Hallo Leute,
so, heute war mal wieder Flohmarkt. Diesmal wieder Kanzleiplatz in Zürich, hier die Lage
https://www.google.ch/maps/place/Kanzlei+Flohmarkt/@47.3752762,8.525614,18z/data=!4m7!1m4!3m3!1s0x47900a184e102acb:0xaac2617fb55eae33!2sKanzleistrasse,+8004+Z%C3%BCrich!3b1!3m1!1s0x0000000000000000:0xc217a20cb72723a3?hl=en
Es war nicht so gut wie das letzte Mal. Aber erfahrene Flohmarktgänger wissen ja, wie das so ist. Mal gibt's zuviel, mal zuwenig.
Nach der angeregten Diskussion das letzte Mal habe ich natürlich wieder verschärft nach Stechbeiteln geguckt. Gleich am ersten Stand ein schöner Fang.

Ein Schnitzeisen Marke Pfeil im unbenutzen Zustand. Nur die Schneide ist etwas beschädigt. Also ab damit, in die Abfalltonne.
Das war natürlich ein Witz... Ach ja, Preis 3 SFr. Verkäufer wollte eigentlich 4 SFr. haben. Bei solchen Funden frage ich mich immer, was wohl die Geschichte dahinter ist? Wer kauft ein einzelnes Schnitzeisen und benutzt es dann nicht? Marke Pfeil ist ja jetzt auch keine Billigmarke. Und wie landet es dann auf dem Flohmarkt zusammen mit ganz anderem Krempel? Der Verkäufer hatte kein anderes Schnitzeisen...
Dann am Nachbarstand wieder ein paar Funde.

Offensichtlich nicht so gut erhalten. Da hat der Rost und ein etwas grobschlächtiger Vorbesitzer schon richtig zugeschlagen. Zwei Schnitzeisen, ein Stemmbeitel. Die Schnitzeisen haben Griffe wie Pfeileisen, allerdings keinen Markenstempel. Das wäre dann wieder etwas für die Experten: hat Pfeil früher nicht gestempelt? Oder bin ich einem Plagiat aufgesessen? Das Stemmbeitel hat ein Logo, das ist die beste Aufnahme, die ich machen konnte:

Das Motiv kann ich nicht so richtig beschreiben, sieht aus wie ein Adler ohne Kopf oder zwei sich öffnende Tore. Darunter seht EXTRA. Wieder etwas für die Experten...
Ach ja, Preis für alle drei zusammen 5 SFr.
Jetzt noch kurz etwas für die Hall of Shame, d.h. über Sachen, die ich nicht gekauft habe. Es gab da ein kurzes Berg Stechbeitel (siehe unsere letzte Diskussion) und ein anderes einer anderen Marke. Die Länge war ungefähr halb so lang, wie ein normales. Sowas hatte ich noch gar nicht vorher gesehen. Der Verkäufer wollte 2 SFr. pro Stück. Ich bot ihm für beide zusammen 3 SFr. Da hat er ziemlich brüsk abgelehnt - und ich hab sie nicht genommen. Ja, shame on me, ich weiß. Aber so ist das eben auf dem Flohmarkt. Ich mach keinen dumm an und will dann auch anständig behandelt werden. Außerdem besteht die große Kunst auch manchmal darin, eine gute Gelegenheit sausen zu lassen.
Dann ein Dachdeckerhammer. Ich kannte so etwas noch gar nicht, hab's aber jetzt im Internet gefunden. Sah genau so aus:
http://www.spenglerdirect.de/images/hammer/dachdeckerhammer.jpg
Schließlich ein, hmmm..., naja..., ich vermute es war ein Schindelspalthammer - ohne Stiel. Als ich es in der Hand hatte, kam der Verkäufer rüber und wollte mir erklären, was es ist. Leider sprach er nur gesprochen Deutsch. "Für Holz" hat er dann gesagt. Wäre ich nie draufgekommen... Ich liebe Flohmärkte und die Typen, die da rumhängen.
http://www.mueller-hammerwerk.at/media/animation/img_1079.jpg
Im Nachhinein hätte ich all die Dinge noch kaufen sollen. Aber was soll's? Liegen dann eh nur im Keller und die Kinder verscherbeln dann den Krempel zum Kilopreis an Eisenschrott-Peter.
Das wär's dann mal wieder für heute. Euch noch ein schönes Wochenende.
Johannes Josef
P.S. Und jetzt noch mal ein Nachsatz. Ich bin im Moment beruflich wenig eingespannt und habe also Zeit, Euch ein paar meiner Funde zu zeigen. Wenn Ihr allerdings meint, das gehört nicht hier her oder ich schreibe zu viel, dann sagt es mir bitte. Ich will hier keinen nerven...
JJ