Hallo Holzwerker,
heute keine Projektvorstellung, sondern zwei alte Hobel, die den Weg in meine Werkstatt gefunden haben. Nicht vom Flohmarkt, sondern von einem langjährigen Kollegen, der sich selbst als Bauschreiner bezeichnet. Im Gegenzug soll ich ihm 4 Stemmeisen schärfen und ihm erklären, wie ich das mache (ich werde ihm selbstverständlich Friedrichs Schärfanleitung, nach der auch ich arbeite, ans Herz legen).

Hobel 1 habe ich im ersten Moment einem Küfer zugeordnet, im Netz aber einen Ähnlichen gefunden, der als Schiffshobel deklariert ist. Hobellänge ca. 150 mm, Eisenbreite ca. 41mm. Bei dem Eisen bin ich mir aber nicht sicher, ob es tatsächlich noch ein Original ist, da es gerade mal eben ins Spanloch passt. Ohne Spanbrecher scheint zu stimmen, da der Keil so einwandfrei sitzt.



Hobel 2 ist ähnlich einem (Schubladen-)Nuthobel mit festem Anschlag, aber mit rundem Eisen.
Auf Hobel 1 ist weder auf dem Hobelkörper, noch auf den Eisen irgendeine Plakette, Stempel oder Gravur zu sehen. Lediglich der Profilhobel (?) ist mit ML gestempelt.
Vielleicht kann mir der eine oder andere Antiquitätenfachmann was zu diesen Hobeln sagen. Ich will diese Hobel nicht meistbietend losschlagen, ist nur reine Neugier. Im ersten Moment werden sie sowieso in der Schublade, in der noch mehrere andere alte Hobel lagern, verschwinden, um zu gegebener Zeit wieder zum Leben erweckt zu werden.
Vielen Dank schon mal im Voraus und allseits viel Spaß beim Schauen und Lesen.
Bernd