[In Antwort auf #142018]
Hallo Uwe,
Sauber gelöst. Ich frage mich wie Du vorgegangen bist. Mit welchem Werkzeug hast Du das Tierkreiszeichen herausgeschnitten? Ich habe überlegt, wie ich das angegangen wäre. Du hast die Kreisform gewählt um das neue Element ausrichten zu können. Hast Du einen Kreis eingezeichnet und dann mit dem Messer losgeschnitten oder einen Zirkel mit Schneide benutzt? Oder ganz anders?
Fragt sich
Jürgen
Schachtischchen *MIT BILD*
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57
Vorgehensweise *MIT BILD*
Hallo Jürgen,
ich wusste gleich wie ich es machen muss. Na ja, da ich es angefertigt hatte war mir auch der Austausch klar.
Glücklicherweiße hatte ich die Tierkreiszeichen mit den Sichelförmigen Elementen eingerahmt. Überall dort brauchte ich nicht einschneiden, da ja sowieso eine Trennung vorhanden ist (Bild 1).
Aber zuerst musste ich den Löwen in passendes Grundfurnier (Bild 2) einarbeiten. Da die Furnierblätter ja die fortlaufende Maserung im Stamm abbilden war es schwer nochmal Stücke zu finden wo die Maserung in die gleiche Richtung läuft, aber es ging.
Dann habe ich mit meinem Furniermesser (Bild 3) entlang der Holzmaserung oben und unten den kleinen Rest eingeschnitten.
Sämtliches Furnier hatte ich mit Knochenleim aufgebracht, so konnte ich mit feuchtem Tuch und Bügeleisen den kreisförmigen Bereich wieder weich machen und mit verschiedenen Stechbeiteln ablösen (Bild 4).
Den nun entstandenen Bereich habe ich, so genau wie möglich, mit transparentem Zeichenpapier abgenommen und auf mein Motiv übertragen (Bild 5).
Die runde Form wird nie so genau, dass es sofort lückenlos passt. Aus diesem Grund passe ich erst eine Hälfte an und arbeite mich langsam um den gesamten Radius rum.
Nun noch pressen, schleifen , ölen und wachsen.
Gruß Uwe





-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15
Re: Vorgehensweise
Vielen Dank für die Erläuterung
Jürgen