Stanley No.7 mit Fritsche-Eisen *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Fritsche-Eisen *mit Bild*

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Sehr eindrucksvolles Foto, Timo!

Die alten Hobel sehen aus, als hättest Du sie in den letzten paar Jahren neu gekauft. Man glaubt kaum, dass diese Werkzeuge 80 bis 100+ Jahre auf dem Buckel haben. Es macht einfach nur Spaß, Deine sorgfältig restaurierten alten Werkzeuge zu sehen - und das, was Du mit denen anstellst :-). Da ich weiß, dass Du beruflich ziemlich eingespannt bist und familiär auch, frage ich mich manchmal, wie Du so produktiv sein kannst. Schläfst Du gelegentlich auch einmal? :-)))

Klaus

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Fritsche-Eisen *mit Bild*

Beitrag von TimoB. »


Hallo Klaus,

vielen Dank für das Lob.
Die Hobel habe ich vor ein paar Jahren restauriert - damals hatte ich noch Zeit :-)

Viele Grüße
Timo


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Stanley No.7 mit Fritsche-Eisen *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #142192]
Hallo Timo danke für den schönen Bericht und allen Anderen für den netten Zuspruch.
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Ich hatte da einen alten über hundert Jahre alten Patienten einen Stanley No 8 der bis 1907 gebaut wurde, man sah ihm das Alter an.

Der hintere Griff und der Frosch waren gebrochen und oben am Griff fehlte eine Ecke, auch das Messer war ziemlich abgenutzt.
Ich hatte das Glück einen baugleichen Frosch zu bekommen, der Griff wurde geleimt und wieder aufgebaut und das Messer durch ein neues mit Spanbrecher ausgetauscht.

Ich könnte den Hobel ja auch noch neu lackieren aber ich bin der Meinung man sollte ihm sein Alter ruhig ansehen.
Er arbeitet wieder und ich bin zufrieden.
Viele Grüsse
Gerd.



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Noch eine Nr. 8 mit Fritsche-Eisen *MIT BILD*

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Gerd,

jetzt muß meiner auch gezeigt werden :-)
Auch ich habe einen Stanley Nr. 8 C, Typ 9 (1902 -1907). Er ist in sehr gutem Zustand, nur das Eisen hat einige Benutzung gesehen und ist daher ziemlich kurz.





Gerd machte mir ein passendes Doppel. Ich musste das Maul nicht erweitern, die Verstellung des Frosches war schon ausreichend. Das Maul ist ca. 1 mm weit, der Frosch könnte daher sogar noch etwas nach vorne rücken.



Das obligatorische Bild mit Spänen:



Ich bin sehr zufrieden, vielen Dank, Gerd!

Klaus



TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Stanley No.7 mit Fritsche-Eisen

Beitrag von TimoB. »


Hallo Gerd,

vielen Dank für die Bilder. Jetzt weiß ich auch woher mein neues altes Stellrad herkommt. Besten Dank auch dafür, jetzt läuft es viel besser.
Deinen Hobel würde ich wahrscheinlich auch nicht neu lackieren.
Meine Hobel waren in einem wesentlich schlechteren Zustand, daher habe ich mich zur kompletten Restaurierung entschieden. Die kleineren Hobel durften teilweise sogar auf eine Flachschleifmaschine.

Den schönsten No.8 hat aber definitv Klaus, diesen durfte ich schon mehrfach testen, er hat einen top Zustand und funktioniert prächtig.
Auf den Bildern sieht er schon sehr gut aus, aber kein Vergleich wenn man diesen mal in den Händen halten darf.

Deine Griffe würde ich allerdings überarbeiten, da kann dich Klaus bestens beraten.

Viele Grüße
Timo



Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

eine Nr. 8 bei der Arbeit *MIT BILD*

Beitrag von Christoph Meyer »


Hier meine No 8 bei der Arbeit. Ebenfalls aufgerüstet mit Fritsche Eisen. Kein Vergleich zu dem dünnen, originalen Record Eisen. Die Eisen von Gerd sind wirklich super, habe auch noch ein paar Eisen für die Veritas Blockhobel, da machen die Hobeleisen auch einen guten Job!



Viele Grüße
Christoph

Antworten