
Hallo Malte,
ich habe so ein Teil noch nie gesehen. Weder in Holz noch in Metall.
Mit meiner Portion Menschenverstand würde ich mir folgendes herleiten:
Das Messer ist schräg zu Schnittrichtung angebracht, um einen eher 'scheindenden' als 'stoßenden' Schnittvorgang zu erreichen (ich hoffe Du verstehst was ich meine). Ich glaube es gibt im Forum eine Diskussion die sich damit beschäftigt (leider keine Ahnung wo).
Die Schräge ist meines Erachtens auf dem Bild falschherum, da der Druck der Hand auf dem Hobel verhindern muß, dass der Hobel sich vom Werkstück abhebt. Andersherum würde sie den Hobel auf die Platte drücken, die nicht so nachgiebig ist. Vielleicht kann Klaus hierzu was sagen, so wie ich das sehe hat er die Schräge an seinem Hobel auch 'flaschherum' gebaut...was mich denken lässt, dass ich falsch denke...?
Um den einen Anschlag nutzen zu können und den Hobel schiebend handzuhaben -man beachte den Griff- muss auf der Betrachter abgewandten Seite ('hinten' wie Du schreibst) ein zweites Eisen versteckt sein, damit man den zweiten Anschlag nutzen kann. Hobel umgedreht, geht.
Den Absatz sehe ich als eine Art Nut oder 'Schiene' in der der Hobel läuft ohne seitlich wegzurutschen -ich kann mir vorstellen, dass die alles ein wenig einfacher handhaben läßt.
Soviel von meiner Portion Menschenverstand.
Ich wünsche einen schönen Abend.
thomas d.
Re: Bestoßhobel
Hallo Volker, aber wenn ich nicht weiß, weiß es ein anderer, Das war also eher ein Präludium. Hier der thread auf woodnet:
http://www.forums.woodnet.net/ubbthreads/showflat.php?Cat=&Number=7105480&page=0&view=collapsed&sb=5&o=
Ein Holzhobel.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Bestoßhobel
Danke für den Link Pedder,
sehr interessant, auch die Tatsache, dass der Hobel komplett geführt wird. Da ist unten die einstellbare Nut und oben noch die zwei Stücke, welche auch eine Führungsnut bilden.
Was es nicht alles gegeben hat?
Gruß,
Rafael
- Volker Hennemann
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
- Kontaktdaten:
Re: Bestoßhobel
[In Antwort auf #142341]
Guten Morgen Pedder,
dein Präludium ist dir ja gelungen - chapeau!
Beim Lesen musste ich aber trotzdem an die Frühstücksszene bei Gero denken und wieder lachen.
Herzliche Grüße
Volker
Guten Morgen Pedder,
dein Präludium ist dir ja gelungen - chapeau!
Beim Lesen musste ich aber trotzdem an die Frühstücksszene bei Gero denken und wieder lachen.
Herzliche Grüße
Volker
Re: Bestoßhobel
[In Antwort auf #142341]
Hej,
das sieht doch schon nach was aus. Danke für den woodnet-link. Ehrlich gesagt hab ich schon damit gerechnet, dass es so etwas gar nicht gibt. Die Illustratoren haben ja nicht immer Ahnung von dem was sie da zeichnen. Da hab ich schon die merkwürdigsten Sachen gesehen.
Von der Idee, so ein Ding zu kopieren würde ich aber angesichts des sehr speziellen Einsatzgebietes Abstand nehmen. Ich vermute der Hobel eignet sich tatsächlich nur für Leisten. Aber ein Bestoßhobel wäre schon nicht schlecht. Die ganze Geschichte, so wie beschrieben, aber dann eben nur in eine Richtung.
Jetzt kommt wieder das Abenteuer, geeignetes Material zu finden. Mal schauen. Eigentlich hab ich im Moment gar keine Zeit zum basteln. Abgesehen davon hab ich noch zig andere Ideen für Werkzeug das ich bauen will.
Die Tage sind echt zu kurz.
Grüße
Malte
Hej,
das sieht doch schon nach was aus. Danke für den woodnet-link. Ehrlich gesagt hab ich schon damit gerechnet, dass es so etwas gar nicht gibt. Die Illustratoren haben ja nicht immer Ahnung von dem was sie da zeichnen. Da hab ich schon die merkwürdigsten Sachen gesehen.
Von der Idee, so ein Ding zu kopieren würde ich aber angesichts des sehr speziellen Einsatzgebietes Abstand nehmen. Ich vermute der Hobel eignet sich tatsächlich nur für Leisten. Aber ein Bestoßhobel wäre schon nicht schlecht. Die ganze Geschichte, so wie beschrieben, aber dann eben nur in eine Richtung.
Jetzt kommt wieder das Abenteuer, geeignetes Material zu finden. Mal schauen. Eigentlich hab ich im Moment gar keine Zeit zum basteln. Abgesehen davon hab ich noch zig andere Ideen für Werkzeug das ich bauen will.
Die Tage sind echt zu kurz.
Grüße
Malte
Re: Bestoßhobel
[In Antwort auf #142324]
Hallo Leute
In meinem Besitz befinden sich beide Werkzeuge. Nur habe ich noch nie Bilder eingestellt.
Gruß, Kurt
Hallo Leute
In meinem Besitz befinden sich beide Werkzeuge. Nur habe ich noch nie Bilder eingestellt.
Gruß, Kurt
Re: Bestoßhobel
[In Antwort auf #142347]
Moin Volker,
ja, ich erinnere mich auch.
Das tolle auf woodnet: Da sitzen 150 vorwiegen ältere Männer an den Rechnern, die alles,
aber auch wirklich alles über alte Handwerkzeuge wissen und warten nur darauf, es los zu werden.
Liebe Grüße
Pedder
Moin Volker,
ja, ich erinnere mich auch.
Das tolle auf woodnet: Da sitzen 150 vorwiegen ältere Männer an den Rechnern, die alles,
aber auch wirklich alles über alte Handwerkzeuge wissen und warten nur darauf, es los zu werden.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Bestoßhobel *MIT BILD*
[In Antwort auf #142324]
Hallo dann mal die Bilder eines Hobels und einer Stoßlade
Kurt

Gru, Kurt Hoffe es hat funktioniert.
Hallo dann mal die Bilder eines Hobels und einer Stoßlade
Kurt






Gru, Kurt Hoffe es hat funktioniert.
- Volker Hennemann
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
- Kontaktdaten:
Re: Bestoßhobel
Na, da besteht ja noch Hoffnung.... das Forum hier wird ja auch immer älter ;-)
Gruß
Volker