Dünne Stechbeitel/-eisen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Dünne Stechbeitel/-eisen

Beitrag von Pedder »


Hallo Holzwerker,

ich habe in letzter Zeit recht viel mit Beiteln handgeführt also ohne Klüpfel oder ähnliches gearbeitet. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich ein Eisen ständig in der Hand hatte, auch wenn es von der Breite nicht passt. Das Eisen hat direkt hinter der Fase eine Stärke von knapp 2mm. Die meisten Stechbeitel liegt weit darüber. Kennt Ihr Hersteller, die dünne Eisen herstellen?

Gibt es das vielleicht bei Schnitzbeiteln?

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Dünne Stechbeitel/-eisen *MIT BILD*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Pedder,

ja, bei den Schnitzbeiteln findet man sowas. Ich habe mir vor ungefähr 10 Jahren aus Kirschen- Eisen (Stich 1) drei Schwalbenschwanzeisen zurechtgeschliffen, also mit zusätzlicher Seitenfase die aber hier nicht das Thema ist. Die Eisen sind recht dünn, viel dünner als "Stemmeisen". Breite / Dicke hinter der Schneide: 8/1,5 , 12/2,1 , 20/2,6.



Sehr schön für Arbeiten aller Art.

Grüße

Friedrich



Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Dünne Stechbeitel/-eisen

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Pedder,

schau dir mal von Pfeil die Bogenbau-Ausstecheisen an.

Herzlichen Gruß
Volker

mathias k.
Beiträge: 87
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 17:42

Re: Dünne Stechbeitel/-eisen

Beitrag von mathias k. »

[In Antwort auf #141199]
hatte grad ein 12er mhg kurz in der hand, das scheint mir um die 2,5mm zu liegen. gemessen mit lineal
genauer messen geht nicht mangels messschieber ;)

Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Dünne Stechbeitel/-eisen *MIT BILD*

Beitrag von Nikolaus »


Hallo Pedder,

auch ich liebe dünne Stechbeitel und möchte Dir die MKII von Ashley Isles ans Herz legen. Die sind gerade noch bezahlbar, finde ich und liegen wunderbar in der Hand! Außerdem werden sie sehr scharf. Der Griff hat keine Zwinge und ist aus Bubinga und ist nicht zu schwer, so das sie insgesamt schön ausbalanciert sind..
Im Foto Mitte links:

Ein besseres Bild habe ich gerade nicht zur Hand und um nochmal in die Werkstatt zu gehen ists mir jetzt zu spät. wenn Du eine Bezugsquelle möchtest, schick mir eine PM.

Grüße!
Nikolaus

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Dünne Stechbeitel/-eisen *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #141199]
Hallo Pedder,

wie gut kann ich Dich verstehen, denn auch mein Lieblingseisen hat diese Form. Gerade bei der Bearbeitung der Nut für die Messingrücken setze ich es immer ein. Da Dieter keine Pfeileisen führt gebe ich noch eine Adresse wegen der Eisenvielfalt mit an. Ansonsten habe ich das bild zum Vergleich zum Beitel von Pfeil mit 2.8 mm gemacht.

Hier die Bilder:

Das ist das Schnitzeisen mit 2mm Stärke
Ich nehme das 5mm Eisen, da der Rücken 6mm Maß hat
Das ist die Bezeichnung des Pfeil Eisens
Als Alternative noch ein 4mm Stechbeitel von Pfeil

Ich hoffe Klarheit zu bringen. Der Link als Erklärung der Vielfalt der einzelnen Eisen: http://www.bildhau.de/holzbildhauen/handwerkzeuge/bildhauereisen-pfeil/gerade-eisen/flacheisen-stich-1-einseitig-schrag.html

Herzliche Grüße

Uwe

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Dünne Stechbeitel/-eisen

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #141199]
hallo Pedder,

ich verwende sehr viel und oft sog. paring chisels. Sehr lange, sehr dünne Stechbeitel, die nur von Hand geführt werden können. Ein Schlag mit dem Knüpfel würde sie vermutlich irreparabel beschädigen. Die Schneide ist mit ca 20 Grad geschärft.
Erhältlich bei den üblichen Verdächtigen überm Kanal.
Die von Sorby sind ganz gut, jedenfalls deutlich besser als die von Henry Tailor. Die anderen Marken habe ich noch nicht versucht.

viele Grüsse von der Baustelle
reinhold

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Paring Chisel *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #141199]
Hallo Pedder und die anderen Holzwerker,
Klaus Kretschmar, Wolfgang Panzer und ich haben uns zusammen gesetzt und überlegt wie ein Satz Paring Chisel aussehen könnte.
Die ersten Prototypen sind fertig und sie sind wie meine Hobeleisen aus D2 Stahl und auf ca. 57 HRC angelassen.
Der untere hat die endgültige Klingenform und die vorgesehenen Breiten sind 12, 15, 18 und 21 mm.
Den mittleren Griff hat Wolfgang Panzer gedrechselt, der auch den ersten Chisel mit 15 mm Breite ausprobiert hat.
Was ist von der Idee zu halten?
Viele Grüsse
Gerd.

mathias k.
Beiträge: 87
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 17:42

Re: Paring Chisel

Beitrag von mathias k. »


Die sind wirklich schön.

es entsteht auf jeden Fall ein "Haben-Will"-Gefühl, die Frage ist wohl aber bestimmt der Preis ;)

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Paring Chisel

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Gerd,

ich vermute mal dass die wie Deine Hobeleisen aus Stahlblech lasergeschnitten sind. Wie fühlt sich ein Eisen an, das nicht die gewohnte leichte Keilform (am Heft etwas dicker, vorn an der Schneide am dünnsten) hat? Ungewohnt? Oder merkt man das gar nicht?

Grüße

Friedrich

Antworten