Sägenbau Teil IV
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Sägenbau Teil IV
Es geht weiter. Pedder zeigt die Herstellung des Blattes.
http://two-lawyers-toolworks.blogspot.de/2015/07/sagenbau-teil-iv-saw-making-part-iv.html
Klaus
Re: Sägenbau TeilV + VI
Hallo Interessierte,
auch die weiteren Teile 5 und 6 sind online
Teil 5 Rücken
Teil 6 Schrauben
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15
Re: Sägenbau TeilV + VI
Hallo Pedder,
Hallo Klaus,
Schön Eure Produktion mal Schritt für Schritt zu verfolgen. Das ist doch mehr Arbeit als vermutet.
Bei den Schraubenköpfen kannst Du mal "Schraubenkopfpoliermaschine" oder passende englische Begriffe googeln. Die Maschinen gibt es tatsächlich, wenn auch für deutlich kleine Schrauben. Trotz des Begriffs Maschine ist die Bearbeitung Handarbeit. Bei youtube gibt es auch zwei Videos, die mehr oder minder aussagekräftig sind.
Das Verfahren ließe sich sicherlich auch auf größere Schrauben übertragen. Die Köpfe werden zuerst auf einer Stahlscheibe mit einem Schleifpulver, das mit Öl angerührt wird fein geschliffen. Danach auf einer Messingscheibe ausgeschliffen und zum Schluß auf einer Birnholzscheibe mit Polierpaste poliert. Die Verwendung von Scheiben gewährleistet absolut ebene Flächen.
Jürgen
Schrauben polieren
Hallo Jürgen,
ja, es ist viel Arbeit. Ich habe schon überlegt, das Motto zu ändern. Mit großer Liebe gemacht - und viel Geduld!
Das Problem bei vielen Verbesserungen: Wir brauchen noch ein bisschen länger für jede Säge.
Eine solche Ausbaustufe habe ich gerade bei mir. Auf einem der Bilder kann man sie erkennen, wenn man genau hinsieht.
Die Schraubenschleifmaschine ist spannend. Mein Juwelierfachbedarfshändler hat sowas nicht.
Vielleicht bekommt ja einer der mitlesenden Metaller Lust, sowas für unsere Schrauben zu konstruieren.
Bis dahin gehe ich dem mediutativen schraubenschleifen nach. Wobei ich auch schon wieder über ein Jig nachdenke.
Wenn ich sgane wir 12 Schrauben auf einmal auf die gleiche Höhe einspannen könnte, ergäbe das sicher bessere
Ergebnisse, weil ich mit der Hand schon immer noch leicht verrunde. Mal sehen, was mit meinen begrenzten Bordmitteln geht.
Liebe Grüße
Pedder